FHEM Forum

FHEM => Frontends => readingsGroup / readingsHistory => Thema gestartet von: roedert am 08 Oktober 2015, 13:34:52

Titel: Readings verschiedener Devices in einer Zeile
Beitrag von: roedert am 08 Oktober 2015, 13:34:52
Ich möchte in der GUI in einer Zeile 2 Readings von verschiedenen Devices darstellen - in meinem Fall state eines HM-Fensterkontakts und desired-temp von einem HM-Thermostat.
Für sowas ist je eigentlich readingsGroup gedacht. aber da bekomme ich die beiden Werte nicht in eine Zeile sondern nur untereinander.
Habe jetzt einfach mal ein dummy angelegt und dort das stateformat mit {Value("Fenster") . " / " . ReadingsVal("Heizung_Clima","desired-temp","-")} definiert, was auch das gewünschte Ergebnis bringt. Allerdings werden die Werte nicht in dem Dummy nicht aktualisiert, bzw. nur wenn ich manuell den Wert des dummes mit "set dummy xyz" setze.

Habt ihr noch eine Idee, wie man dies etwas eleganter lösen kann? 
Titel: Antw:Readings verschiedener Devices in einer Zeile
Beitrag von: marvin78 am 08 Oktober 2015, 14:10:06
readingsGroup ist schon richtig. Schau dir mal die Beispiele im Wiki an. Du bekommst das auch nebeneinander.
Titel: Antw:Readings verschiedener Devices in einer Zeile
Beitrag von: roedert am 08 Oktober 2015, 17:08:27
Ich hab mir das Wiki nochmals durchgelesen und versucht auch soweit alle Beispiele zu verstehen. Jedoch habe ich nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Mehrere Readings eines Devices in eine Zeile zu schreiben und zu formatieren, ist kein Problem.
Mit ging es darum, in eine Zeile mehrere Readings auch unterschiedlicher Devices darzustellen.

Vielleicht kannst mir hier noch mal einen Tipp in die richtige Richtung geben.

Danke+Gruß
Titel: Antw:Readings verschiedener Devices in einer Zeile
Beitrag von: marvin78 am 08 Oktober 2015, 17:11:47
Dieses Beispiel stellt (unter anderen) Readings mehrerer Devices nebneinander dar:

http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Readings_aus_zus.C3.A4tzlichen_Devices (http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Readings_aus_zus.C3.A4tzlichen_Devices)

P.S.: Ich glaube dir nicht, dass du den Wiki-Artikel richtig gelesen hast.
Titel: Antw:Readings verschiedener Devices in einer Zeile
Beitrag von: roedert am 08 Oktober 2015, 17:44:56
Danke - es kann so einfach sein. Vor lauter Beispiel, hatte ich das echt übersehen.
Ein keines, aber feines "@"  ... und schon kann ich ein Reading@anderesDevice mit einbinden - super!