Hallo Zusammen,
Ich habe bei meinem Raspi nach ein paar Tagen das Problem, dass ich nicht mehr via ssh an den Raspi komme.
Der Login geht soweit durch. Das Passwort wird abgefragt und es erscheint die mehrzeilige Info.
Aber der Prompt bleibt aus.
Folge: FHEM stoppen und Stecker ziehen.
Kennt jemand das Verhalten bzw. wie komm ich dem Übeltäter auf die Spur?
Gruß
Soc
Hallo,
eine erste Möglichkeit ist, in den Logdateien des Systems nach Auffälligkeiten zu suchen./var/log/syslog
/var/log/messages
/var/log/dmesg
Eventuell ist das Dateisystem beschädigt und eine benötigte Datei wird nicht gefunden.
VG
Sven
Guter Tipp. Werde ich am WE mal durchsuchen.
Kann das mit der Datei sein, wenn es nach dem boot alles funktioniert und nach x Tagen (ich melde mich nicht täglich an den Raspi an) nicht mehr?
Gruß
Soc
Ein Test des Dateisystems mit fsck würde ich zuerst machen.
Könnte aber auch ein vollgelaufener Speicher sein.
Was mir vorher mal aufgefallen ist, ist eine RAM Belegung von 90%. (sysmon).
Swap war aber auf 0.
Bei mir war letztens /tmp voll und das liegt bei mir im RAM.
Gesendet von meinem GT-I9295
Zitat von: SvenJust am 08 Oktober 2015, 20:52:19
Ein Test des Dateisystems mit fsck würde ich zuerst machen.
Mit welchen Optionen?
Welche Partion (/ oder /boot oder beides)?
Gruß
Soc
Hallo,
fsck kann nur auf nicht gemounteten Filesystemen verwendet werden. Da "/" gemountet ist geht fsck nicht direkt, sondern mittels touch /forcefsck
wird die Datei /forcefsck angelegt und beim nächsten Booten des Raspis wird die Partition überprüft. DIe Überprüfung kann je nach Datenmenge auf der Partition etwas dauern.
Hier gibt es weitere Info: https://wiki.ubuntuusers.de/Dateisystemcheck
VG
Sven
Danke.
Beim booten erhalte ich seit geraumer Zeit die Meldung
[warn] Kernel lacks cgroups or memory controller not available, not starting cgroups
Kennt das jemand?
Gruß
Soc
Zitat von: SvenJust am 09 Oktober 2015, 16:45:44
touch /forcefsck
Brachte einige Fehler die er aber wohl behoben hat.
Wo sehe ich den Output bzw. wird ein Log geschrieben?
Gruß
Soc
Zitat von: Soc am 09 Oktober 2015, 16:59:19
Wo sehe ich den Output bzw. wird ein Log geschrieben?
/var/log/fsck/
Zitat[warn] Kernel lacks cgroups or memory controller not available, not starting cgroups
Für Dein zweites Problem finde ich bei Google:
https://www.blogging-it.com/raspbian-warnung-kernel-lacks-cgroups-or-memory-controller-not-available-not-starting-cgroups/raspberry-pi/betriebssysteme-und-software.html
VG
Sven
Hallo Sven,
das mit dem Log in /var/log/fsck/ ist leider nicht hilfreich, da nach der fehlerbereinugung das System nochmals gestartet ist und hat erneut einen fsck durchgeführt.
Dieser war fehlerfrei und genau das steht in diesem Vereichnis.
Das man den anderen Fehler ignorieren kann (ich werde einen Teufel tun die cmdline.txt ändern :) ) ist super...
Danke für den Tipp.
Jetzt warte ich mal ab ob und wann der eigentliche fehler wieder auftritt.
Übrigens ist das nicht nur ein SSH Login Problem, sondern auch an der normalen Console (ich habe einen Bildschirm/Tastatur direkt angeschlossen), obwohl ich angemeldet war, ging nichts mehr.
Wollte top aufrufen und das war es dann...
Gruß
Soc
Nach nun 2 Tagen ohne Probleme, kann man wohl annehmen dass das Problem gelöst ist.
Durch den fsck sind Fehler auf der SD behoben worden.
Seitdem ist das System stabil.
Ich habe auch unnütze Dienste deinstalliert z.B. motion).
Die RAM Benutzung bleibt nun auch stabil bei ca 80MB (vorher ging es stetig in die Höhe).
Die Reaktionszeit beim betätigen der Schalter (z.B. Ausschalten aller Lampen) ist nun wieder gut (vorher konnte man bei jeder einzelnen Lampe zuschauen bis sie aus ging).
Das login geht seitdem wieder wie gewohnt.