Hallo zusammen,
ich habe schon einige Homematic Komponenten gepairt und diese funktionierten danach einwandfrei, aber jetzt will ich eine neue Komponente pairen und es tut sich gar nichts, kein log Eintrag, kein Eintrag in der hem.cfg
Folgendes Vorgehen:
- set HMLAN1 hmPairForSec 60
- Komponente in den Anlernmodus versetzen
- save
Alternative:
- set HMLAN1 hmPairSerial LEQXXXXXXX
- Komponente in den Anlernmodus versetzen
- save
Es tut sich einfach nix.
Hat jemand einen guten Tip für mich?
Vielen Dank um Voraus.
Gruß Sebastian
Nachtrag:
Hab mal auf verbose 5 erhöht und finde im logfile nun folgende Einträge:
Zitat2015.10.08 22:18:14 5: Cmd: >set HMLAN1 hmPairSerial LEQXXXXXXX<
2015.10.08 22:18:14 5: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S491AA6AE stat: 00 t:00000000 d:01 r:491AA6AE m:02 8401 25747F 000000 010A4c455130343831343633
2015.10.08 22:18:14 5: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2015.10.08 22:18:14 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.23:54142 GET /fhem
2015.10.08 22:18:14 4: 26779:FHEMWEB:192.168.178.23:54142: /fhem / RL:1162 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.10.08 22:18:14 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,KEQXXXXXXX,25747F,25747F,0542DAA5,0008
R491AA6AE,0002,00000000,FF,7FFF,02840125747F000000010A4C455130343831343633
2015.10.08 22:18:14 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:KEQXXXXXXX d:25747F O:25747F t:0542DAA5 IDcnt:0008 L:0 %
2015.10.08 22:18:14 5: Triggering HMLAN1 (1 changes)
2015.10.08 22:18:14 5: Notify loop for HMLAN1 loadLvl: low
2015.10.08 22:18:14 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R491AA6AE stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF m:02 8401 25747F 000000 010A4C455130343831343633
2015.10.08 22:18:14 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.23:54142 GET /fhem/pgm2/style.css
2015.10.08 22:18:14 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.178.23:54145
2015.10.08 22:18:14 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.23:54142 GET /fhem/pgm2/fhemweb_knob.js
2015.10.08 22:18:14 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.178.23:54144
2015.10.08 22:18:14 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.23:54145 GET /fhem/pgm2/jquery-ui.min.js
2015.10.08 22:18:14 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.178.23:54143
2015.10.08 22:18:14 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.23:54144 GET /fhem/pgm2/jquery.min.js
2015.10.08 22:18:14 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.23:54142 GET /fhem/pgm2/fhemweb_readingsGroup.js
2015.10.08 22:18:14 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.23:54143 GET /fhem/pgm2/jquery-ui.min.css
2015.10.08 22:18:14 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.178.23:54146
2015.10.08 22:18:14 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.23:54142 GET /fhem/pgm2/fhemweb_readingsHistory.js
2015.10.08 22:18:14 5: HMLAN/RAW: /E2A91B9,0000,0542DB26,FF,FFCF,0280002A91B925747F2400A14C45513034383134363310010100
Und einem Beitrag über deinem steht wo du das posten solltest! Ist ein HM Problem und gehört demnach nach... ?
Nehmt euch doch mal die Zeit und lest die angepinnten Beiträge!
VG
Frank
Ich nehme mal an, Du hast folgendes bereits überprüft?
- Dein hmlan1 kann weiterhin die vorhandenen Komponenten schalten
- Das neue Gerät mal komplett in den Werkszustand versetzt
- Das neue Gerät näher an den hmlan herangehen
- hmlan neu starten
- fhem und hmlan neu starten
- Das neue Gerät mal mit neuen Batterien versorgen
Normalerweise erscheint ein neues Gerät auch OHNE, dass es gepaired wurde, allerdings kann man es dann nicht bedienen es ist aber sichtbar.
Ansonsten wäre es vermutlich auch für die HM experten wichtig etwas mehr Infos zu vorhandenen / neuen Geräten und Deiner Konfiguration zu erhalten
- Dein hmlan1 kann weiterhin die vorhandenen Komponenten schalten ja
- Das neue Gerät mal komplett in den Werkszustand versetzt ja
- Das neue Gerät näher an den hmlan herangehen ja
- hmlan neu starten nein, wie geht das, einfach Stecker ziehen?
- fhem und hmlan neu starten nein
- Das neue Gerät mal mit neuen Batterien versorgen ist ein Zwischenstecker und hat demnach keine Batterien.
Allerdings habe ich festgestellt, dass ich mit " HMLAN1 hmPairSerial LEQ0481463" die Komponente erreichen kann, da diese dann wie im Anlernmodus blinkt, aber in FHEM tut sich nix :-[
Hallo,
was ist das für eine Komponente ? Wo kommt die her (neu oder gebraucht) ? Ist Autocreate eingeschaltet ?
Gruß Christoph
Zitat von: FHEM_Seb am 08 Oktober 2015, 22:35:03
- hmlan neu starten nein, wie geht das, einfach Stecker ziehen?
- fhem und hmlan neu starten nein
Ja, beim hmlan sollte man einfach den Stecker ziehen können (Ich nehme an er bekommt bei Dir beim Neustart die gleiche IP-Adresse)
FHEM und hmlan beide neu starten ist auf jeden Fall immer einen Versuch wert, wenn irgendetwas "verklemmt scheint".
Ja genau autocreate muss natürlich ansein, bei dem Verhalten dass ich beschrieben habe.
Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings habe ich einen CUL.
Ich konnte die HM Zwischensteckdose mit Leistungsmessung nicht pairen.
Gesehen habe ich sie im Log, aber das pairen hat bei 5 Versuchen nicht geklappt.
Neustarten aller Komponenten, Werkszustand des Zwischensteckers etc. hat nichts gebracht.
Ich habe dann ein Backup von FHEM erstellt und ein Update durchgeführt. Danach ging es auf Anhieb. Keine Ahnung warum. Die Installation war ja erst wenige Tage alt, eigentlich kann es nicht an
veralteten Softwarekomponenten gelegen haben - den Zwischenstecker gibt es ja schon lange.
Aber vielleicht hilft Dir das.
chown fhem:dialout fhem.cfg
Dann unpair device und neu das anlernen durchführen
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Vielen Dank an alle, die inzwischen geantwortet haben.
hmlan und fhem neu starten hat leider nichts gebracht.
Es handelt sich um einen Funk-Schalfaktor 1-fach, Zwischenstecker, HM-LC-Sw1-Pl-2 von Homematic, neu gekauft bei Amazon, das Siegel war unverletzt.
autocreate steht auf active.
Update habe ich noch nicht gemacht, aber das letzte update ist erst ein paar Wochen her.
Dieser Befehl
Zitatchown fhem:dialout fhem.cfg
bringt leider folgende Fehlermeldung:
ZitatUnknown command chown, try help.
Hat noch jemand eine gute Idee? Schon mal vielen Dank an alle!
Die Befehle waren als Befehle auf der Kommandozeile (Linux) gedacht um chown ist KEIN Fhem Befehl.
Wenn er frisch von Amazon kommt würde ich empfehlen ihn als defekt zurückzusenden.
Aus meiner Sicht gibt es nur 2 Möglichkeitrn
1) Der neue Aktor ist defekt
2) Du hast irgendwo etwas verändert, wozu Du aber bisher keinen Hinweis gegeben hast.
Also in beiden Fällen würde ich vermuten, das man Dir hier vermutlich momentan nicht helfen kann. Insbesondere wenn das Ding defekt ist macht es ja keinen Sinn wenn wir debuggingtips geben.
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure vielen wertvollen Tips.
Die Lösung hat tatsächlich nur ein Update gebracht, trotzdem das letzte Update erst im August diesen Jahres lief.
Naja, verstehen muss ich das nicht, da es den Zwischenstecker sicherlich schon länger gibt, aber Hauptsache es geht jetzt.
Vielen Dank nochmal.
Gruß Sebastian
Hallo,
es gibt keine stable von fhem. Bei der Einbindung neuer Funktionen oder Geräten kann es immer mal dazu kommen, das auch ältere Geräte nicht mehr wie gewohnt funktionieren.
Die (Der) Modulentwickler - in diesem Fall Martin - versucht natürlich auch immer, den Code zu optimieren. Auch dabei können sich Fehler einschleichen.
Das ist auch der Grund, warum die "alten" Versionen der Module im ./restore Verzeichnis gesicher werden.
Wenn Du keine "neuen" Geräte nutzt und Dein System läuft, kannst Du natürlich auch auf Updates verzichten ..... aber mal Hand auf's Herz - wir sind doch alle irgendwie Spielkinder oder warum machen wir Updates auf ein laufendes System ? Da kann es eben mal passieren, das etwas nicht (mehr) klappt.
Gruß Christoph