FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: grappa24 am 11 Oktober 2015, 19:55:30

Titel: Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: grappa24 am 11 Oktober 2015, 19:55:30
Ich möchte mein FS20-System um steuerbare Heizkörperthermostate erweitern und überlege zwischen Homematic und Comet Dect.

Da ich 3 FBF 7390 habe liegt die Anschaffung der Comet DECT schon sehr nahe, die einfache Steuerung durch die FBF gefällt mir schon. Steuerung mit FHEM ist mir nicht so wichtig, auslesen würde mir reichen.

Andererseits liebäugele ich schon lange damit, mein FS20-System um Homematic Komponenten zu erweitern, da liegt die Überlegung zur Anschaffung von Homematic Thermostaten schon sehr nahe.

Was meint Ihr? Was mich besonders interessiert, gibt es seitens FHEM auch schon so komfortable Steuerung der HM-Thermostate wie bei der Comet DECT: Wochenprogramme, etc ?

VG Dieter
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: Bennemannc am 11 Oktober 2015, 20:09:13
Hallo,

also ich habe mich für HM entschieden. Wochenprogramme kann man bei denen auch hinterlegen und per fhem abändern - mache ich aber eher selten. Normalerweise läuft das WE Programm, und wen ich wetwas ändern möchte mache ich das manuel. Wenn man die Bausätze bei ELV ordert, kann man auch noch ordentlich sparen - für mich war der Bausatz kein Problem.
Ich fahre telweise mit den "alten" TC + RD Komponenten und zum anderen mit den neueren RD Reglern. Das klappt alles sehr gut - zur Kesselsteuerung nutze ich das HCS Modul welches die Thermostate alle richtig erkennt.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: errazzor am 19 Oktober 2015, 11:08:13
Ein großer Nachteil (nach meinem empfinden) der Comet-Thermostate ist die verzögerte Kommunikation - das Theromstat redet nur im 15-Minuten Intervall mit der Fritzbox.
Will man also mal manuell die Heizung hochdrehen, weil man z.b. plant gleich in die Wanne zu steigen, kann es schonmal 15 Minuten dauern, bis der Befehl ankommt.

Ansonsten funktionieren die Comets aber super.
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: Otto123 am 19 Oktober 2015, 14:11:59
Ich würde eher HM nehmen. Auch bei dem Gedanken das Schnurlos Telefon Protokoll zu Steuerungszwecken zu entfremden ist mir technologisch nicht ganz wohl.
Bei HM hast Du die breiteste Unterstützung für alle möglichen Fälle.
Du kannst die Thermostate m.E. mit allem was sie können in FHEM abbilden und beeinflussen und es läuft auch alles autark und per FHEM.  Ganz wie Du möchtest.

Zu den HM Thermostaten gibt es hier so viele Artikel lies doch einfach ein bisschen und mach dir ein Bild.

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: isy am 19 Oktober 2015, 19:52:12
Erfahrung mit DECT Steckdosen, evtl. auf Heizkörper Stellantrieb übertragbar.

Mit der neuen Fritzbox 7490 habe ich eine deutliche Reduzierung der DECT Reichweite festgestellt.
Ich habe einige DECT 200 Steckdosen in Betrieb, die ich jetzt nicht mehr erreichen kann.

Ergo: Habe HM Steckdosen jetzt auch in Betrieb und die Reichweite im Haus ist super.

Beim Einsatz von DECT Geräten also die Reichweite evtl. vorher mit dem Telefon prüfen.
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: grappa24 am 19 Oktober 2015, 20:04:46
Danke erst mal für Eure Antworten.

Ich hab jetzt seit ein paar Tagen zwei Comet Dect im Testbetrieb. Klar ist die Reichweite begrenzt, aber da ich auf jeder Etage eine FBF 7390 habe (1 Router, 2 IP-Clients) ist das für mich kein Problem.

Reaktionszeit: Wir haben ein Niedrigenergiehaus, da schwanken die Temperaturen nicht so extrem. So benötige ich morgens ca 2,5 Stunden, um die Temp im Wohnzimmer um 1-2 Grad hochzufahren, da spielen die 15 min keine Rolle.

Dennoch reizt mich die höhere Integration von HM in FHEM, müsste mir halt mal noch einen HM-LAN besorgen.

Nebenbei: Meine Frau findet die Comet DECT häßlich und schiebt den Vorhang davor, mit den HM-Thermostaten könnte ich hier eher punkten ...  ;)
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: Otto123 am 19 Oktober 2015, 20:15:45
Zitat von: grappa24 am 19 Oktober 2015, 20:04:46
Nebenbei: Meine Frau findet die Comet DECT häßlich und schiebt den Vorhang davor, mit den HM-Thermostaten könnte ich hier eher punkten ...  ;)
Zumal der HM Wandthermostat aus meiner Sicht richtig schick und funktionell ist.

Dann hast Du doch alle Argumente, die Meinung der Frau zählt doppelt!

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: grappa24 am 20 Oktober 2015, 09:01:37
jetzt habt Ihr mich, werd mir mal ein HM Thermostat bestellen und testen.

Ich arbeite viel mit floorplan, kann man die HM denn auch im floorplan regeln?

Was genau kann man mit dem Wandthermostat machen?

VG, Dieter
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: grappa24 am 20 Oktober 2015, 23:18:51
ich will hier nicht OT werden, da ich mir aber jetzt zwei HM Thermostate und einen HM LAN Konfigurationsadapter bestellt habe, wäre ich für ein paar Tipps zum Einlesen in HM bzw. zur Ersteinrichtung dankbar. Mit FS20 und EIB unter FHEM hab ich einige Erfahrung, aber HM ist jetzt neu für mich ...
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: Reinhart am 21 Oktober 2015, 10:29:38
@grappa24

ich bin vor weinigen Wochen an demselben Problem gestanden. Wechsel von FS20 FHT80 auf Homematic Regler.

Mir haben folgende Links sehr weiter geholfen. HM ist etwas komplexer als FS20, aber ebenso wie die FS20 Technik sehr gut beschrieben.

http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf (http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf)  hier ab Seite 60 ganzes Kapitel nur für HM

http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic)

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter) dieses Thema ist für dich interessant und hilft dir bei der Einrichtung.

Wenn du den HM Lan Adapter einmal eingerichtet hast kannst du jeden weiteren HM Device direkt über FHEM einrichten (pairen). Kleiner Tipp, mach nicht sofort einen FW Update wenn du den Adapter einrichtest, sonst hast du gleich die ersten Probleme und noch nichts eingerichtet. Der FW Update ist aber auch im Forum gut beschrieben, vor allem was du machen musst wenn es diese besagten Probleme gibt (war bei mir so).

Bevor du mit der Umrüstung beginnst, würde ich dir unbedingt empfehlen dich in das Thema etwas einzulesen, das erspart dir später viel nervige Arbeit!
Ich bin mit den HM Reglern sehr zufrieden weil sie gegenüber den FHT80b für mich einige Vorteile haben.

LG
Reinhart

Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: grappa24 am 21 Oktober 2015, 20:05:51
Danke Reinhart,

meinst Du das Problem mit der AES Verschlüsselung?

Ich kann zwar jetzt meine Thermostate mit der Homematic Software am HM LAN anmelden, nicht aber mit FHEM. Die Beiträge zum Abschalten ver AES Verschlüsselung sind verwirrend ...

VG Dieter
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: Reinhart am 21 Oktober 2015, 20:51:52
du kannst wie bei FS20 die Devices nur einmal pairen, deshalb würde ich sie am HM Lan wieder löschen/abmelden. Es genügt wenn der HM Lan Adapter konfiguriert worden ist (Netzwerk IP setzen), damit Fhem darauf zugreifen kann. Pairen kannst dann direkt im Fhem am HMLAN1 mit "hmPairForSec" und der Zeitangabe zB: 60 oder 120.

Ob das Pairing dann geklappt hat, siehst du in den Readings des neu gefundenen Device "PairedTo". Wenn Autodetect ein Device gefunden hat, sagt das noch nichts aus ob es auch gepaired ist, daher bitte zur Sicherheit überprüfen.


Diese Beispiele findest du aber in den geposteten Links.

LG
Reinhart
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: grappa24 am 21 Oktober 2015, 21:14:13
Reinhart, soweit verstanden, danke. Aber selbst nachdem ich die Thermostate am HM-LAN abgemeldet hatte, ließen sie sich nicht an FHEM anmelden ... ich vermute, dass das etwas mit dem AES-Thema zu tun hat.

Ich bin Deinem Rat gefolgt und hab zwar die aktuelle Software von Homematic geladen, aber kein FW-Update gemacht ...

LG Dieter
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: Otto123 am 21 Oktober 2015, 22:10:43
Welche Firmware hat Dein HMLAN?

Du musst mit der HM Software nur die IP Adresse einstellen (feste IP ist empfehlenswert) und AES abschalten.

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: grappa24 am 21 Oktober 2015, 22:28:18
das isses glaub ich, ich mach grad ein FW-Update ...

für das HM-LAN gibts wohl kein FW-Update, so langsam dreh ich am Rad. Ich sehe keinen Weg, um die AES Verschlüsselung abzuschalten ...
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: Wuppi68 am 21 Oktober 2015, 22:54:32
hmmmm,

es gibt ZWEI mal AEA mit dem HMLAN

1. AES für den LAN Anschluss
2. AES für die Funkkommunikation

1 schaltest Du mit der Windows Software aus und danach klappt auch die Kommunikation mit FHEM
2 Kannst Du in der Windows SW oder in FHEM machen
2a) Machst Du es unter Windows, dann musst Du den GLEICHEN Schlüssel auch in FHEM eintragen
2b) in FHEM kannst Du den Schlüssel auch setzen ... Doku im Wiki

Best Practise für neuen HMLAN
SW Update mit Windows
Feste IP eintragen und dann AES für das LAN abschalten
danach nur noch alles via FHEM machen
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: grappa24 am 22 Oktober 2015, 00:14:46
Ich hab den HomeMatic Konfigurator 1.519 unter Win7 laufen und unter Angabe der SN, Zugriffscode und IP-Adresse Zugriff auf den HM-LAN, kann auch die Thermostate anlernen.

Nur - ich sehe weder eine Möglichkeit, die Versionsnummer der Firmware abzufragen, noch wird mir ein FW-Update angeboten noch finde ich den Weg, AES abzuschalten.

Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: Wuppi68 am 22 Oktober 2015, 00:18:12
Du musst den "HomeMatic-Lan-Interface konfigurieren" dazu nehmen
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: grappa24 am 22 Oktober 2015, 00:56:18
danke, jetzt hab ichs, steht ja oft beschrieben, dass man alle Netzwerkadapter außer dem LAN deaktivieren muss. Dann lässt sich auch "HM LAN Interface konfigurieren" starten

Kaum macht mans richtig, schon klappts .... ;)

Auch in FHEM alles gepairt ...  ;D

gute N8
Titel: Antw:Homematic oder Comet Dect ???
Beitrag von: grappa24 am 22 Oktober 2015, 21:35:49
so, nach zwei Tagen Homematic ein erstes Fazit

Pro Comet DECT:
- super einfache Konfiguration (Wochenplan, Offset, ...)
- schöne Integration in die AVM Welt, steuerbar mit APP, MT-C4, ...

Pro HomeMatic:
- Besseres, beleuchtetes Display, schöneres Design
- Motor ist leiser, ja wirklich ...
- Bessere Integration in FHEM
- Schnellere Reaktion und systembedingt höhere Sicherheit
- günstiger

aber für einen echten FHEMer gibts eigentlich nur eins .... ;)