Hallo,
ich habe mittels "set <HM-CC-RT-DN> regSet globalBtnLock on" aus fhem heraus das manuelle verändern der Temperatur erfolgreich verhindert. Leider ist mir kurz darauf die fhem installation baden gegangen und ich musste komplett neu installieren. Jetzt habe ich das Problem, das ich meine HM-CC-RT-DN nicht mehr pairen kann weil die Sperre trotz Batterie raus/rein Spiel programmiert bleibt. Auch die Tastenkombination hat leider nicht funktioniert.
Was kann ich noch tun?
Vielen Dank vorab
ricwa67
pairen musst du eigentlich nicht, da sämtliche daten in den rt gespeichert bleiben. es gibt aber daten, die leider nur mit der anlern message übertragen werden.
versuche also mit seriennummer zu pairen. dann sollten die rt nach einigen minuten wieder mit den alten configdaten auftauchen.
ich glaube die Templisten waren weg? Egal, das ist auf jedenfall einen Versuch wert!
Aber wie genau mache ich das pairen mit S/N? Bisher habe ich immer das HMLAN in den Anlern Modus versetzt und anschließend das Thermostat Haupt Device.
"Set hmPairSerial <s/n>" so?
Danke schonmal
Zitat"Set hmPairSerial <s/n>" so?
fast.
set <io oder vccu> hmPairSerial <s/n>
Alles Klar! Mit io bzw. vcc ist die "Zentrale" gemeint also HMLAN, CUL etc.
Dann hab ichs!
Super und Danke das probiere ich heute abend direkt aus.
VG ricwa67
Also das hat nicht funktioniert(set HMLAN01 hmPairSerial <s/n>).
Gibts noch eine andere Möglichkeit?
Grüße
ricwa67
Hallo,
den Komplettreset nach Bedienungsanleitung (alle Tasten drücken und Batterien rein) hast Du schon gemacht - oder ?
Dann musst Du zwar alles neu einstellen - aber Du kommst wieder dran. Wenn Du mit AES rumgemacht hast, geht das nicht, dann ist alles gesperrt.
Hast Du noch eine "alte" Config, in der die Daten des Gerätes drinstehen ? Dann könnte man diesen Teil kopieren und in die aktuelle fhem Config einfügen. Der HM-CC-RT-DN sollte ja noch die Adresse der Zentrale wissen (steht im Register) - oder hast Du die Adresse der Zentrale geändert ?
Alternativ kannst Du das Gerät auch direkt in der fhem Config durch kopieren eines anderen Thermostates anlegen - Du musst nur die 6-Stellige Adresse wissen. An die sollte man kommen können, wenn man HM sniffig (siehe fhem wiki) einschaltet und dem Thermostat kurz die Batterien klaut und wieder einsetzt. Normalerweise setzt das Thermostat dann eine Statusmeldung ab. Da steht die Adresse dann drin.
Gruß Christoph
PS. bei allen manuellen Änderungen der fhem config immer eine Sicherung anlegen !
Hallo,
das ist meine erste fhem Installation ;)
Der Reset aus der Anleitung ist leider völlig wirkungslos, weil das Schloß sofort erscheint. Den HMLAN Adapter habe ich genau wie im Wiki beschrieben steht erneut eingebunden. Ich habe nix geändert auch nicht "die" Adresse. Ich habe auch noch weitere Thermostaten die ich nicht gesperrt hatte. Die sind normal eingebunden und sind auch ansprechbar.
Was meinst du mit 6-stelliger Adresse? Die Nummer auf dem Aufkleber im Batteriefach mit der S/N ist 7-stellig. Hab beim Blick ins Batteriefach eine Reihe mit Pins gesehen. Ist das eine Serielle Konsole?
Achso, ich habe auch permanent eine Meldung ähnlich wie folgende(aus dem Topic mit dem HM_USB Problem geklaut)
2014-06-11 08:56:35 HMLAN HMLAN1 UNKNOWNCODE A0F0F861022C10A0000000A88F40E000F::-104:HMLAN1
In meinem Fall würde da dann also die 6-stellige Adresse des Thermostats stehen?
Hallo,
die Pins im Batteriefach sind zum Programmieren - haben alle HM Geräte. Die Seriennummer beginnt mit drei Buchstaben. Es gibt aber noch eine 6-stellige Hexadezimale Adresse. Die sieht man, wenn ein Gerät angelegt wird (HM_xxxxxx). Wenn man nun die Rohdaten mitschneidet (wie im Wiki beschrieben) und bei dem Thermostat kurz die Batterien rausnimmt, sollte das Thermostat eine Meldung an die Zentrale absetzen. In dieser Meldung ist die HEX Adresse der Zentrale und die des Gerätes.
Die Idee (Bastelei) ist, in der Config manuell die Einträge eines funktionierenden Thermostates zu kopieren und die Adresse auf die übertragene zu ändern.
Es könnte sein, das man dann das Thermostat wieder ansprechen kann. Voraussetzung ist, das die ID der Zentrale sich nicht geändert hat. Diese sollte ja noch im Thermostat als 'pair_central' vorhanden sein.
Der erste Schritt wäre also das mitschneiden der Daten.
Gruß Christoph
Hallo,
okay, das habe ich verstanden! Ich schaue heute Abend mal welche Geräte Korrekt integriert sind und welches Gerät diesen "Help me" Fehler verursacht.
Evtl. ist das ja sogar dieses Thermostat.
ZitatAlso das hat nicht funktioniert(set HMLAN01 hmPairSerial <s/n>).
ich habe das eben bei einem hm-cc-tc mal durchgespielt.
ein serialpairing funktioniert wohl nur, wenn das device umgehend antworten kann. entweder über burst bei batteriebetriebenen devices oder bei 230v devices, die nicht schlafen gehen.
dein rt muss also burst eingeschaltet haben, damit es überhaupt funktionieren kann. mit fhem habe ich ein serialpairing über burst aber nicht geschafft. entweder unterstützt fhem das nicht oder es gibt einen bug.
mit der eq3-software hat es aber problemlos funktioniert.
Okay, also ich habe keinen burst an dem betreffenden Thermostat geschaltet. Wenn das keine Grundeinstellung ist, siehts schlecht aus?
Bringt mich denn die HM Software für den HMLAN Adapter weiter? Damit kann man ja HM Geräte an den HMLan Adapter binden. Aber kann man Sie dann auch so tiefgreifend konfigurieren?
Welche eq-3 Software meinst Du denn?
laut hminfo hat der rt ebenfalls conditional burst, also einschaltbar. wahrscheinlich default aus. probieren geht über studieren.
die eq3-sw muss natürlich mit der selben hmid laufen, damit du ihn ggf dort anlernen kannst. dort solltest du den global button lock auch ausschalten können.
http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Konfigurationsadapter/Konfigurationsadapter_LAN/HM-CFG-LAN_Usersoftware_V1_519_eQ-3_150423.zip (http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Konfigurationsadapter/Konfigurationsadapter_LAN/HM-CFG-LAN_Usersoftware_V1_519_eQ-3_150423.zip)
Hallo,
@Frank
dann muss man aber dort auch das Gerät über die Seriennummer anlernen - der Config-Knopf ist ja gesperrt. Oder sehe ich das falsch.
Gruß Christoph
Zitatdann muss man aber dort auch das Gerät über die Seriennummer anlernen - der Config-Knopf ist ja gesperrt. Oder sehe ich das falsch.
genau, vielleicht ist ja "versehentlich" doch burst eingeschaltet. ;)
sonst eben, wie du gesagt hast, sniffen und manuell anlegen.
die hmid kann man auch aus den QR-codes ermitteln.
Danke Ihr beiden für den tollen Support!
Ich werde eure ideen heute am Abend umsetzen. Zur not noch einmal den riesen Umweg über die eq-3 Software.
Danke euch beiden,
sniffen und das manuelle anlegen bzw. kopieren sind die Schlüsselworte zum Erfolg!