Hallo zusammen,
ich bin noch absoluter Neuling mit FHEM und versuche das besagte LCD zum laufen zu bekommen.
Leider reagiert es überhaupt nicht unter FHEM. Mit Python läuft es allerdings einwandfrei. Das Display ist also schonmal ok.
Ich vermute das da wohl etwas mit dem Pin-Mapping nicht so ganz stimmt, oder ich die falsche Adresse eintrage?!
Hat da evtl. schon jemand Erfahrung?
Hallo,
ein paar grundlegende Informationen würden eine Antwort überhaupt erst möglich machen:
- auf welcher Hardware läuft Fhem
- wie ist das LCD an die Hardware angeschlossen
- welches Fhem-Modul wird benutzt
- was soll das Display darstellen
Grüße Jörg
@JoWiemann ein paar Deiner Fragen beantworten sich doch schon aus dem Threadtitel...
- ein 16x2 Display stellt meistens Text dar
- ein I2C Display ist meistens per I2C angeschlossen
Hallo betateilchen,
dann etwas genauer:
- I2C per USB, Arduino an RPi, direkt RPi, Win PC ,....
- Woher kommen die Informatione die dargestellt werden soll, Fhem, Web über Fhem, ...
Grüße Jörg
Hallo habe auch das Problem.
16x2 LCD -> I2C -> SDA SCL -> Pi
mit Phyton bekomme ich eine anzeige aber mit i2c_lcd nicht
Edit:
Laut Log
No I/O device found for Display
Vermutlich hast Du nicht zuerst den I2C Bus in fhem definiert.
Ah ja hab ein par Code schnpsel dazu gefunden...
define Display RPII2C 1
dann kommt diese fehler meldung
Display: Error! I2C device not readable: /dev/i2c-1. Please install wiringpi or change access rights for fhem user
Aber jetzt hats klick gemacht.
sudo adduser fhem i2c
und nun läuft es
Danke für die Hilfe
Wie bekomme ich jetzt sensor Werte auf das Display?
Suche und Lese dir das inoffizelle Modul 39_DLCD.pm durch. Damit kannst du Sensor Werte oder den Status abfragen und and das LCD senden. Geht Super und ohne Probleme.
Hab ich auch vor 3 Stunden gemacht.
Im Anhang hast du ein Bild davon.
Ja das habe ich schon.
Aber wenn ich Define Mache weiß DLCD ja nicht welches Display angesprochen werden soll.
Wo und was hinterlege ich damit DLCD weiß welches Display angesprochen wird mit welcher Adresse und das es über i2c_lcd läuft?
Lese dir die Beschreibung zu DLCD durch da steht bei den Attributen was von TriggerCMD dort kommt der Befehl rein der dein LCD anspricht der Befehl wird dort auch genannt der da reinkommt ;)
Oh man manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wollte gestern schon aufgeben :/
habe es mal gebastelt. Und es läuft. ...
so langsam verstehe ich die ganze fhem Geschichte. ..
Danke für die hilfe.
Super. Weiter so.
Wie bekomme ich eine linksbündige Zeilen Formatierung hin?
Habe dazu nichts gefunden.
Dazu habe ich auch nichts gefunden, habe es mir mit Leerzeichen zurecht gerückt. Nicht die eleganteste Lösung, aber funktioniert.
Zitat von: gNomeX am 14 Dezember 2015, 22:07:26
Oh man manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wollte gestern schon aufgeben :/
habe es mal gebastelt. Und es läuft. ...
so langsam verstehe ich die ganze fhem Geschichte. ..
Danke für die hilfe.
Hi gNomeX,
wäre toll, wenn Du auch andere daran teilhaben lassen würdest, WIE Du es letztendlich denn hinbekommen hast !
Ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem ... und weiß nicht wie ich das LCD Display am i2c DLCD übergeben kann !
Ein Auszug aus Deiner FHEM.cfg wäre absolut hilfreich !
Danke ak323
Sorry für die Späte antwort :/
#define Display RPII2C 1
#define Disp I2C_LCD 20 4 0x3f
#attr Disp IODev Display
#attr Disp pinMapping P0=RS,P1=RW,P2=E,P3=LED,P4=D4,P5=D5,P6=D6,P7=D7
#attr Disp stateFormat text
#attr Disp verbose 4
###
#define Display1 DLCD
#attr Display1 dlcdCols 20
#attr Display1 dlcdDebugOutput 0
#attr Display1 dlcdLine1 Dexters Welt
#attr Display1 dlcdLine2 Temp Links %2% °C
#attr Display1 dlcdLine3 Temp Mitte %3% °C
#attr Display1 dlcdLine4 Temp Rechts %4% °C
#attr Display1 dlcdLine5 Temp Aussen %5% °C
#attr Display1 dlcdPhysicalRows 4
#attr Display1 dlcdPollInterval 10
#attr Display1 dlcdReplaceRegex °=\x{DF}
#attr Display1 dlcdRows 5
#attr Display1 dlcdScrolling 1
#attr Display1 dlcdVal2 ESPEasy_TerraNodeMCU_Terra_Temp_Links:temperature
#attr Display1 dlcdVal2formatnum 3+1
#attr Display1 dlcdVal3 ESPEasy_TerraNodeMCU_Terra_Temp_Mitte:temperature
#attr Display1 dlcdVal3formatnum 3+1
#attr Display1 dlcdVal4 ESPEasy_TerraNodeMCU_Terra_Temp_Rechts:temperature
#attr Display1 dlcdVal4formatnum 3+1
#attr Display1 dlcdVal5 ESPEasy_TerraNodeMCU_Jar_Temp_Zi:temperature
#attr Display1 dlcdVal5formatnum 3+1
#attr Display1 room Terrarium
#attr Display1 stateFormat <br>Line1<br>Line2<br>Line3<br>Line4<br>Line5<br>
##attr Display1 dlcdTriggerCmd set Disp writeXY 0,%L%,20,1 %T%
#define FileLog_Display FileLog ./log/Display-%Y.log Display1|Display1:.*
ein Auszug aus meiner alten config....
habe das Display aber jetzt über espeasy laufen da ich die Sensorwerte direkt im esp habe und somit weniger last auf dem rpi.
Hallo gNomeX,
Sag doch gleich, das es so einfach ist ! 8)
Läuft ... DANKE !