Vermutlich ist das gar kein fhem-Problem, sondern kommt von Safari.
(http://up.picr.de/23382192re.png)
Trotzdem die Frage: Kann ich das irgendwie abschalten?
Bei Input Elementen ist autocomplete per default on. Man kann es im HTML abschalten. Der Browser sollte das dann umsetzen.
http://www.w3schools.com/tags/att_input_autocomplete.asp (http://www.w3schools.com/tags/att_input_autocomplete.asp)
Sicher könnte man ein Attribut bauen, welches es abschalten kann.
Man kann die Liste auch anpassen. Element anwählen und "entf" drücken entfernt einen Eintrag.
Hey coole info :-)
Kannst Du auch sagen wie man den "blöden" http:// Zwang abschalten kann ...
bei myhome.fhem:8083 kommt immer Google und der findet es natürlich auch nicht :-)
(ja, fhem ist eine interne Domain die auch funktioniert :-) )
Das wiederum ist ein Browser-Problem. Firefox zum Beispiel kann das manchmal und manchmal nicht. Es hängt eventuell auch von Einstellungen in about:config ab. Unter Windows hilft ein Eintrag in der hosts Datei in jedem Fall.
@betateilchen: entweder schalte autofill über einstellenge->automatisch ausfüllen->andere formulare komplett ab oder leg dir ein js file mit folgendem inhalt an:$(document).ready(function(){ $('.maininput').attr('autocomplete','off'); });
und füge es zum javaScripts attribut hinzu.
@Wuppi68: meist hilft es noch den / anzuhängen.
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 12 Oktober 2015, 15:24:56
oder leg dir ein js file mit folgendem inhalt an:
...
und füge es zum javaScripts attribut hinzu.
Super, danke :) Man sollte das als autocompleteoff.js offiziell einchecken...
Das wäre, meiner Ansicht nach, Quatsch. Wenn man schon so etwas in FHEM integriert, dann lieber ein FHEM-Attribut, welches das HTML-Attribut direkt setzt (siehe oben). Javascript kann in so einem Fall nur ein Workaround sein.
Im Prinzip hast Du recht, aber mit der Einführung neuer Attribute bei so zentralen Komponenten wie FHEMWEB oder global tut man sich (oft zurecht) schwer. Da ist ein Workaround per Javascript immer noch besser als gar keine Möglichkeit. Zumal dieser Workaround keinerlei Änderung am Quelltext des Moduls benötigt.
Sehe ich genau so. Deshalb schrieb ich auch
ZitatWenn man schon so etwas in FHEM integriert [...]
Als Workaround ist die Methode nach justme1968 ja so schon ausreichend.
Das mit dem js-Script funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr :(
gerade mit aktueller fhem und safari version getestet. bei mir funktioniert das noch.
wenn du in safari das entwickler menü aktivierst und 'webinformation einblenden' auswählst siehst du unter ressourcen den html quelltext der seite. und eine liste der geladenen js files. da sollte beide male auch das zum autocomplete abschalten auftauchen.
wenn das nicht der fall ist geht beim laden etwas schief.
wenn es da auftaucht kannst du dich unter elemente bis zum maininput text feld durchangeln. da sollte autocomplete="off" eingetragen sein.
ansonsten schau mal auf die javascript console.