FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: itguru am 13 Oktober 2015, 15:43:13

Titel: Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: itguru am 13 Oktober 2015, 15:43:13
Ich hab für meinen Solarmax Wechselrichter mal eine Device-Definition für fhem geschrieben.

Ich stelle das hier mal ein, falls es jemand brauchen kann bzw. Optimierungsvorschläge anbringen will.

Die Definition ist denkbar einfach:

define SOLARMAX01 SOLARMAX solarmax01.fritz.box


Das Teil erzeugt dann jede Menge Readings  ...
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=42195.0;attach=38584;image)

... und braucht KEINEN Datenlogger - sondern kommuniziert direkt mit dem Wechselrichter). Man kann auch sehr schöne Plots erzeugen.
(siehe screenshot002.jpg).



Titel: Antw:Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: steinerma am 13 Februar 2016, 00:49:44
Hallo itguru
Vielen Dank für das Modul - es funktioniert bei meinem SolarMax 8MT2 einwandfrei  :)
Coole Sache!!!
Titel: Antw:Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: Freibeuter am 18 Januar 2017, 16:15:17
Hallo,
habe einen Solarmax 2000S und bekome leider keine Daten :-(

Mit der OSX App MaxMonitoring klappt es und ich habe mit Wireshark folgende Kommunikation aufgezeichnet:

Anfrage : {FB;01;3E|64:IDC;UL1;TKK;IL1;SYS;TNF;UDC;PAC;PRL;KT0;SYS|0F66}
Antwort : {01;FB;6B|64:IDC=1E;UL1=8EC;TKK=C;IL1=1D;SYS=4E24,0;TNF=1387;UDC=BF4;PAC=84;PRL=2;KT0=130A;SYS=4E24,0|196B}

mein Device in FHEM
DEF   192.168.22.123 12345
FailReadCount 233
Host 192.168.22.123
Id 0
Interval 0
LastPower 0
LastTry 2017-01-18 11:27:41
NAME SolarMax
NR 739
Port 12345
STATE 0 Watt
TYPE SOLARMAX
Timeout 30
Readings
FWV -1 2017-01-18 11:27:37
IDC -1 2017-01-18 11:27:37
IL1 -1 2017-01-18 11:27:37
IL2 -1 2017-01-18 11:27:37
IL3 -1 2017-01-18 11:27:37
Interval 10 2017-01-18 11:27:09
KHR -1 2017-01-18 11:27:37
KLD -1 2017-01-18 11:27:37
KT0 -1 2017-01-18 11:27:37
KYR -1 2017-01-18 11:27:37
PAC -1 2017-01-18 11:27:37
TKK -1 2017-01-18 11:27:37
TNF -1 2017-01-18 11:27:37
UDC -1 2017-01-18 11:27:37
power 2017-01-17 16:05:05
state 2017-01-17 16:05:05
voltage 2017-01-17 16:05:05

Kann mir dabei jemand helfen ?



Titel: Antw:Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: Brater am 03 Februar 2018, 11:00:40
Scheint die gesamte S-Serie zu betreffen. Konnte das von Freibeuter geschilderte Problem auf meinem 6000 S nachvollziehen. Hat schon jemand eine Lösung gefunden?
Titel: Antw:Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: jacbo am 07 April 2018, 09:48:33
Hallo Forum,

durch einen Defekt meines alten Wechselrichters bin ich nun auch in den Genuss eines SOLARMAX 4600P (Firmware 2.0.1) gekommen und hatte mich darauf gefreut, die zur Verfügung stehenden Daten auch in Fhem integrieren zu können. Leider bekomme ich immer eine Fehlermeldung im Log angezeigt:


2018.04.07 07:39:08 3: SOLARMAX01 call smax_Update ...
2018.04.07 07:39:08 3: SOLARMAX01 socket=IO::Socket::INET=GLOB(0x2038a50) ...
2018.04.07 07:39:08 3: SOLARMAX01 smax - code=FB;01;46|64:UDC;KLD;IL3;KHR;IDC;FWV;TKK;IL2;PAC;KYR;KT0;IL1;TNF|
2018.04.07 07:39:09 3: SOLARMAX01 smax - pre can_read
2018.04.07 07:39:19 4: SET device: SOLARMAX01 name: ? value:
2018.04.07 07:39:19 3: SOLARMAX01 smax - post can_read
2018.04.07 07:39:19 3: SOLARMAX01 - smax socket read failed
2018.04.07 07:39:19 3: SOLARMAX01: smax q={FB;01;46|64:UDC;KLD;IL3;KHR;IDC;FWV;TKK;IL2;PAC;KYR;KT0;IL1;TNF|1148}

2018.04.07 07:39:19 3: SOLARMAX01: smax msg=-1
2018.04.07 07:39:19 3: smax SOLARMAX01 m=-1
2018.04.07 07:39:19 5: SOLARMAX01 loop done


Diese Meldung erscheint bei jeder Abfrage, allerdings ändert sich der Wert hinter GLOB(xxxxxxx). Kann FHEM hier keine Verbindung zum Wechselrichter aufbauen?
Anpingen kann ich den Wechselrichter:


pi@raspberrypi:~ $ ping 192.168.188.41
PING 192.168.188.41 (192.168.188.41) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.188.41: icmp_seq=1 ttl=128 time=14.5 ms
64 bytes from 192.168.188.41: icmp_seq=2 ttl=128 time=13.0 ms
64 bytes from 192.168.188.41: icmp_seq=3 ttl=128 time=17.4 ms
64 bytes from 192.168.188.41: icmp_seq=4 ttl=128 time=10.3 ms
64 bytes from 192.168.188.41: icmp_seq=5 ttl=128 time=12.8 ms
^C
--- 192.168.188.41 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4006ms
rtt min/avg/max/mdev = 10.359/13.634/17.418/2.317 ms


Das Device ist wie folgt angelegt:


CFGFN
DEF 192.168.188.41
FailReadCount 57
Host 192.168.188.41
Id 1
Interval 60
LastPower 0
LastTry 2018-04-07 07:40:08
NAME SOLARMAX01
NR 27
Port 12345
STATE offline
SuccessReadCount 1021
TYPE SOLARMAX
Timeout 30


Der STATE war gestern abend, als es bereits dunkel war und sich der Wechselrichter abgeschaltet hat auch mal als "DISCONNECTED" angezeigt. Darüber hinaus scheint zumindest der SuccessReadCount hochzuzählen.

Unter den Readings sehe ich nur Folgendes:


FWV 2018-04-07 04:37:04
IDC 2018-04-07 04:37:04
IL1 2018-04-07 04:37:04
IL2 2018-04-07 04:37:04
IL3 2018-04-07 04:37:04
KHR 2018-04-07 04:37:04
KLD 2018-04-07 04:37:04
KT0 2018-04-07 04:37:04
KYR 2018-04-07 04:37:04
PAC 2018-04-07 04:37:04
TKK 2018-04-07 04:37:04
TNF 2018-04-07 04:37:04
UDC 2018-04-07 04:37:04
power 2018-04-07 04:37:04
state 2018-04-07 04:37:04
voltage 2018-04-07 04:37:04


Also nur den Abfragezeitpunkt aber keine Werte.

Kann mir hier jemand helfen?

Danke und Gruß

JacBo
Titel: Antw:Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: jacbo am 07 Mai 2018, 23:37:46
Hallo zusammen,

sollte ich tatsächlich der einzige sein mit diesem Problem? Keiner eine Idee?

Gruß JacBo
Titel: Antw:Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: HarryCopter am 05 Oktober 2018, 12:07:03
Hallo,
ich habe einen 3000S und einen 6000S und bekam ebenfalls keine Verbindung.
Ursache war, dass das script das Ende der Antwort nicht erkennt und daher ein timeout auftritt .

Ersetzt man im 70_SOLARMAX.pm Zeile 207
    read($socket,$buf,1024);
gegen die Zeilen
    local $/ = '}';
    $buf = $socket->getline();
so klappt bei mir die Kommunikation.
Kann das jemand von Euch bestätigen?

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass es in der S-Serie wohl noch weitere Werte zum abfragen gibt, ich werde das mal weiter verfolgen.  ;)

Titel: Antw:Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: Mazz78 am 23 Juni 2019, 09:31:05
Hallo,

ich verwende seit einigen Tagen das Modul SOLARMAX

Obwohl ich den Interval auf 300 (=5min) stelle, wird dieser nach einiger Zeit wieder auf 0 zurückgesetzt.
Somit werden die Werte alle 3 Sek. aktuallisiert, was ziemlich an der FHEM-Performance zehrt. (->Raspi Taktfrequenz steigt -> CPU-Temperatur steigt)

Hat dafür jemand eine Lösung ?

Grüße
Sven
Titel: Antw:Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: jacbo am 28 Juni 2019, 21:20:09
So,

was lange wärt wird endlich gut. Ich habe endlich meinen Fehler gefunden und kann nun auch Daten aus meinem SOLARMAX 4600P auslesen. Gelegen hat dies an der falsch konfigurierten Geräte-Adresse. Diese war im Wechselrichter, warum auch immer, auf 55 eingestellt. Das Modul nimmt diese standardmäßig mit 1 an. Zu sehen in der Device-Konfig Id=1. Ändern kann man die Adresse natürlich im Wechselrichter oder auch im Device mit der Define-Funktion. Denn diese sieht laut Modul wie folgt aus:

define <name> SOLARMAX <host> [<port>] [<id> [<interval> [<timeout>]]]


Im Hilfetext ist das so leider nicht erwähnt. Dort könnte es man höchstens im 2. Beispiel anhand der Parameteranzahl erraten:

Keine deutsche Hilfe gefunden!
SOLARMAX

    This module supports SOLARMAX Power Meter.
    The electricity meter will be polled in a defined interval for new values.
    Define
    define <name> SOLARMAX <host> <port> [<interval> <timeout>]

    Example:
    define Solarmax01 SOLARMAX 192.168.178.20
    define Solarmax01 SOLARMAX 192.168.10.25 1 300 60


Und es scheint auch ohne die von HarryCopter vorgeschlagene Änderung

Zitat
Ersetzt man im 70_SOLARMAX.pm Zeile 207
    read($socket,$buf,1024);
gegen die Zeilen
    local $/ = '}';
    $buf = $socket->getline();

bei meinem Wechselrichter zu funktionieren.

Aber trotzdem Danke für das tolle Modul.

Gruß JacBo
Titel: Antw:Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: martin1966 am 16 Dezember 2019, 11:33:13
Hallo zusammen,

ich habe einen 3000S und bekomme trotz der Änderung keine Verbindung, hat hier jemand was am laufen? Danke für die Hilfe...
Titel: Antw:Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: Hardy62 am 06 Januar 2020, 02:19:54
Hallo Martin1966,
Habe ein Perlscript, was meine Solarmax S3000 und S2000 abklappert.
Hat aber nix mit dem Modul hier zu tun....
Interesse?
VG Hardy
Titel: Antw:Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: martin1966 am 24 Januar 2020, 23:27:32
Hallo Hardy,

sehr gerne, wie wird das dann eingebunden?

vg
Titel: Antw:Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: Mazz78 am 11 November 2022, 12:31:03
Hallo,

welcher der Werte ist denn der Tagesertrag ?

Auf dem Display des Wechselrichters (SM 8 MT2) wird der Tagesertrag angezeigt.
Also sollte der Wert ja prinzipiell verfügbar sein.

Grüße
Titel: Aw: Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: peterboeckmann am 11 November 2023, 08:56:17
Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich den SolarMax 10 SMT im Einsatz.
Leider scheint das Modul auch mit diesem Modell nicht zu funktionieren.

Kann ich irgendetwas ausprobieren, das dieses Modul weiterbringen würde?

Viele Grüße,
Peter
Titel: Aw: Solarmax 4600P Wechselrichter ohne Datenlogger
Beitrag von: kabanett am 11 November 2023, 09:37:42
Moin,
dieses Modul ist für die "alten" WR gedacht.
Die neuen Serien sollten über Modbus funktionieren.
Im diesem Beitrag geht es um den 5000er, vieleicht funktionieren die Register in deinem gleich oder ähnlich.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=122419.0
Gruß