FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: a_quadrat am 13 Oktober 2015, 21:33:56

Titel: AVR Netio, Ethersex mit DHT22 einrichten
Beitrag von: a_quadrat am 13 Oktober 2015, 21:33:56
Hallo Zusammen,

ich habe mir von Polin den AVR Netio zugelegt um damit DHT22 Sensoren zu betreiben.
Leider bekomme ich keine Werte. Auch auf der Ethersex site vom Netio sehe ich die Sensoren nicht. Ich vermute, es liegt an der Konfiguration von Ethersex. Muss man noch Einstellungen am pinning vornehmen?

Das sind die eingestellten Module im Ethersex:

These modules are currently enabled:
======================================
* DHT
* DHT_HUMID_ECMD
* DHT_LIST_ECMD
* DHT_TEMP_ECMD
* ECMD_PARSER
* ECMD_TCP
* ENC28J60
* ETHERNET
* HTTPD
* ICMP
* IPV4
* NAMED_PIN
* NET
* PORTIO_SIMPLE
* TCP
* UIP
* VFS
* VFS_INLINE
* VFS_INLINE_INLINESVG
* VFS_IO_INLINE
Titel: Antw:AVR Netio, Ethersex mit DHT22 einrichten
Beitrag von: Tom_S am 15 Oktober 2015, 13:48:23
naja, solange du die DHT's auf der Webpage nicht angezeigt bekommst, ist es kein FHEM Problem.
Du brauchst noch VFS_Inline_humidity & temperature sensors.
Danach solltest du zumindest die Unterseite aufrufen können.

Wo hast du denn die Sensoren angeschlossen (Port / Pin)? 
Du musst das Pin schon angeben. Das machst du unter " hardware/dht/dht_pinning.conf"

mfg Tom_S
Titel: Antw:AVR Netio, Ethersex mit DHT22 einrichten
Beitrag von: a_quadrat am 15 Oktober 2015, 19:33:59
Danke für den Hinweis, inline habe ich jetzt eingestellt und sehe sie jetzt auch auf der Website, aber es werden keine Werte angezeigt. Ich habe Port PA3, PB3 und PD7 eingestellt. Kann es vielleicht daran liegen, dass die Ports im netio pinning schon vergeben sind?

mfg Andreas
Titel: Antw:AVR Netio, Ethersex mit DHT22 einrichten
Beitrag von: Tom_S am 15 Oktober 2015, 20:14:23
Der Compiler ist da wenig Rücksichtsvoll. Es werden alle Dateien nacheinander bearbeitet. Wird ein Pin mehrfach vergeben, gewinnt das letzte. Du solltest also etwas nehmen, was noch nicht vergeben ist. Wenn du kein ADC hast, ist PORT A eigendlich frei.
DHT habe ich noch nicht gemacht. Daher kann ich dir keine Schritt für Schritt Anleitung geben. Werde es aber mal probieren, wenn ich Zeit habe.
viel Glück
Titel: Antw:AVR Netio, Ethersex mit DHT22 einrichten
Beitrag von: a_quadrat am 15 Oktober 2015, 21:46:18
Ich habe jetzt mal Port PA5,6 und 7 eingestellt. Jetzt ändert sich die Anzeige im Ethersex auf
1,0°C und 1,0 %. Woran kann das liegen?

PA0,1 und 2 habe ich als Output konfiguriert, diese funktionieren.
Titel: Antw:AVR Netio, Ethersex mit DHT22 einrichten
Beitrag von: ajoreis am 13 Dezember 2015, 08:20:27
Hallo,

ich habe zur eit das gleiche Problem, 1W mit DS funktioniert, Ausgänge kann ich auch schalten nur die DHT22 wollen nicht funktionieren.

Ich habe schon auf diversen Seiten für Ethersex dieses Problem gesucht abder noch keine Lösung gefunden.

Vieleicht hat es ja etwas mit der Programierung (Flashen des Chip) zu tun. (fuse Bit) ich habe einen 644p und einen 128p getestet, kein Erfolg.

Hmm eigendlich schade, das wöre eine Preis werde Lösung. Wenn es dann funktioniert.

Titel: Antw:AVR Netio, Ethersex mit DHT22 einrichten
Beitrag von: kpwg am 19 Dezember 2015, 13:05:10
Hallo miteinander,

ich habe vor einiger Zeit mal bisschen was mit den DHT22 gemacht. Die meisten davon laufen sehr stabil. Wenn ihr schon mal ein lauffähiges und erreichbares E6 habt, das auch noch von FHEM erreichbar ist, nenne ich das mal "halbe Miete".  8)

Die DHTs werden über "make menuconfig" konfiguriert. Wenn ich ein E6-Device gestalte, drucke ich mir vorab stets schön groß in A4 einen entsprechenden ATMega IC aus, bei dem die Pins sich gut beschriften lassen. Etwa so:
(http://wiki.arduino-atmega644.googlecode.com/hg/ATmega644.jpg)
Mit den Fuses mache ich gar nichts weiter. Es haben sich low=FF und high=D9 für alles Net-IO-Ähnliche gut bewährt. Den Rest taste ich gar nicht an.
Bei den DHT22 wird noch unterschieden, ob es ein "altes" E6 mit nur einem DHT22 oder Multi-DHT wird. Neuere Stände würde ich immer bevorzugen.
Das Menü sollte soweit bekannt sein:
(http://abload.de/img/20151219_dht141ake.jpg)

Dort dann entsprechend den Sensortyp festlegen. Die Werte sollten per ECMD abrufbar gemacht werden:
(http://abload.de/img/20151219_dht2xglsb.jpg)

Danach bei "Edit pin configuration" den oder die Pins festlegen. Es muss also vorab keine Datei bearbeitet werden!
(http://abload.de/img/20151219_dht3rrl3l.jpg)

Hierbei kommt mir immer der ausgedruckte Plan mit den vielen Kritzeleien an den Pins zu Gute, womit ich alles zweifelsfrei zuordnen kann. Damit schließe ich doppelt bzw nicht vergebene Pins aus vorheriger Bearbeitung der Pinning Datei aus.

Vor der Einbindung in FHEM sollte man noch versuchen, per Telnet (Port 2701) alle gewünschten Elemente abzufragen. Dort ist dann auch gleich zu sehen, ob die DHTs plausible Werte liefern und entsprechend "korrekt sitzen".  ::)

Viele Grüße, Ricardo