FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: molli123 am 14 Oktober 2015, 08:55:35

Titel: Selbstbau CUL Homematic
Beitrag von: molli123 am 14 Oktober 2015, 08:55:35
Hallo,

ich habe mir, nach dem Wiki, einen CUL zusammengebaut (Arduino + CC1101), ihn mit culfw geflasht und an einem RPi mit Fhem in Betrieb genommen.
Mein Problem ist: ich bekomme keine Verbindung mit Homatic Geräten hin (rfmode = homematic)
Stelle ich auf slowrf sieht er alle FHT's und FS20 Geräte.

Die Log sagt auch nichts. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke
Titel: Antw:Selbstbau CUL Homematic
Beitrag von: chris1284 am 14 Oktober 2015, 17:25:16
Schau mal im selbstbau cul thema, da gibts meldungen zum thema " kein pairing mit hm über selbstbau cul"
Titel: Antw:Selbstbau CUL Homematic
Beitrag von: gloob am 15 Oktober 2015, 07:34:45
Ich habe genau das gleiche Problem. Nachdem bei mir auch kein CUL von Busware funktionieren wollte habe ich mir einen HM-CFG-USB gekauft und damit klappte alles auf anhieb.
Titel: Antw:Selbstbau CUL Homematic
Beitrag von: SVLoneStar am 18 Oktober 2015, 13:53:39
Dito hier...meine nanoCULs 'mögen' slowRF, MAX, IT, Revolt, ... - aber für HM habe ich auch einen HM-CFG-USB kaufen müssen. Könnte an den CC1101-Modulen für den nanoCUL liegen, die HW-seitig meistens auf 433MHz abgestimmt sind. Ich habe einen Test-nanoCUL mit einem 'echtem' 868MHz gebaut und wollte damit HM nochmal testen, bin aber bisher nicht dazu gekommen...


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Selbstbau CUL Homematic
Beitrag von: bjoernh am 19 Oktober 2015, 21:25:16
Zitat von: SVLoneStar am 18 Oktober 2015, 13:53:39
Dito hier...meine nanoCULs 'mögen' slowRF, MAX, IT, Revolt, ... - aber für HM habe ich auch einen HM-CFG-USB kaufen müssen. Könnte an den CC1101-Modulen für den nanoCUL liegen, die HW-seitig meistens auf 433MHz abgestimmt sind. Ich habe einen Test-nanoCUL mit einem 'echtem' 868MHz gebaut und wollte damit HM nochmal testen, bin aber bisher nicht dazu gekommen...


Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich habe mir einen CUL mit einem 868er CC1101 Modul gebaut und habe diesen mit HM in Betrieb. Keine Probleme, super Empfang...
Mal abgesehen davon, dass es bei Euch mit schlechterem Empfang auch mit einem 433 Modul klappen sollte.
Vielleicht stimmt bei Euch nach dem umschalten die Frequenz nicht.
Titel: Antw:Selbstbau CUL Homematic
Beitrag von: SVLoneStar am 20 Oktober 2015, 14:21:32
Was meinst Du mit 'umschalten'?
Beide CC1101, die ich ansprach, werden als 868MHz verkauft, unterscheiden sich aber in der Bestückung bzw. in der 'Abstimmung' auf der Platine. Umschalten tu ich nix, die laufen beide ständig auf 868MHz.
Die 'echten' 868er CC1101 gibt es m. W. nur auf Ali..., auf e... bekommt man leider nur die 'falschen' (RF1101SE oder so). Letztere gibt es auch für 433MHz spezifiziert, aber die meine ich nicht.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Selbstbau CUL Homematic
Beitrag von: Lebowski am 20 November 2015, 10:50:41
Hallo


ich wollte mir einen Arduino pro mini mir einem cc1101 Modul mit 868MHz bauen, um Homematic Komponenten zu steuern. Muss ich mir dann die hex-Dateien selber kompilieren und vorher die Ändeurngen in der board.h machen, wie hier  http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL#Software beschrieben?

Kann man eigentlich das ESP8266 nicht direkt flashen? So dass man keinen Arduino braucht?

@locutus: Könntest du eine Foto oder ein Schaltplan rein stellen?


Besten Dank
Titel: Antw:Selbstbau CUL Homematic
Beitrag von: Lebowski am 20 November 2015, 11:17:58
Entschuldigung der letzte Beitrag sollte in einem anderen thread erscheinen. Vielleicht kann man ihn löschen.
Titel: Antw:Selbstbau CUL Homematic
Beitrag von: PeMue am 20 November 2015, 18:00:14
Zitat von: Lebowski am 20 November 2015, 11:17:58
Entschuldigung der letzte Beitrag sollte in einem anderen thread erscheinen. Vielleicht kann man ihn löschen.
Kannst Du selber löschen ...