FHEM Forum

FHEM => Frontends => Thema gestartet von: punker am 15 Oktober 2015, 09:17:32

Titel: Fehlermeldung von FB_CALLLIST
Beitrag von: punker am 15 Oktober 2015, 09:17:32
Hi,

hatte gestern und heute morgens das ganze Log voll mit folgender Fehlermeldung:

2015.10.14 07:01:36 1: Accept failed (tPort: Zu viele offene Dateien)
2015.10.14 07:11:34 3: FB_CALLLIST (myTMneu) - error while saving the current call list: Can't open /opt/fhem/FHEM/FhemUtils/uniqueID: Zu viele offene Dateien

Dadurch war sogar das Webif  nicht mehr erreichbar! Musste FHEM jeweils neu starten.
Woher kommt das plötzlich, weil vorher war nix, obwohl ich das Modul schon lange nutze?

Titel: Antw:Fehlermeldung von FB_CALLLIST
Beitrag von: Markus Bloch am 15 Oktober 2015, 11:28:18
Hi,

da hat dein FHEM zu viele Dateien geöffnet, aber offenbar nicht mehr richtig geschlossen.

Kannst du bitte mal folgenden Befehl auf der Bash ausführen:
lsof | grep -i fhem

Vielen Dank

Gruß
Markus
Titel: Antw:Fehlermeldung von FB_CALLLIST
Beitrag von: punker am 15 Oktober 2015, 11:33:58
Hab die (lange) Ausgabe mal angehängt!
Titel: Antw:Fehlermeldung von FB_CALLLIST
Beitrag von: Markus Bloch am 15 Oktober 2015, 11:40:13
Da solltest du dich mal an den Modulautor für deine Dreambox wenden. Das ENIGMA2 Modul scheint hier geöffnete Verbindungen nicht richtig zu schließen. Insgesamt hält es 95 Verbindungen offen.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich das ENIGMA2 Modul nicht verwende.

Viele Grüße

Markus
Titel: Antw:Fehlermeldung von FB_CALLLIST
Beitrag von: punker am 15 Oktober 2015, 11:50:19
OK, Danke für die Info, werde das mal im Multimedia/Enigma-Thread ansprechen!
Titel: Antw:Fehlermeldung von FB_CALLLIST
Beitrag von: Loredo am 15 Oktober 2015, 11:57:59
Das liegt immernoch an der Kombination HttpUtils und dem Gegenstück Enigma2-WebIf.
Die genaue Ursache findet niemand, da es auch nicht bei jedem auftritt.


Da HttpUtils das HTTP Protokoll selbst nachbaut, liegt es wohl in erster Linie daran (eingehaltene Standards hin oder her), dass dort Verbindungen nicht richtig geschlossen werden, sondern offen bleiben. Die HttpUtils Option "noshutdown" scheint daran nichts zu ändern (und sie wurde glaube ich auch schon komplett aus den HttpUtils Optionen entfernt und schließlich doch wieder hinzugefügt, habe das nicht so genau verfolgt).


Grundsätzlich fehlt mir die Zeit hier noch weiter Fehleranalyse oder Glaskugeln zu betreiben. Sorry so to say, aber so ist es...
Ich nehme gerne Ideen auf, aber es gibt ein Leben außerhalb von FHEM (und andere Baustellen/Felder, die man/ich lieber beackern - auch legitim finde ich).
Titel: Antw:Fehlermeldung von FB_CALLLIST
Beitrag von: Markus Bloch am 15 Oktober 2015, 12:00:42
Wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist der Workaround das Attribut "https" zu disablen. Damit tritt es wohl nicht auf nachdem was ich auf die schnelle gelesen habe.

Viele Grüße

Markus
Titel: Antw:Fehlermeldung von FB_CALLLIST
Beitrag von: Loredo am 15 Oktober 2015, 12:02:41
Ja, ohne https das ganze zu machen bringt viele Vorteile (und eigentlich keine Nachteile im LAN... da passiert ja nix geheimes und Auth braucht man IMHO auch nicht im LAN; es sei dann man hat seine Hacker-Kiddies nicht im Griff ^^)
Titel: Antw:Fehlermeldung von FB_CALLLIST
Beitrag von: Markus Bloch am 15 Oktober 2015, 12:06:16
Vorschlag: wäre es nicht besser um dir und den Usern den Ärger um das Thema jedesmal aufs neue zu ersparen "http" als Standard zu machen und wer Bock hat auf High-Security https dazuschalten kann?

Gruß
Markus
Titel: Antw:Fehlermeldung von FB_CALLLIST
Beitrag von: Loredo am 15 Oktober 2015, 12:07:03
http (ohne "s") ist schon der Standard  ;)
Das war nie anders. Wer https will, muss es explizit über das Attribut einschalten.
Titel: Antw:Fehlermeldung von FB_CALLLIST
Beitrag von: Markus Bloch am 15 Oktober 2015, 12:08:14
ja dann ist ja alles geklärt. :-)
Titel: Antw:Fehlermeldung von FB_CALLLIST
Beitrag von: punker am 15 Oktober 2015, 12:09:57
Problem gelöst - Enigma gelöscht!