Moin moin,
ich habe ein kleines "Projekt" vor... Ich möchte jetzt mein Raspberry Pi (wo FHEM installiert ist) jetzt auch mit HomeMatic "verbinden".
Möchte quasi zusätzlich zu meinen Baumarkt-Funksteckdosen nun auch Bauteile von HomeMatic verbauen und über FHEM steuern.
Zuerst möchte ich Funk-Heizkörperthermostat (HM-CC-RT-DN, HomeMatic) über FHEM steuern. Was benötige ich für Schnittstellen?
Hat jemand vielleicht schon so ein aufbau und könnte mir seine konfig zeigen? und/oder mir das erklären?
Finde momentan im Internet keine verständliche Anleitung... :-[
Bin nämlich relativ ein Anfänger und kann bisher nur meine "Baumarkt-Funksteckdosen" über den FHEM schalten.
Ich sag schon mal danke :)
Hoffe das meine Erklärung einigermaßen verständlich ist.
Bisserl an den richtigen Stellen lesen :)
Schau dir mal den HM-CFG-USB an, der ist ein gutes Interface für dein Vorhaben
Dann schau bitte im Wiki oder im Forum mal die VCCU an...
Kaufe dir den HM-CFG-USB :) Dann folgendes Wiki durchlesen: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter
Zitat von: PBasti am 15 Oktober 2015, 09:53:48
...Hat jemand vielleicht schon so ein aufbau und könnte mir seine konfig zeigen? und/oder mir das erklären?
Finde momentan im Internet keine verständliche Anleitung... :-[
Bin nämlich relativ ein Anfänger und kann bisher nur meine "Baumarkt-Funksteckdosen" über den FHEM schalten.
...
Hier hat bestimmt niemand einen Heizkörperthermostat in FHEM eingebunden. ;)
Scherz beiseite; Du hast die genaue Typbezeichnung und bereits Baumarktsteckdosen am Start...
damit bist Du schon fast kein Anfänger mehr und könntest sogar die Forensuche benutzen.
Aktuell würde ich Dir ebenfalls zum HM-CFG-USB raten; zumal Du damit bei Bedarf später auch die Firmware der Thermostate updaten kannst.