FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: hightower am 17 Oktober 2015, 11:04:42

Titel: HM-SEC-SCo, Aggregieren mehrerer Meldungen hintereinander
Beitrag von: hightower am 17 Oktober 2015, 11:04:42
Hallo,

habe einen HM-SEC-SCo am Garagentor, um den Zustand offen und geschlossen zu erkennen. Funktioniert alles soweit gut. Nur beim Öffnen wird mehrfach ein Event gesendet, vielleicht wackelt das Tor zu stark oder der Lichteinfall beim Sensor erzeugt mehrfache Zustandswechsel. Gibt es einen einfachen Weg ein Notify zu unterdrücken, wenn x Sekunden vorher bereits das Ereignis gesende wurde? Oder kann man eine "Schweigezeit" am Gerät selbst einstellen?

Danke im voraus,

hightower
Titel: Antw:HM-SEC-SCo, Aggregieren mehrerer Meldungen hintereinander
Beitrag von: rudolfkoenig am 17 Oktober 2015, 11:11:34
Ja, http://fhem.de/commandref.html#event-min-interval
Titel: Antw:HM-SEC-SCo, Aggregieren mehrerer Meldungen hintereinander
Beitrag von: stromer-12 am 17 Oktober 2015, 11:35:34
Schau mal nach
eventDlyTime     |   0 to 7620s       |          | filters short events, causes reporting delay
zum filtern.
Titel: Antw:HM-SEC-SCo, Aggregieren mehrerer Meldungen hintereinander
Beitrag von: hightower am 19 Oktober 2015, 11:11:18
Danke für beide Hinweise. Habe diesen umgesetzt:

Zitat von: rudolfkoenig am 17 Oktober 2015, 11:11:34
Ja, http://fhem.de/commandref.html#event-min-interval

Funktioniert wie es soll. Diese Lösung hat den Vorteil, dass sie sich mit der FHEM Oberfläche umsetzten liess und ich das Device nicht konfigurieren musste.

Viele Grüße,

hightower
Titel: Antw:HM-SEC-SCo, Aggregieren mehrerer Meldungen hintereinander
Beitrag von: marvin78 am 19 Oktober 2015, 11:17:02
Das Register setzen geht auch über die Oberfläche. Und ich halte es immer für besser, solche Dinge im Device zu konfigurieren (wenn möglich). Dann funktionieren Dinge auch ohne FHEM.
Titel: Antw:HM-SEC-SCo, Aggregieren mehrerer Meldungen hintereinander
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 Oktober 2015, 11:56:47
@marvin78: bin auch deiner Ansicht.
Titel: Antw:HM-SEC-SCo, Aggregieren mehrerer Meldungen hintereinander
Beitrag von: chunter1 am 20 Oktober 2015, 13:49:39
Wenn der Sensor nicht direkt gepeert ist, dann bin ich nicht der Ansicht meiner Vorredner.

Wenn der Sensor mal defekt ist oder z.B. den Standort wechselt, weißt du ganz sicher nicht mehr dass und wie du ihn speziell modifiziert hast.
Das schreit förmlich nach Problemen und Fehlersuche.
Wenns also nicht zwingend erforderlich ist, würd ich das immer in FHEM abbilden da du dann eine zentrale Verwaltung hast die du auch sichern kannst.
Titel: Antw:HM-SEC-SCo, Aggregieren mehrerer Meldungen hintereinander
Beitrag von: marvin78 am 20 Oktober 2015, 13:59:05
Auch die config von HM kann man sichern. Zudem kann man sich Dinge notieren. Auch das comment Attribut ist für so etwas gut.

ZitatWenns also nicht zwingend erforderlich ist, würd ich das immer in FHEM abbilden

Es gibt kaum eine Anwendung, bei der ich diesen Satz unterschreiben würde. Es sollte genau umgekehrt sein. Aber jeder, wie er mag.