FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Franz Tenbrock am 18 Oktober 2015, 16:20:41

Titel: owncloud mit https erstellen auf cubietruck3, welche config etc
Beitrag von: Franz Tenbrock am 18 Oktober 2015, 16:20:41
Hallo
nachdem ich letzte Woche auf meinem cubietruck3 Apache2, PHP5 und owncloud installiert hatte, lief alles mit http Zugriff problemlos, selbst der Datenaustausch mit dem Handy war in beiden Richtungen innerhalb meiner Fritzboxumgebung möglich
und die Anzeige über calview im Dashboard war möglich
Das war überhaupt der Grund für die installation von owncloud
Dann habe ich versucht über myfritz das Ganze nach aussen zu öffnen und uüber https abzusichern.
Leider hat das nicht geklappt.

Dann hab ich mir eine Dyndns Adresse wie diese hier 123456789.my-router.de besorgt.
Diese in der Fritte eingegeben.
Der Port 443 war scheinbar durch den myfritz Link schon belegt. Hbe dann mit Port 8081 probiert weiter zu kommen

Bei der https Einrichtung hab ich mir den cubie dann total durcheinandergebracht, hatte versucht apache etc zu deinstallieren, leider wohl nicht richtig gemacht.
Gestern lief dann selbst fhem nicht mehr, was nun wieder geht :-)
Da ich die owncloud auf dem cubie mit https dann doch gerne einrichten würde, möchte ich hier lieder FHEMler frgen die das auch können.

Besonders interessiert mich ( hab schon viel gegoogelt ) welche confgi Dateien gebraucht werden und wie sie aussehen müssen.

Ich würde dann versuchen ein how to do zu schreiben und falls es gut klappt einen wiki Eintrag.

Wie kann ich eststellen was von apache, php5 etc noch auf dem cubie ist
oder kann man mit einen force install oder so alles geradebiegen, oder mit filezilla was löschen ??
Titel: Antw:owncloud mit https erstellen auf cubietruck3, welche config etc
Beitrag von: Franz Tenbrock am 18 Oktober 2015, 21:58:08
so nun bin eich nach vielem stöbern im web und lesen etwas weiter.
Die apache2 Installation war total durcheinander da ich mit filezilla wild gelöscht habe, sollte man wohl nur machen :-( wenn man sich mit linux auskennt, die Befehle wie man es sauber macht kenne ich nun :-)

Hier der Weg. Am Ende ein apache der wieder geht...

https://www.linode.com/docs/websites/apache/how-to-install-and-configure-the-apache-web-server-on-debian-7-wheezy
Before You Begin
Make sure you've followed the Getting Started guide.
As part of the Getting Started guide, make sure you set the hostname for your server.
Issue the following commands to make sure your hostname is set properly:
root@cubie:~# hostname
cubie
root@cubie:~# hostname -f
localhost
Bevor man anfängt
apt-get update
root@cubie:~# apt-get upgrade --show-upgraded
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Das folgende Kommando aktualisiert die Paketliste
apt-get update
Falls Probleme mit apache wie bei mir, hatte Dateien mit filezilla gelöscht :-( sollte man wohl nicht machen, hier hab ich die Lösung gefunden
https://forum.ubuntuusers.de/topic/apache2-problem-1/
http://serverfault.com/questions/546941/no-mpm-loaded-but-im-not-even-using-mpm
sudo apt-get remove --purge apache2 apache2-mpm-worker apache2-utils apache2.2-bin apache2.2-common
sudo rm -rf /etc/apache2
genau hinschauen ob auch wirklich alles gelöscht wurde, bei mir musste ich noch was machen
apt-get autoremove apache2-bin apache2-data libapr1 libaprutil1 libaprutil1-dbd-sqlite3 libaprutil1-ldap liblua5.1-0
dann neu installieren
sudo apt-get install apache2
es sollte auffallen wenn die Installation nicht richtig durchläuft
sudo service apache2 restart

dann im webbrowser mit der ip des Servers kontrollieren
Index of /
[ICO]   Name   Last modified   Size   Description
Apache/2.4.10 (Debian) Server at 192.168.178.46 Port 80