FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: gnauck am 19 Oktober 2015, 12:38:03

Titel: HM-CC-RT-DN actuator komplett selbst mit eigener Heizkurve
Beitrag von: gnauck am 19 Oktober 2015, 12:38:03
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit nur den Actuator des Thermostates komplett selbst steuern? Ich möchte den Thermostat Zweckentfremden und damit eine eigene Vorlauftemperatur Steuerung basteln. Dazu müsste ich nur die Ventilstellung durchgeben.

Falls es nicht geht, vielleicht gibt es andere Thermostate womit es gehen könnte. Oder einem kleinen Umbau mit einem Raspi oder ähnlichen.

Edit: Habe diesen Beitrag gerade gefunden:
http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX!_Thermostat_f%C3%BCr_die_Fussbodenheizung
Würde das auch mit dem HM-CC-RT-DN gehen?

Danke,
Alex
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN actuator komplett selbst mit eigener Heizkurve
Beitrag von: chipmunk am 20 Oktober 2015, 13:00:04
Suche einmal hier im forum, angeblich kann man beim Vorgängermodell, dass zum Teil noch z.b. beim C* erhältlich ist, die Ventilposition direkt steuern.

Chipmunk
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN actuator komplett selbst mit eigener Heizkurve
Beitrag von: gnauck am 20 Oktober 2015, 13:46:40
nach einiges an Recherche denke ich dass ich über die max. Ventilöffnung gehen könnte.

Einfach einen niedrige Ist Temperatur und eine hohe Soll Temperatur vorgeben. Das sollte den Thermostat dazu bewegen max. zu öffnen
Dann einfach über max. Ventil-Öffnung den max. Wert steuern. Max Wert sollte dann immer Actuator aktuell entsprechen.

Alex
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN actuator komplett selbst mit eigener Heizkurve
Beitrag von: frank am 20 Oktober 2015, 14:29:07
Zitat von: chipmunk am 20 Oktober 2015, 13:00:04
... angeblich kann man beim Vorgängermodell, ... , die Ventilposition direkt steuern.
genau, das mache ich erfolgreich mit dem hm-cc-vd.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN actuator komplett selbst mit eigener Heizkurve
Beitrag von: gnauck am 20 Oktober 2015, 14:33:28
Okay, wenn es mit dem Vorgänger so einfach ist dann schaue ich einfach ob ich einen bekomme.

Alex
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN actuator komplett selbst mit eigener Heizkurve
Beitrag von: frank am 20 Oktober 2015, 14:55:21
Zitatwenn es mit dem Vorgänger so einfach ist
ich behaupte einfach mal "einfacher" und logischer, da der vd ein reines stellglied ist.  :)

voraussetzung ist ein stabiles fhem ohne verzögerungen. denn fhem muss zu fest verabredeten zeiten mit dem vd kommunizieren, sonst schläft der vd für eine stunde ein und geht in dieser zeit auf errorposition. obwohl ich fhem auf einer fritzbox laufen habe, funktioniert es trotzdem erstaunlich gut.