Hallo zusammen,
nach allem hin und her habe ich dann mal gelesen, dass ich beim BasicAuth via Web, Smartphone bzw. Tablet auch mal besser die Website auf https umstellen sollte.
Hab ich dann gemacht, aber seit dem dauert der Verbindungsaufbau auf https://raspberrypi:8083/fhem so extrem lange, dass es schon keinen Spaß mehr macht.
Ist die Verbindung established, läuft alles wieder problemlos und ohne zeitlichen Verzug.
Hat jemand einen Idee?
so... grundsätzlich hat sich die Dauer zum Verbindungsaufbau jetzt von selbst etwas verbessert... warum auch immer.
Aber ein Problem hab ich immer noch:
Wenn ich über DynDNS von extern auf meinen FHEM zugreifen möchte, erhalte ich immer die Fehlermeldung, dass die Seite nicht erreichbar ist.
Grundsätzlich ist DynDNS aber richtig eingestellt.
Meine FritzBox hat auch ein Port-Forwarding auf den FHEM / Raspberry PI eingestellt... somit sollten http und https-Aufrufe immer zum Raspi geleitet werden.
Trotzdem kommt da nix an... hat jemand eine Idee, wo eine Einstellung bei mir noch falsch sein könnte?
Vielen Dank für einen Tipp
Rufst du von extern die Seite mit vorangestelltem https:// auf oder ohne?
Bei "aktiviertem" https muss man, soweit ich weiß, das https:// mit angeben.
Gruß
Andreas
Hallo,
bevor ich es auf https umgestellt habe, wurde bei mir tatsächlich nur mit raspberry-dyndns.exmaple.com aufgerufen... später habe ich die Lesezeichen entsprechend auf https://... geändert.
Daran dürfte es eigentlich nicht mehr liegen.
Gruß
Wie kann ich am Raspi denn testen, ob die Https Verbindung überhaupt ankommt?
Wenn irgendwo auf dem Weg von extern über DynDns doch die HTTPS-Anfrage nicht durchgelassen würde, kann ich ja lange darauf warten, dass der Raspi bzw. FHEM reagiert!