Hallo,
ich habe zwei HM-Sen-MDIR-O-2. Der eine flackert seit neustem grün, wenn ich daran vorbeilaufe. (Mit "flackern" meine ich ein schnelles Blinken.) Bisher konnte ich keine Fehlfunktion feststellen, würde aber trotzdem gerne wissen, was das bedeutet. In der Anleitung habe ich dazu nichts gefunden, außer dass das Teil beim Anlernen grün blinkt. Das Ding ist meiner Meinung nach korrekt angelernt:
Internals:
DEF 3266D4
HMLAN1_MSGCNT 19576
HMLAN1_RAWMSG E3266D4,0000,134E2E43,FF,FFB2,B884103266D423A3F406017500
HMLAN1_RSSI -78
HMLAN1_TIME 2015-10-21 09:15:39
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 19576
NAME eg_ds_BewegungHinten
NR 168
STATE motion
TYPE CUL_HM
lastMsg No:B8 - t:10 s:3266D4 d:23A3F4 06017500
protLastRcv 2015-10-21 09:15:39
protResnd 56 last_at:2015-10-21 08:08:50
protSnd 1340 last_at:2015-10-21 08:13:28
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-71.1 min:-101 max:-60 lst:-78 cnt:19576
Readings:
2015-10-09 16:34:01 Activity alive
2015-05-14 12:51:44 D-firmware 1.6
2015-05-14 12:51:44 D-serialNr LEQ0986924
2015-10-21 08:13:27 PairedTo 0x23A3F4
2015-05-14 12:51:40 R-brightFilter 7
2015-05-14 12:51:40 R-captInInterval off
2015-05-14 12:51:40 R-evtFltrNum 1
2015-05-14 12:51:40 R-evtFltrPeriod 1 s
2015-05-14 12:51:40 R-ledOnTime 0 s
2015-05-14 12:51:40 R-minInterval 60
2015-05-14 12:51:39 R-pairCentral 0x23A3F4
2015-10-21 08:13:27 RegL_00: 02:01 0A:23 0B:A3 0C:F4 00:00
2015-10-21 08:13:27 RegL_01: 01:12 02:72 08:00 22:00 00:00
2015-10-21 09:15:39 battery ok
2015-10-21 09:15:39 brightness 117
2015-10-21 09:15:39 cover closed
2015-10-21 08:13:26 motion on (to HMLAN1)
2015-10-21 08:13:26 motionCount 218_next:29s
2015-10-21 05:12:31 powerOn 2015-10-21 05:12:31
2015-10-21 09:15:39 recentStateType info
2015-10-21 08:13:26 state motion
2015-10-21 08:13:26 trigDst_23A3F4 noConfig
2015-10-21 08:13:26 trigger_cnt 218
Helper:
cSnd 0123A3F43266D40103
mId 00C1
peerIDsRaw ,00000000
rxType 28
Io:
newCh 1
newChn +3266D4,00,01,1E
nextSend 1445411739.55677
prefIO
rxt 2
vccu
p:
3266D4
00
01
1E
Mrssi:
mNo B8
Io:
HMLAN1 -76
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -71.1013485901098
cnt 19576
lst -78
max -60
min -101
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.6
group eg_Draussen
icon people_sensor
model HM-Sen-MDIR-O-2
peerIDs 00000000,
room eg_Draussen
serialNr LEQ0986924
subType motionDetector
Ich hatte auch einmal ein "CMDs_Pending", das ist aber inzwischen verschwunden. Flackern tut's aber immer noch (beim Vorbeilaufen).
(Wobei ich mich auch frage, welche Kommandos an das Teil geschickt wurden. Ich war's nicht.)
Gruß,
Thorsten
ich würde mal die rawmessages sniffen, um zu sehen, was dabei passiert. wenn du mehrere hast, am besten zum vergleich einen "normalen" und den sonderbaren.
eventuell hat es mit dem manchmal (-101) sehr schlechten funk zu tun. set clear rssi löscht diese historie und du siehst nur noch die aktuellen daten.
rssi_at_HMLAN1 avg:-71.1 min:-101 max:-60 lst:-78 cnt:19576
Hi,
hier sind die Rawmessages:
2015.10.21 20:08:05.787 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E3268B2 stat:0000 t:15A39783 d:FF r:FFC0 m:F1 A641 3268B2 23A3F4 01813460
2015.10.21 20:08:05.884 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S8B962BF9 stat: 00 t:00000000 d:01 r:8B962BF9 m:F1 8002 23A3F4 3268B2 01013400
2015.10.21 20:08:06.210 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R8B962BF9 stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF m:F1 8002 23A3F4 3268B2 01013400
2015.10.21 20:08:11.003 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E3266D4 stat:0000 t:15A3ABE3 d:FF r:FFB5 m:CF A641 3266D4 23A3F4 01DF1460
2015.10.21 20:08:11.099 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S8B96405D stat: 00 t:00000000 d:01 r:8B96405D m:CF 8002 23A3F4 3266D4 01011400
2015.10.21 20:08:11.391 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R8B96405D stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF m:CF 8002 23A3F4 3266D4 01011400
3268B2 ist der normale, 3266D4 ist der mit dem grünen Flackern. Mir fällt da jetzt nichts auf.
Ich hab's jetzt nochmal ausprobiert und komischerweise ist das Geflacker jetzt weg. Sehr seltsam...
Gruß,
Thorsten
Das flackern kommt auch, wenn man Register geändert hat und anschliessend der Melder eine Bewegung erkennt.
Gesendet von meinem GT-I9295
wenn es bei dem log geflackert hat, ist es schon seltsam, da ich eine kommunikation erwartet hätte.
rein theoretisch könnte ja auch dein nachbar mit dem bewegungsmelder kommunizieren und bei ungünstigen einstellungen wäre es eventuell nicht im log erkennbar. attack meldungen/readings sind keine da?
Zitat von: stromer-12 am 21 Oktober 2015, 23:32:06
Das flackern kommt auch, wenn man Register geändert hat und anschliessend der Melder eine Bewegung erkennt.
Tja, ich habe nichts geändert. Allerdings stand das Ding auf CMDs_Pending. Kann es sein, dass das CUL_HM-Modul selbständig irgendwas an das Gerät schickt?
Zitat von: frank am 22 Oktober 2015, 09:22:43
wenn es bei dem log geflackert hat, ist es schon seltsam, da ich eine kommunikation erwartet hätte.
Tja, ich bin mir nicht wirklich sicher, ob es da noch geflackert hat. Wahrscheinlich eher nicht.
Zitat
rein theoretisch könnte ja auch dein nachbar mit dem bewegungsmelder kommunizieren und bei ungünstigen einstellungen wäre es eventuell nicht im log erkennbar. attack meldungen/readings sind keine da?
Nein, ich habe keine solchen Readings gesehen. Bei meiner Nachbarschaft halte ich das auch für etwas unwahrscheinlich. ...aber nicht unmöglich. Allerdings müsste der Nachbar ja dann auch die HMId meines HMLAN kennen, oder? Dazu muss man schonmal den Traffic sniffen können.
Gruß,
Thorsten
ZitatAllerdings müsste der Nachbar ja dann auch die HMId meines HMLAN kennen, oder? Dazu muss man schonmal den Traffic sniffen können.
mit deiner hmid wahrscheinlich schon. mit F11234 oder 123ABC könnte das auch mal aus versehen passieren.
Zitat von: frank am 22 Oktober 2015, 14:03:29
mit deiner hmid wahrscheinlich schon.
...außer einer von Euch wohnt auch hier irgendwo.
Hi,
ich habe die Frage so ähnlich auch im ELV-Forum gestellt. Dort hat man mir sinngemäß geantwortet, dass das Flackern bedeutet, dass von der Zentrale irgendwelche Daten übertragen werden. Das kann nur erfolgen, wenn man entweder den Anlernknopf drückt oder wenn das Gerät von sich aus sendet.
Jetzt frage ich mich wirklich, was die Zentrale (also FHEM) an das Gerät sendet, ohne dass ich irgendwas mache. Kann es sein, dass das FHEM-Modul so etwas macht?
Gruß,
Thorsten
Klar kann fhem senden. Und warum siehst du nicht nach?
Hminfo protevents
Hm sniffen im wiki
Wenn fhem die Daten hat von getconfig sollte Ruhe sein. Sollte es nicht klappen wird fhem wiederholen.in diesem Fall sniffen den Ablauf und poste
Zitat von: martinp876 am 23 Oktober 2015, 22:50:06
Klar kann fhem senden. Und warum siehst du nicht nach?
Weil der Spuk vorbei ist. Das ganze passiert momentan nicht und ich kann es auch nicht nachstellen.
Zitat
Wenn fhem die Daten hat von getconfig sollte Ruhe sein.
Ich habe aber kein getconfig angestoßen und auch die letzten paar Monate an dem Teil nichts verändert. Weder an dem Teil selbst noch in FHEM. Im Logfile kann ich auch nichts von einem Stromausfall oder so sehen. Mich interessiert halt, was in FHEM "von sich aus" irgendwas ans Device sendet.
Für Homematic-Wired könnte ich das beantworten, aber nicht für Funk.
Gruß,
Thorsten
ZitatautoReadReg 4_reqStatus
vielleicht liegts auch daran :)
Zitat von: fhem-hm-knecht am 24 Oktober 2015, 13:22:16
vielleicht liegts auch daran :)
Mmmm... Dann wundere ich mich, warum es nur den einen der beiden betroffen hat und warum ich ansonsten nichts im Logfile sehe. Eigentlich kann ja nur ein Stromausfall zum Re-Read geführt haben. Ich wüsste nicht, was sonst noch gewesen sein könnte. Den Reboot müsste man ja auch sonst im Log sehen.
Gruß,
Thorsten
Zitat'0' autoReadReg wird ignorert.
'1' wird automatisch in getConfig ausgeführt für das Device nach jedem reboot von FHEM.
'2' wie '1' plus nach Power on.
'3' wie '2' plus update wenn auf das Device geschreiben wird.
'4' wie '3' plus fordert Status an, wenn es nicht korrekt erscheint
das autoReadReg hat mir ein zu großes Eigenleben, ich hab das komplett abgeschalten, bei allen Device, vorallem , weil nach jedem reboot von Fhem alles angefordert wird
Zitat, weil nach jedem reboot von Fhem alles angefordert wird
sollte nicht. Status ja, würde ich nie anders machen. Niemand weiss, was in der zwischenzeit passiert ist, daher ein Muss.
Register nur, wenn sie fehlen. Hierzu auch archConfig und loadConfig beachten. Das deckt einiges ab - wobei das statesave auch schon etliches macht - leider aber beim Absturz versagt (versagen muss)