Hallo zusammen,
ich habe insgesamt 6 Stück HM-LC-Bl1PBU-FM Jalousien-Schaltaktoren im Einsatz.
5 davon habe ich im Sommer (2015) gekauft einer ist aus 2013.
Die 5 neuen Aktoren haben die Firmware 2.3 und der ältere Aktor hat die Firmware 2.2 installiert, angesteuert werden diese über einen HM-LAN Adapter (FHEM ist tagesaktuell).
Nun ist es so das der Aktor aus 2013 mit der Firmware 2.2 gefühlt zu 100% alle Schaltbefehle ausführt, der durschnittliche RSSI-Wert an diesem ist -75.
Von den 5 neuen Schaltern führen 2 auch zu ca. 100% die Schaltbefehle aus und 3 nur zu ca. 70-80% aus, was nicht akzeptabel ist.
Weiterhin sind von den 5 neuen Schalter 3 Stück in einer 4-fach Leiste (senkrecht) verbaut, in dieser Leiste funktionieren die beiden Aktoren oben- und unten gut aber der in der Mitte verbaute Aktor schaltet nicht gut.
Die RSSI Werte sind wie folgt:
Schalter oben: -65
Schlater mitte: -73
Schalter unten: -62
Nun Stellt sich die Frage warum habe ich am beinahe gleiche Ort so stark unterschiedliche RSSI Werte? Weiterhin stellt sich die Frage warum der mittler Aktor nicht so gut schaltet, da der ältere Aktor weiter entfernt intalliert ist, deswegen auch einen schlechteren RSSI hat und trotzdem 100% funktioniert.
Gibt es hier solche Qualitätsunterschiede bzw. mangelhafte Ware?
Hat jemand Erfahrungen dies bzgl. gemacht?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Gruß,
Stefan
die felder der schalter stören sich gegenseitg. auch die schaltnetzteile in den aktoren. je weiter auseinander, desto besser.
falls du sie automatisch ansteuerst, würde ich es nacheinander tun, nicht gleichzeitg.
Hallo,
ich betreibe auch mehrere dieser Jalousie-Schaltaktoren. Zwei davon in einem (senkrechten) Doppelrahmen.
Hier war bei mir das Problem, dass ich diese im so verbautenZustand nicht vernünftig anlernen konnte. Ich musste sie einzeln an andere Stelle anlernen und habe sie dann zurück in den Doppelrahmen verbaut.
Seitdem bei mir keine Schwierigkeiten bezüglich Ausfälle o.ä., auch nicht bei automatischer, "gleichzeitiger" Schaltung...
Gruß
Andreas
Hallo,
die Antenne in den Actoren ist auf der Vorderseite verlegt. Wenn mehrer Schalter übereinander verbaut sind, können die sich stören - wie Frank schon erwähnt hat. Vor allem, weil Homematic ja ein "Verstanden" zurück sendet. Wenn einer der Schalter schneller ist, sendet der, wenn die anderen noch versuchen zu empfangen. Schalte die mal einzelnd und schau Dir dann die RSSI Werte an.
Mit "at" kannst Du die Schaltzeiten auseinander ziehen.
Gruß Christoph
Danke für die Antworten.
Ich habe nun die Firmware des HM-LAN Adapters aktualisiert sowie diesen um ca. 40 cm von möglichen el. Störquellen entfernt. Dies hat den rssi sämtlicher Komponenten nochmals um ca. 10 erhöht, so daß alle Aktoren über -70 liegt.
Dies hat bisher zur Folge, dass die Jalousie-Aktoren funktionieren, selbst bei gleichzeitiger Ansteuerung über structure.
Mal sehen wie es langfristig läuft.
Gruß,
Stefan
Hallo,
ich habe bei meinem HM Lan die Antenne "befreit". Die schaut jetzt oben aus dem Deckel. Das bringt auch noch einmal ordentlich etwas. Ich hatte vorher auch mit einigen Geräten Probleme und mir schon einen Repeater gekauft - jetzt komme ich ohne den durchs ganze Haus.
Gruß Christoph
Zitat von: Bennemannc am 23 Oktober 2015, 15:46:07
Hallo,
ich habe bei meinem HM Lan die Antenne "befreit". Die schaut jetzt oben aus dem Deckel. Das bringt auch noch einmal ordentlich etwas. Ich hatte vorher auch mit einigen Geräten Probleme und mir schon einen Repeater gekauft - jetzt komme ich ohne den durchs ganze Haus.
Gruß Christoph
Hatte ich schon vor einiger Zeit gemacht...kann aber bestätigen, dass es einiges bringt.
Hatte mein HMLAN direkt neben dem DSL Splitter hängen :) deswegen hat wahrscheinlich das versetzten soviel gebracht.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, das man bei Befehlssequencen eine Pause von 7,5Sekunden zwischen den Befehlen machen soll.
Hm,
dann sollte ich wohl mal versuchen, den HM-Lan etwas weiter von meiner Fritzbox zu platzieren. Je besser der RSSI desto unanfälliger.
Ich werde mal testen was das bringt.
Gruß Christoph