FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: gaggi am 22 Oktober 2015, 16:44:19

Titel: Verständnissproblem peering HM-TC-IT-WM-W-EU + HM-Sec-SCo + HM-CC-RT-DN
Beitrag von: gaggi am 22 Oktober 2015, 16:44:19
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine Heizung auf die neuen Homematic Geräte umzustellen.

Ich habe zuerst alle 3 Geräte (HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN und HM-Sec-SCo) mit FHEM gepaired.
Anschließend habe ich den HM-Sec-SCo mit dem HM-TC-IT-WM-W-EU_WindowRec und den HM-CC-RT-DN mit dem HM-TC-IT-WM-W-EU_Climate gepeered.

Wenn ich jetzt das Fenster öffne bekommt das zwar der HM-TC-IT-WM-W-EU mit aber der HM-CC-RT-DN verstellt sich nicht, muss ich den HM-Sec-SCo auch noch an den HM-CC-RT-DN_WindowRec peeren? Ich dachte ich könnte einfach "peerNeedsBurst" beim HM-TC-IT-WM-W-EU_Climate setzen aber das geht wohl nicht.
Titel: Antw:Verständnissproblem peering HM-TC-IT-WM-W-EU + HM-Sec-SCo + HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 22 Oktober 2015, 20:32:55
Ja, du musst auch SC und RT peeren. Und auch hier peerneedsburst setzen
Titel: Antw:Verständnissproblem peering HM-TC-IT-WM-W-EU + HM-Sec-SCo + HM-CC-RT-DN
Beitrag von: gaggi am 22 Oktober 2015, 20:42:25
Ok, dann mach ich das noch, vielen dank für die fixe Antwort
Titel: Antw:Verständnissproblem peering HM-TC-IT-WM-W-EU + HM-Sec-SCo + HM-CC-RT-DN
Beitrag von: charly166 am 03 März 2016, 11:48:27
Hallo zusammen,

ich bin gerade auch dabei von FS20 auf HomeMatic umzusteigen, was mich jedoch vor so manches Rätsel stellt. Ich muss gestehen, FS20 ist im Gegensatz zu HomeMatic total trivial - aber das ist wohl dem Funktionsumfang geschuldet. Im Moment verzweifle ich an genau diesem Thema - dem Zusammenspiel von HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SCo.

Nachdem ich nun einige Threads durchgeackert habe, bin ich mir nun überhaupt nicht mehr sicher, welche Devices ich miteinander peeren muss. Ich bin strikt nach Wiki vorgegangen und habe folgende Peerings ausgeführt:

set <HM-TC-IT-WM-W-EU-Gerät>_Weather peerChan 0 <HM-CC-RT-DN-Gerät>_Weather single set

set <HM-TC-IT-WM-W-EU-Gerät>_Climate peerChan 0 <HM-CC-RT-DN-Gerät>_Climate single set

set <HM-Sec-SC> peerChan 0 <HM-TC-IT-WM-W-EU-Gerät>_WindowRec single set

als nächstes stolpert man im Wiki über dieses Peering und wundert sich als "Newbie":

set <tc_WindowRec> regSet winOpnTemp <Temp> <fensterSensor>

Wieso hier auf einmal neue Bezeichnungen verwendet werdet verunsichert ungemein. Mit meinem (Un-)wissen habe ich daraus dies gefolgert:

set <HM-TC-IT-WM-W-EU-Gerät>_WindowRec regSet winOpnTemp <Temp> <HM-Sec-SC>

stimmt das denn??? (wenn ja, dann könnte das vielleicht jemand ins Wiki übernehmen)

Nun habe ich jedoch im Forum auch noch aufgeschnappt, dass man das Peering zwischen TC und RT auch in die andere Richtung durchführen kann. So dass eine Änderung am RT auch am TC angezeigt wird. Spricht man hierbei dann auch von einem Team (was ja sonst nur zwischen mehreren RTs besteht)? Lautet das Peering dann so und macht das überhaupt Sinn?

set <HM-CC-RT-DN-Gerät>_Weather peerChan 0 <HM-TC-IT-WM-W-EU-Gerät>_Weather single set

So und jetzt kommt noch der Fenstersensor hinzu. Den habe ich ja (wie oben beschrieben) bereits mit dem TC gepeert. Und wie ich diesem Thread entnehme, sollte man diesen auch direkt mit dem RT peeren. Lautet dies dann so?

set <HM-CC-RT-DN-Gerät>_WindowRec regSet winOpnTemp <Temp> <HM-Sec-SC>

und spätestens beim Thema BURST steige ich leider völlig aus. Welches Device/Channel dies benötigt? Oder kann dies auch weggelassen werden, sofern man mit einer Verzögerung von ca. 2,5 Minuten leben kann?

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße Charly
Titel: Antw:Verständnissproblem peering HM-TC-IT-WM-W-EU + HM-Sec-SCo + HM-CC-RT-DN
Beitrag von: schmadde am 03 März 2016, 13:25:07
Zitat von: martinp876 am 22 Oktober 2015, 20:32:55
Ja, du musst auch SC und RT peeren. Und auch hier peerneedsburst setzen
Wenn das so ist, warum muss man dann überhaupt mit dem TC peeren? Ich dachte der wäre der Master und würde dann den RT steuern.

Immerhin würde das erklären, warum das runterregeln bei mir nie funktioniert hat. Werde das heute abend mal ausprobieren.