Hi,
habt Ihr schonmal darüber nachgedacht die PERL-Scripte für Multicore-CPUs bereit zu machen, z.b. für den Raspberry Pi 2 (QuadCore CPU)? Damit würden Datenbankabfragen über DBLOG und die grafische aufbereitung vielleicht etwas schneller laufen. Zum Beispiel blockiert eine DBLOG Abfrage mit Perl den gesamten Pi mit 100% CPU Auslastung für einige Sekunden, das könnte man mit Multicore Unterstützung eventuell umgehen.
Grüße
Chris
http://stackoverflow.com/questions/1961682/how-can-i-make-my-perl-script-use-multiple-cores-for-child-processes
http://perldoc.perl.org/perlthrtut.html
https://metacpan.org/pod/Thread::Queue
das ist nicht so einfach wie es auf den ersten blick auschaut aber es gibt schon ein paar ideen.
bis dahin schau dir plotfork an. mit sqlite funktioniert das sehr gut. mit mysql ging es auch schon mal.
gruß
andre
Ich habe eine Anpassung für mysql in dblog drin, welche hier im Forum gepostet wurde. Damit habe ich keine Probleme mit plotfork.
Okay, danke für Eure Antworten! :)