Hallo,
nachdem ich Deine Änderungen mitbekommen hatte Andi hab ich alle meine EIB Instanzen mit "model dpt1" versehen, bekomme jetzt aber heftige freezes:
2015.10.25 00:09:53 3: Control Byte 0x09 does not match expected mask 0xB0
2015.10.25 00:09:53 3: TUL EIB refused message: 09f91a09e10081
2015.10.25 00:13:18 3: Control Byte 0x8b does not match expected mask 0xB0
2015.10.25 00:13:18 3: TUL EIB refused message: 8bbc11171601e100
2015.10.25 00:13:18 1: Perfmon: possible freeze starting at 00:09:54, delay is 204.637
2015.10.25 00:13:54 3: Control Byte 0x33 does not match expected mask 0xB0
2015.10.25 00:13:54 3: TUL EIB refused message: 33bc11671603e1008041
2015.10.25 00:13:54 1: 192.168.178.54:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2015.10.25 00:13:54 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2015.10.25 00:14:06 1: Perfmon: possible freeze starting at 00:13:19, delay is 47.671
2015.10.25 00:14:12 3: Control Byte 0x11 does not match expected mask 0xB0
2015.10.25 00:14:12 3: TUL EIB refused message: 11171601e10080
Ich könnt ein paar Ideen für Lösungsansätze bzw. Hilfe gebrauchen :(
Danke schon mal ....
Dieter
Morgen Dieter,
hast wohl Überstunden gemacht :-) ? Lass mich raten, Du hast den TUL-Stick direkt am USB-Port ohne EIBD/KNXD?
Gleiches Problem hatte User Alveole. Wir haben einiges rumanalysiert und haben die direkte Ankopplung TUL/USB als Verursacher identifiziert. Scheinbar gab es diese Probleme schon früher (Threadsuche...).
Siehe (unter Anderem):
http://forum.fhem.de/index.php?topic=41191.new;topicseen#new (http://forum.fhem.de/index.php?topic=41191.new;topicseen#new)
Das Problem wird abgemildert, wenn Du die Baudrate auf 19.200 einstellst.
Richtig lösen kannst Du es eigentlich nur, wenn Du die Telegramme vernünftig pufferst, also einen KNXD zwischenreinschaltest. User Alveole hat seitdem Ruhe...
Lass mich wissen, wie es weiter geht...
Grüße, Andi
zum Glück gabs heute die Extra-Stunde ... ;)
Ja, ich hab den TUL-Stick am USB-Port meines RasPi und zwar sogar nur mit 9600.
Ich hatte mich zu meiner Anfangszeit mal mit EIBD beschäftigt, es aber dann nie genutzt. Kurzer Tipp dazu?
Die model Attribute zu löschen bringt mir wohl nur die Fehlermeldungen zurück .... ?
Grüße, Dieter
Der Verursacher scheint dieses notify zu sein, wo ich über meinen EIB/KNX Alarmtaster Rollos steuere, prüfe ob Fenster geschlossen sind und die WebCams einschalte. Die "TUL EIB refused" messages treten nur beim Einschalten des Alarmtasters auf, nicht beim Ausschalten. Die xx_fenster sind teilweise structs von FS20 Kontakten aber auch structs von EIB Kontakten ....
ug_alarmtaster {
if ($EVENT eq "on") {
fhem ("set wz_rollo_li_re on");
fhem ("set webcam_alle_fg on");
if (ReadingsVal("ug_fenster", "state", "off") eq "on") {
fhem ("set ug_sound_dreifachkontakt on");
}
if (ReadingsVal("eg_fenster", "state", "off") eq "on") {
fhem ("set ug_sound_erdgeschoss on");
}
if (ReadingsVal("dg_fenster", "state", "off") eq "on" && ($month > 9 || $month < 4)) {
fhem ("set ug_sound_dachgeschoss on");
}
if (ReadingsVal("WSensor_01", "water_detect", "off") eq "on" ) {
fhem ("set ug_sound_heizungswaechter on");
}
} else {
fhem ("set webcam_alle_fg off");
};
fhem ("set ug_sound_ok on");
}
bin jetzt mal zurück auf eine fhem.cfg vor der "model dpt1" Umstellung, jetzt kommen die "TUL EIB refused" Meldungen nicht mehr, dafür aber die "no model defined" Meldungen. Zumindest läuft mein System erst einmal wieder ... ist aber kein Endzustand
VG Dieter
da mein EIB ohne die model Attribute stabil läuft, würde ich lieber darauf verzichten und die entsprechenden Fehlermdeldungen unterdrücken wollen, müsste doch mit verbose gehe, aber nur auf welches Device?
VG Dieter
Mein Workaround:
Hab jetzt die 00_EIB.pm und 10_TUL.pm von einer älteren Installation genommen, damit läuft mein System erst einmal wieder. Jetzt kann ich in Ruhe den eibd/knxd installieren ;)
Danke nochmal, Dieter