FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Dersch am 25 Oktober 2015, 10:51:40

Titel: JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Dersch am 25 Oktober 2015, 10:51:40
Hallo,

ich bin blutiger Anfänger in FHEM und verusche mich nun schon einige Zeit einzuarbeiten mit allen Dokumentationen die ich so finde.
Leider teilweise mehr schlecht als recht :(

Nun hätte ich gerne spezifische Hilfe da ich es einfach nicht schaffe über einen JeeLink v3 einen Temperatursensor TX35 DTH IT einzubinden. Ich habe verschiedene Anleitungen und Forenbeiträge studiert und scheitere dennoch. Ganz am Anfang hatte ich den Sensor sogar schon drin nur wurden die Werte nicht aktualisiert und daher habe ich das Device wieder gelöscht und wollte nochmal von vorn beginnen. Seit dem klappt es nicht mehr und ich habe nun schon so viel probiert, dass ich gar nicht mehr nachvollziehen kann was ich falsch mache.

Kann mir jemand bitte Schritt für Schritt helfen damit ich nicht nur den Sensor einbinden kann sondern auch für Lernzwecke verstehe was ich falsch mache?

Das zeigt das Log wenn ich set LaCrossePairForSec 120 ignore_battery eingebe:

2015.10.25 10:41:58 5: JeeLink/RAW: /
[LaCrosseITPlusReader.10.1o (RFM69CW f:868300 t:30~7)]

2015.10.25 10:42:18 3: Opening JeeLinkMain device /dev/ttyUSB0
2015.10.25 10:42:18 3: Setting JeeLinkMain serial parameters to 57600,8,N,1
2015.10.25 10:42:18 3: JeeLinkMain device opened
2015.10.25 10:42:20 5: JeeLink/RAW: /
[LaCr
2015.10.25 10:42:20 5: JeeLink/RAW: [LaCr/osseITPlu
2015.10.25 10:42:20 5: JeeLink/RAW: [LaCrosseITPlu/sReader.
2015.10.25 10:42:20 5: JeeLink/RAW: [LaCrosseITPlusReader./10.1o (RF
2015.10.25 10:42:20 5: JeeLink/RAW: [LaCrosseITPlusReader.10.1o (RF/M69CW f:
2015.10.25 10:42:20 5: JeeLink/RAW: [LaCrosseITPlusReader.10.1o (RFM69CW f:/868300 r
2015.10.25 10:42:20 5: JeeLink/RAW: [LaCrosseITPlusReader.10.1o (RFM69CW f:868300 r/:17241)]
2015.10.25 10:42:20 5: JeeLink/RAW: [LaCrosseITPlusReader.10.1o (RFM69CW f:868300 r:17241)]
/

2015.10.25 10:42:20 5: SW: 7m
2015.10.25 10:42:20 5: SW: 30t
2015.10.25 10:42:20 5: SW: 0a
2015.10.25 10:42:20 5: SW: v
2015.10.25 10:42:20 5: JeeLink/RAW: /
[LaCrosseITPlusReader.10.1o (RFM69CW f:868300 t:30~7)]


Grüße
Dirk
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Dersch am 25 Oktober 2015, 12:05:29
2015.09.24 18:55:57 3: Opening JeeLinkMain device /dev/ttyUSB0
2015.09.24 18:55:57 3: Setting JeeLinkMain serial parameters to 57600,8,N,1
2015.09.24 18:55:57 3: JeeLinkMain device opened
2015.09.24 18:56:56 1: in UNDEFINED
2015.09.24 18:56:56 2: autocreate: define LaCrosse_1E LaCrosse 1E
2015.09.24 18:56:56 3: LaCrosse_1E: I/O device is JeeLinkMain
2015.09.24 18:56:56 2: autocreate: define FileLog_LaCrosse_1E FileLog ./log/LaCrosse_1E-%Y.log LaCrosse_1E


Das habe ich in den alten Logs gefunden. Leider war das einmalig und ich verzweifel noch warum es einmal ging und danach nicht mehr :(
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Dersch am 27 Oktober 2015, 14:23:19
Hat keiner einen Tipp für mich? :(
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: fh168 am 27 Oktober 2015, 15:22:40
Hallo Dersch,

der Jeelink-(clone?) wird zumindest erkannt.

ich würde mal das Logging auf verbose 5 einschalten und schauen was da durch die Luft kommt.

Ich habe damals mal drüber geschrieben:
http://blog.moneybag.de/lacrosse-temperatursensor-an-arduino-nano-und-rfm12b-als-jeelink-ersatz/
http://blog.moneybag.de/fhem-guenstige-temperatur-und-luftfeuchte-sensoren-von-lacrosse/

Das Anlernen von den Jeelinks ist eigentlich ganz einfach, wenn der Stick erst mal an Fhem angemeldet ist.

LG
/robin
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Dersch am 27 Oktober 2015, 15:40:21
HAllo Robin,

schön, dass grade du antwortest. Ich habe natürlich auch deinen Blog dazu studiert aber auch hier keinen Erfolg gehabt.

Ist ein Original JeeLink v3 http://www.digitalsmarties.net/products/jeelink (http://www.digitalsmarties.net/products/jeelink)

Grade dein Tipp mit Verbose 5 die ID herrauszufinden um dann das Device anlernen zu können hatte in mir Hoffnung geweckt. Leider hatte ich rein gar nichts wie in deinem Bsp beschrieben im Log gefunden :( Ich bin grade nicht daheim, daher werde ich das später nochmal machen und den Auszug vom Log hier posten.

Grüße
Dirk
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Tedious am 27 Oktober 2015, 16:04:38
Mal ohne ignore_battery probiert? Nur " set LaCrossePairForSec 120", denn in den Sender die Batterien einlegen?
Btw., ich meine mich erinnern zu können dass beim TX35 irgendwas umgestellt werden musste (bwidth? Bin mir nicht mehr sicher... gibt aber einen thread dazu im Forum).
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Dersch am 27 Oktober 2015, 16:21:06
Ja das habe ich beides auch. Mit ignore_battery habe ich auch erst später von erfahren und dann auch damit probiert.

Der TX35DTH-IT  sendet mit 9.579 kbps und z.b der TX29DTH-IT mit 17.241 kbps http://www.fhemwiki.de/wiki/JeeLink (http://www.fhemwiki.de/wiki/JeeLink)

mit dem Parameter 7m schaut der JeeLink aber auf allen möglichen Datenraten. Hier zb. beschrieben https://steigerbalett.wordpress.com/2015/05/24/lacrosse-proficelltfa-dostmanntechnoline-temperatursensoren-an-fhem-anlernen/ (https://steigerbalett.wordpress.com/2015/05/24/lacrosse-proficelltfa-dostmanntechnoline-temperatursensoren-an-fhem-anlernen/)

Daher sehe ich da nicht den Fehler, ich habe nun soviel im Netz gefunden und ziemlich viele Infos zu dem Thema bekommen aber es klappt einfach nicht obwohl es doch (wohl) so einfach ist :(

Ich denke auch der JeeLink funktioniert soweit. Irgendwas ist evtl mit dem Sensor, nur kann man da weder was einstellen noch durch Batterien einlegen kaputt machen. Evtl. wurde irgendwas in FHEM von mir so aus versehen gewurschtelt das es nun nicht geht. Ich habe mir auch mal einen zweiten Sensor bestellt um gegen prüfen zu können.
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Themadcat am 27 Oktober 2015, 16:59:44
Hallo,

Habe mir auch als erste Device einen JeeLink V3 mit einigen TX35DTH bestellt.
Habe alles nach der Anleitung  hier
http://www.meintechblog.de/2015/01/fhem-mit-jeelink-luftfeuchte-und-temperatur-zum-low-cost-tarif-messen/ (http://www.meintechblog.de/2015/01/fhem-mit-jeelink-luftfeuchte-und-temperatur-zum-low-cost-tarif-messen/)
eingebunden. Klappte soweit alles ohne größere Probleme. Umgestellen am TX35 musste ich nicht´s

VG
Micha
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Tedious am 27 Oktober 2015, 17:00:13
Was liefert denn "list JeeLink"?
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Dersch am 27 Oktober 2015, 17:17:53
Das 

Internals: Clients :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110 DEF /dev/ttyUSB0@57600 DeviceName /dev/ttyUSB0@57600 FD 4 JeeLinkMain_MSGCNT 2696 JeeLinkMain_TIME 2015-10-27 17:16:42 NAME JeeLinkMain NR 33 PARTIAL RAWMSG OK 9 61 1 4 180 52 STATE Initialized TYPE JeeLink model [LaCrosseITPlusReader.10.1p (RFM69CW f:868300 t:30~7)] Matchlist: 1:PCA301 ^\S+\s+24 2:EC3000 ^\S+\s+22 3:RoomNode ^\S+\s+11 4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s) 5:AliRF ^\S+\s+5 6:EMT7110 ^OK\sEMT7110\s Readings: 2015-10-27 00:46:47 state opened Attributes: flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2&gt icon cul initCommands 7m 30t 0a v timeout 120,30 verbose 2
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: fh168 am 27 Oktober 2015, 23:24:30
hm, der empfängt doch was

RAWMSG OK 9 61 1 4 180 52

Ändern sich die Werte?

Die haben einen RFM69CW verbaut, ich habe die RFM12B in meiner Testumgebung. Den C habe ich noch nicht getestet, lediglich den RFM69. Eigentlich sollte im Log was sichtbar sein...

LG
/robin
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Dersch am 28 Oktober 2015, 00:01:58
Ja die Werte ändern sich.

Im Log habe ich nichts gesehen. Warum kann ich dann keine Infos zu einem Device sehen oder warum macht das nicht autocreate?
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: fh168 am 28 Oktober 2015, 00:05:59
bei autocreate kann ich nix sagen, habe ich nicht eingeschaltet. Ich habe von einigen meiner Blog-Leser gehört, das das bei denen auch nicht geklappt hat. Deshalb das bei global mal ein verbose 5 machen und schauen was da kommt. Irgendwo muss da sowas stehen wie "unknown ID xx". Diese Zahl musst du nehmen nehmen und mit define 01Thermo LaCrosse xx definieren und saven.
Eigentlich kein Thema :-).

LG
/robin
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Dersch am 28 Oktober 2015, 07:00:52
Es läuft nun ! :) nach langem studieren des Logs unter verbose 5 habe ich dann doch die ID gefunden ;) vielen Dank für eure Hilfe! :D
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Tedious am 28 Oktober 2015, 09:14:35
Kleiner Tip am Rande - Du kannst Verbose 5 auch auf den Jeelink setzten anstatt auf Global. Denn läuft weniger zusammen und es ist einfacher auszuwerten...
Titel: Antw:JeeLink v3 und Lacrosse
Beitrag von: Dersch am 28 Oktober 2015, 10:15:00
Das ist auch ein super tipp! Werde ich mir merken :)