Hallo Leute,
ich habe hier folgendes Konstrukt:
Ein ECMDDevice namens EMSClient welches per Telnet die Daten meiner Heizungstherme abruft.
Ein Dummy namens stateHeizung mit "On, Off, Auto" zur Auswahl als Webcmd
Drei notifys(notifyHeizung_an, _aus, _auto) um je nach Status ein Bashscript aufzurufen um die Heizung umzuschalten.
Der weg über den Dummy funktioniert gut - Klicke ich einen der 3 Zustände an wechselt die Heizung zügig in den Modus.
Ich würde jedoch gerne mitbekommen wenn die Heizung selbst umschaltet (z.b. Handsteuerung am Gerät) und dann das Dummy in den entsprechenden Status versetzen.
Wenn ich nun ein Notify auf die Eigenschaft State im ECMDDevice lege wird sich ja eine Art Rückkopplung einstellen, oder? Dann wird die Heizung melden: "ich bin nun An"-> Das Dummy wird angeschaltet und sendet einen Einschaltbefehl an die Heizung... Gibt es hier so etwas wie einen stillen Setzbefehl der keine Notifys auslöst?
Viele Grüße
Ist das ein Problem, wenn die eingeschaltete Heizung einen Einschalt-Befehl bekommt?
Nein wäre kein Problem.
Ähm, na dann spricht ja nichts dagegen, es so zu machen, wie du das vor hattest. Oder verstehe ich da grad was nicht?
Mir ging es nur darum ob es auch anders gehen würde.
Vllt. kommt ja der Zeitpunkt wo ich oder jemand anders das braucht :)
Dennoch Danke schonmal
Gruß
Zitat von: rspecht am 25 Oktober 2015, 13:00:36
Gibt es hier so etwas wie einen stillen Setzbefehl der keine Notifys auslöst?
Ja: setstate statt set