FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Ascos am 26 Oktober 2015, 19:20:28

Titel: Ablauf Batteriewechsel
Beitrag von: Ascos am 26 Oktober 2015, 19:20:28
Hey,

die Frage mag vielleicht banal klingen, aber wie wechsle ich die Batterien meiner Homematic Geräte?
Also muss ich bevor ich die Batterien entferne irgend etwas in FHEM eingeben, oder verbinden die Geräte sich danach einfach wieder und funktionieren dann ohne Probleme weiter? Ohne das ich danach etwas neu einstellen muss.

Viele Grüße
Tino
Titel: Antw:Ablauf Batteriewechsel
Beitrag von: LuckyDay am 26 Oktober 2015, 19:25:54
Was steht denn in der Bedienungsanleitung?

das Pairing wird nicht vom Gerät vergessen, wenn das die Frage war?

ansonsten frag genauer, welches Gerät du meinst !
Titel: Antw:Ablauf Batteriewechsel
Beitrag von: betateilchen am 26 Oktober 2015, 19:29:46
Zitat von: Ascos am 26 Oktober 2015, 19:20:28
aber wie wechsle ich die Batterien meiner Homematic Geräte?


Fertig. Ich hatte noch kein Homematic Gerät, bei dem dabei irgendwas zu beachten gewesen wäre.
Titel: Antw:Ablauf Batteriewechsel
Beitrag von: Ascos am 26 Oktober 2015, 19:40:43
Zitat von: fhem-hm-knecht am 26 Oktober 2015, 19:25:54
Was steht denn in der Bedienungsanleitung?

das Pairing wird nicht vom Gerät vergessen, wenn das die Frage war?

ansonsten frag genauer, welches Gerät du meinst !

Sorry, vergessen, es ging um die Heizungsregler und Thermostate, sowie die Fensterkontakte.
Sowas passiert, wenn man nebenbei noch telefoniert ;)
Und ja, genau das meinte ich.

Zitat von: betateilchen am 26 Oktober 2015, 19:29:46

  • Batteriefachdeckel auf
  • alte Batterien raus
  • neue Batterien rein
  • Batteriefachdeckel zu

Fertig. Ich hatte noch kein Homematic Gerät, bei dem dabei irgendwas zu beachten gewesen wäre.

Ok, das beruhigt mich.

Danke :)
Titel: Antw:Ablauf Batteriewechsel
Beitrag von: LuckyDay am 26 Oktober 2015, 20:13:41
ZitatFertig. Ich hatte noch kein Homematic Gerät, bei dem dabei irgendwas zu beachten gewesen wäre.

naja, Die Geräte nehmen ihre Vorzugslage ein, z.B. Automatic Betrieb also die Zustände wie vorher muß nicht sein, mal ganz allgemein geschrieben ;)
Titel: Antw:Ablauf Batteriewechsel
Beitrag von: slor am 26 Oktober 2015, 21:23:09
Also bei der alten Generation Heizungsregler und Ventile musste ich an beiden Geräten immer den Anlernknopf für ein paar Sekunden drücken , damit der wieder miteinander reden wollen. Sonst ist das Ventil auf 15% gegangen. Habs immer an der Sauna bemerkt, wenn vergessen.
Titel: Antw:Ablauf Batteriewechsel
Beitrag von: martinp876 am 26 Oktober 2015, 23:40:35
so ist das.
die 15% kann man einstellen -also die error postion. Warm wirds quasi immer. Man kann auch 0 einstellen - ist dann aber kein Frostschutz. Und man merkt es wenns kalt wird.  (oder HMInfo Batteriealarn/Action Detector)
Titel: Antw:Ablauf Batteriewechsel
Beitrag von: slor am 27 Oktober 2015, 11:13:09
Mir ist klar, dass man die Errorposition einstellen kann.

Ich wollte nur sagen, dass es durchaus Homatic Geräte gibt, die nach dem Batterie Tausch besondere Beachtung benötigen.

Oder hätten die sich irgendwann wieder von selbst eingekriegt? Nach einer Stunde war jedefalls noch kein Sync zustande gekommen.
Titel: Antw:Ablauf Batteriewechsel
Beitrag von: Rossini600 am 27 Oktober 2015, 11:31:04
Und merk dir wann du Batterien bei welchem Device gewechselt hast.
Ich schreibe das als Reading in das Device.
So kann man später mal sehen, wie lange die Batterien durchhalten.
Titel: Antw:Ablauf Batteriewechsel
Beitrag von: frank am 27 Oktober 2015, 11:33:51
ZitatOder hätten die sich irgendwann wieder von selbst eingekriegt? Nach einer Stunde war jedefalls noch kein Sync zustande gekommen.
spätestens nach ca 75 minuten sind sie wieder gesynct.
alle 2-3 minuten wachen sie gemeinsam auf und kommunizieren. wenn die kommunikation 6x in folge nicht funktioniert, schläft der vd für ca 60 min ein. also 6x 2,5 min + 60 min = 75 min. dann wacht der vd dauerhaft auf, damit die nächste kommunikation auf alle fälle funktioniert und sie wieder gesynct sind.

ZitatIch schreibe das als Reading in das Device.
nimm lieber zb das attr comment, damit du nicht versehentlich durch set clear readings dein reading löscht.
Titel: Antw:Ablauf Batteriewechsel
Beitrag von: betateilchen am 27 Oktober 2015, 12:35:37
Zitat von: Rossini600 am 27 Oktober 2015, 11:31:04
Ich schreibe das als Reading in das Device.

Ich schreib das mit Bleistift in den Batteriefachdeckel...
Titel: Antw:Ablauf Batteriewechsel
Beitrag von: Ascos am 27 Oktober 2015, 13:21:31
Hey,

vielen Dank für eure Hilfe.
Noch ist es ja nicht akut, das erste Thermostat ist bei 2,6V. Wollte nur sicherheitshalber schon einmal wissen, was es dabei zu beachten gibt.

Viele Grüße und vielen Dank
Tino