FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => KNX/EIB => Thema gestartet von: guna83 am 29 Oktober 2015, 06:43:44

Titel: Problem mit hoher Adresse (20/x/x)
Beitrag von: guna83 am 29 Oktober 2015, 06:43:44
Hallo zusammen,

bisher habe ich immer nur niedrige Adressen bis 11/4/x verwendet. Meine neuen Szenen verwenden jedoch Adressen im 20/x/x-Berreich. Ohne FHEM funktioniert alles: Ich kann meine KNX-Szenen schalten und vbusmonitor zeigt hier die richtigen Adressen an.
Fhem "versucht" automatisch hierzu die Devices anzulegen. Bei der Adresse 20/0/1 legt fhem ein Device 4/0/1 an, bei 20/1/1 -> 4/1/1 uws.. Legt man die Devices korrekt von Hand an und gibt dann ein get <device> ein, so hängt fhem sich auf. Leider wird hierzu auch kein Logeintrag ausgegeben, auch nicht bei "verbose 5" fürs tul-Device. Im vbusmonitor ist nichts zu sehen, fhem gibt das GET nicht an den eibd weiter.
Ich werde mal gucken ob ich in 10_EIB.pm irgendwas dazu finden kann, aber vielleicht ist ja auch wer anders schneller  ;).

Viele Grüße
Guna
Titel: Antw:Problem mit hoher Adresse (20/x/x)
Beitrag von: smurfix am 29 Oktober 2015, 07:50:25
Gruppenadressen sind laut Standard ein 15-Bit-Feld. 4 Bit für Hauptadresse, 3 für Gruppenadresse, 8 für den Rest (oder wie auch immer man das strukturieren mag, den Geräten ist es egal). Maximalwert ist folglich 15/7/255.

Das, was du mit Adressen 16-31 machst, nutzt das 16. Bit und ist eigentlich am Standard vorbei. Kann funktionieren, muss aber nicht. Im Fall von FHEM "nicht".
Titel: Antw:Problem mit hoher Adresse (20/x/x)
Beitrag von: Andi291 am 29 Oktober 2015, 08:24:34
Guten morgen!
Dito-geht in meiner ets4 logischerweise auch gar nicht zu parametrieren.
Wie konntest Du die Adressen denn erzeugen?
Titel: Antw:Problem mit hoher Adresse (20/x/x)
Beitrag von: guna83 am 29 Oktober 2015, 08:35:13
Die erzeugt ein Gira Tastaktor der mittels ETS5 parametrisiert wurde. Werde ich wohl die Adresse ändern müssen.
Danke!