FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: MichaelO am 29 Oktober 2015, 18:59:03

Titel: S0-Stromzähler per 1-wire und LogFile-Größe?
Beitrag von: MichaelO am 29 Oktober 2015, 18:59:03
Moin,

ich habe seit einiger Zeit einen S0-Stromzähler per 1-wire-counter in Fhem integriert und bin bei der Auswertung der Daten nach dem Wiki vorgegangen. Prinzipiell funktioniert alles, aber die Größe des/der LogFiles macht mir Sorgen. Bei minütlicher Abfrage des Zählers (gute Auflösung des Verbrauchs) sind das doch einige Daten, die da ins LogFile wandern.

Wie habt Ihr das gelöst? Ich habe schon was von rrd-tool gelesen, da fasst die Datenbank wohl selbst zusammen für verschiedene Zeitabschnitte. Aber wie sowas zu nutzen ist und wie ich ggf. die Anzeige wieder zurück nach Fhem bekomme, ist mir noch nicht wirklich klar.

Danke für alle Tips
Michael
Titel: Antw:S0-Stromzähler per 1-wire und LogFile-Größe?
Beitrag von: fiedel am 30 Oktober 2015, 04:24:28
5- minütliche Abfrage. Es geht ja nichts verloren...  ;)
Titel: Antw:S0-Stromzähler per 1-wire und LogFile-Größe?
Beitrag von: Bartimaus am 30 Oktober 2015, 07:46:33
Ich habe auch ein 5min Interval. Reicht völlig aus. Das ist der Vorteil des 1Wire-Counters, er zählt unabhängig von FHEM und gibt seine Daten Preis wenn FHEM es wünscht. Du solltest nur darauf achten, das der 1Wire-Bus immer unter Spannung steht, dann geht auch nichts verloren.  ;)
Titel: Antw:S0-Stromzähler per 1-wire und LogFile-Größe?
Beitrag von: MichaelO am 30 Oktober 2015, 08:10:13
Danke für die Antworten. Diese Woche wird ein 5V-Hutschienen-Netzteil für den 1-wire-Bus eibgebaut. Testweise ging es auch über den Busmaster am Pi, aber da man ja immer mal wieder abschaltet, hatte ich die Schwachstelle im System schnell bemerkt  8) Ohne Spannung hilft der beste Counter nix.

Ich hab das alles erstmal auf minütlich, weil dann die Auflösung von Verbrauchsspitzen gut ist.

Leider ist mir Linux noch so fremd, dass ich alleine trotz Programmierkenntnis kaum was hin bekomme. Dazu alles über die Konsole... Ich werde wohl mal sehen, dass ich den Counter irgendwie in eine rrd-Datenbank bekomme. Die scheint sich ja selbst zu verkleinern mit zunehmenden zeitl. Abstand zum Messwert. Aber ob das was wird... mal sehen, vielleicht kommen hier ja noch Tips.

Gruß
Michael