Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Ich habe mir den Funkwandsender HM-PB-2-FM gekauft.
Bei der Tasterwippe kann ich nun oben und unten jeweils lang und kurz drücken.
Ich möchte die Tasterwippe nun folgendermaßen belegen:
Oben kurz: Licht1 aus
Oben lang: Licht2 aus
Unten kurz: Licht1 an
Unten lang: Licht2 an
Die erste Frage: Brauche ich dafür virtuelle Taster als Rückmeldung?
Und die wichtigste Frage: Wie müssen die Notifys aussehen?
Ich bin gerade ein wenig am verzweifeln ...
Viele Grüße
Stephan
Hallo Sylvester
Zu Deiner ersten Frage - bei meinem HM-PB-2-WM55 habe ich das mit einem virtuellen Taster gelöst,da es dort eine optische Signalisierung über eine LED gibt. Beim HM-PB-2-FM hast Du ja keine optische Signalisierung am Schalter und somit auch keine Rückmeldung nötig.
zu Deiner zweiten Frage - das notify sieht bei meinem HM-PB-2-WM55 jeweils so aus:
Schalter_XXX:Short.* set Schalter_YYY off
oder
Schalter_XXX:Long.* set Schalter_ZZZ off
Eventuell passt das auch für Deinen HM-PB-2-FM
Gruss Gigafix
Hallo,
...? Was soll den geschaltet werden. Wenn es auch ein HM Gerät ist - peeren und die Register entsprechend einstellen. Wenn ihr das über notify macht, erzeugt ihr eine höhere Funklast auf dem fhem Funkinterface.
Mir ist das geraffel mit den Registern in solchen Fällen immer zu viel. Das mache ich dann mit den Windows Konfigurationstool und einem HM-CFG-USB. Stelle das damit ein und mache in fhem ein getConfig - dann sind die Informationen auch in fhem zu sehen.
Gruß Christoph
Hallo Bennemannc
Normalerweise geht das mit dem peeren - habe ich bei meinem HM-PB-2-FM auch so gemacht. Nur Sylvester will zwei unterschiedliche Actoren schalten. Da denke ich ist er mit dem notify schon auf dem richtigen Weg. Eventuell gibt es aber noch andere Lösungen für die Fragestellung.
Gruß Gigafix
ZitatOben kurz: Licht1 aus
Oben lang: Licht2 aus
Unten kurz: Licht1 an
Unten lang: Licht2 an
define hm HMinfo
get hm templateList
ist Licht1 und 2 2 Kanäle eines Device? Jedenfalls alle Devices:
set Btn1 peerChan 0 <Licht1> dual
set Btn1 peerChan 0 <Licht2> dual
set <Licht1> getConfig
set <Licht2> getConfig
set hm templateSet Licht1 SwOff Btn1 :short
set hm templateSet Licht2 SwOff Btn1 :long
set hm templateSet Licht1 SwOn Btn2 :short
set hm templateSet Licht2 SwOn Btn2 :long
set <Licht1> getConfig
set <Licht2> getConfig
set hm archConfig
attr hm autoArchive 1
attr hm autoUpdate 0:3
das
set hm loadConfig
nach einem Booten nicht vergessen.