Hallo,
seit einiger Zeit blinken einige meiner SEC-RHS bei Bewegung nur noch Gelb, die Griff-Position wird aber korrekt an FHEM gemeldet. Andere SEC-RHS funktionieren völlig korrekt.
Ich hatte vor einigen Monaten mehrere Sensoren an Homematic Config-Software angekoppelt, um dort die Meldeverzögerung etwas komfortabler einstellen zu können. Ich glaube aber nicht wirklich, dass es daran liegt, da manche SEC-RHS auch nach dieser Behandlung korrekt mit FHEM kommunizieren. Aber natürlich kann ich alle Sensoren auch wieder aus der Homematic-Software entfernen, wenn das sinnvoll ist.
Könnt ihr mich ein wenig an die Hand nehmen? Readings etc. poste ich gerne, wenn ihr mir sagt, was gebraucht wird.
Grüße,
Johannes
Hallo,
poste mal ein List von einem der Geräte - also oben in die Befehlszeile "list Gerätename" ohne " eingeben.
Gruß Christoph
Dein RHS ist nicht mehr mit FHEM gepairt.
Setze den RHS zurück, und paire ihn erneut mit FHEM.
(PS: Der RHS benötigt kein peering für den grünen Status.)
Zitat von: LCN-User am 31 Oktober 2015, 19:06:17
Ich hatte vor einigen Monaten mehrere Sensoren an Homematic Config-Software angekoppelt, um dort die Meldeverzögerung etwas komfortabler einstellen zu können.
Das soll einfacher sein? In Fhem ist es genau 1 Befehl:
set rhs regSet eventDlyTime 1
Nach drücken der Config-Taste steht nun die Meldeverzögerung bei einer Sekunde, glaub das dauert schon alleine länger bis die Homematik-Software gestartet ist.
Moin,
Zitat von: rapster am 31 Oktober 2015, 23:03:52
Dein RHS ist nicht mehr mit FHEM gepairt.
Setze den RHS zurück, und paire ihn erneut mit FHEM.
Wenn er nicht mehr gepairt wäre, sollte ich eigentlich keine Positionsmeldungen mehr erhalten, oder? Der Griff meldet seine Position korrekt an FHEM:
2015-11-01 09:34:04 CUL_HM EG.ku.FK.1 battery: ok
2015-11-01 09:34:04 CUL_HM EG.ku.FK.1 open
2015-11-01 09:34:04 CUL_HM EG.ku.FK.1 contact: open (to EG.ku.FK.2)
2015-11-01 09:34:16 structure FensterHaus LastDevice: FensterEG
2015-11-01 09:34:16 structure FensterHaus LastDevice_Abs: EG.ku.FK.1
2015-11-01 09:34:16 structure FensterHaus undefined
2015-11-01 09:34:16 structure FensterEG LastDevice: FensterKueche
2015-11-01 09:34:16 structure FensterEG LastDevice_Abs: EG.ku.FK.1
2015-11-01 09:34:16 structure FensterEG closed
2015-11-01 09:34:16 structure FensterKueche LastDevice: EG.ku.FK.1
2015-11-01 09:34:16 structure FensterKueche LastDevice_Abs: EG.ku.FK.1
2015-11-01 09:34:16 structure FensterKueche closed
2015-11-01 09:34:16 CUL_HM EG.ku.FK.1 battery: ok
2015-11-01 09:34:16 CUL_HM EG.ku.FK.1 closed
2015-11-01 09:34:16 CUL_HM EG.ku.FK.1 contact: closed (to HMLAN1)
2015-11-01 09:34:29 structure FensterHaus LastDevice: FensterEG
2015-11-01 09:34:29 structure FensterHaus LastDevice_Abs: EG.ku.FK.1
2015-11-01 09:34:29 structure FensterHaus undefined
2015-11-01 09:34:29 structure FensterEG LastDevice: FensterKueche
2015-11-01 09:34:29 structure FensterEG LastDevice_Abs: EG.ku.FK.1
2015-11-01 09:34:29 structure FensterEG closed
2015-11-01 09:34:29 structure FensterKueche LastDevice: EG.ku.FK.1
2015-11-01 09:34:29 structure FensterKueche LastDevice_Abs: EG.ku.FK.1
2015-11-01 09:34:29 structure FensterKueche closed
2015-11-01 09:34:29 CUL_HM EG.ku.FK.1 battery: ok
2015-11-01 09:34:29 CUL_HM EG.ku.FK.1 closed
2015-11-01 09:34:29 CUL_HM EG.ku.FK.1 contact: closed (to EG.ku.FK.2)
Zurücksetzen und neu pairen ist natürlich immer eine Möglichkeit. Ich wollte bei dieser Gelegenheit aber wenn möglich ein wenig über die Register und deren Nutzung lernen.
Zitat von: rapster am 31 Oktober 2015, 23:03:52
Das soll einfacher sein? In Fhem ist es genau 1 Befehl:
Und schon etwas gelernt. :)
Zitat von: Bennemannc am 31 Oktober 2015, 21:51:04
poste mal ein List von einem der Geräte - also oben in die Befehlszeile "list Gerätename" ohne " eingeben.
Internals:
DEF 196D15
HMLAN1_MSGCNT 90
HMLAN1_RAWMSG E196D15,0000,201B5F05,FF,FFB7,0BA041196D151B8439010500
HMLAN1_RSSI -73
HMLAN1_TIME 2015-11-01 09:38:56
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 90
NAME EG.ku.FK.1
NR 64
STATE closed
TYPE CUL_HM
lastMsg No:0B - t:41 s:196D15 d:1B8439 010500
protCmdDel 26
protEvt_AESok 1 last_at:2015-10-31 18:36:42
protLastRcv 2015-11-01 09:38:56
protResndFail 3 last_at:2015-10-31 19:51:10
protSnd 27 last_at:2015-11-01 09:38:31
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-76.86 min:-92 max:-69 lst:-73 cnt:90
Readings:
2015-10-31 19:43:11 Activity alive
2015-10-31 18:36:42 CommandAccepted yes
2015-10-31 19:43:11 D-firmware 2.0
2015-10-31 19:43:11 D-serialNr JEQ
2015-10-31 18:35:53 R-pairCentral set_0x123ABC
2015-10-31 18:36:30 aesKeyNbr 00
2015-10-31 19:52:11 alive yes
2015-11-01 09:38:43 battery ok
2015-11-01 09:38:43 contact closed (to EG.ku.FK.2)
2015-10-31 19:52:11 cover closed
2015-10-31 19:52:11 recentStateType info
2015-11-01 09:38:43 state closed
2015-10-31 18:39:30 trigLast EG.ku.FK.2 :closed
2015-10-31 18:39:30 trig_EG.ku.FK.2 closed
Regl_00::
VAL
Helper:
cSnd 01123ABC196D1500040000000000
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 0030
rxType 4
Io:
newChn +196D15,00,01,FE1F
nextSend 1446367086.95385
prefIO
rxt 0
vccu
p:
196D15
00
01
FE1F
Mrssi:
mNo 0B
Io:
HMLAN1 -71
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -76.8666666666667
cnt 90
lst -73
max -69
min -92
Shadowreg:
RegL_00: 02:01 0A:12 0B:3A 0C:BC
Attributes:
Fenster FensterHaus
IODev HMLAN1
actCycle 028:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 2.0
group Fenster
model HM-SEC-RHS
peerIDs
room 1.03 Küche
serialNr JEQ0
subType threeStateSensor
userattr Fenster Fenster_map structexclude
Hallo LCN-User,
rapster hat recht - pairing ist nicht sauber. Da steht noch "set_xxxx". Das bedeutet fhem will das pairing setzen, es ist aber noch nicht von Gerät bestätigt worden. Noch einmal machen, dann getConfig und die Configtaste drücken. Wenn bei "pairCentral" nur noch die Adresse steht, ist das pairing durch.
Wenn ein Gerät in fhem angelegt wird (autocreate) oder Schaltzustände angezeigt werden, bedeutet das nicht, dass das Gerät auch gepairt ist. Fhem liest einfach alles was gefunkt wird mit - und das Gerät sendet "to Broadcast" - also an alle die es wissen wollen. Hier entscheidet der Empfänger ob ihn die Nachricht etwas angeht oder nicht. Wenn das Gerät gepairt ist, sendet es die Nachricht an die Adresse der Zentrale (fhem) und bekommt von dort ein "Empfangen" zurück - das ist die grüne LED.
Gruß Christoph
Hallo,
ihr habt selbstverständlich recht. Meine Frage zielte deshalb auch darauf zu verstehen, was hier eigentlich passiert ist - denn das Pairing war ja eingangs in Ordnung. Ich habe jetzt die beiden EG.ku.FK.1 und 2 auf Werkszustand zurückgesetzt und neu an FHEM angemeldet. Die beiden RHS verhalten sich jetzt wieder so wie erwartet.
Und die Lektion ist, dass ich zukünftig die Homematic-Software nicht mehr anfassen werde.
Gruß,
Johannes
Hallo,
also ich fasse die HM Software auch manchmal an - das ist bei mir kein Problem. Ich hatte letztens einen Fensterkontakt der von jetzt auf gleich - ohne irgendwelche Änderungen - sich resettet hatte. Der wusste nichts mehr - alle Register weg, pairing weg ... Passiert eben manchmal - zum Glück sehr selten.
Gruß Christoph
Ich habe jetzt alle fraglichen RHS im EG auf Werkszustand zurückgesetzt, neu angemeldet und alles ist wieder OK.
Aber ich habe vielleicht die Ursache des fehlerhaften Pairings gefunden. Bei der vorherigen Rücksetzaktion, kam es immer wieder zu Schwierigkeiten. Im Log konnte ich dann sehen, dass der HMLAN-Adapter sich bei jedem Pairing-Versuch disconnected hatte, um dann kurz danach wieder zu erscheinen.
Inzwischen, etwa 90 min später, ist der Adapter stabil. Keine Ahnung, was da vor sich geht.
Hi,
nachdem ich gestern alle betroffenen RHS auf Werkzustand zurückgesetzt und neu mit FHEM gepairt hatte, wollte ich ein paar Register-Inhalte (Batterie, Delay-Time, etc.) verändern. Ich habe also eingegeben (RHS steht nur stellvertretend für die Bezeichnung)
set RHS R-eventDlyTime 1
set RHS R-cyclicInfoMsg on
Anschließend dann auf dem RHS den Anmeldeknopf gedrückt und noch ein GetConfig hinterher geschickt. Das Resultat war, dass die Register gesetzt waren, aber der RHS daraufhin beim Bewegen kein Grün sondern nur noch ein kurzes Gelb gezeigt hat.
Irgendetwas mache ich also falsch. Kann ich die Register nicht bündelweise setzen, also eine ganze Reihe von Befehlen an das Modul schicken und erst dann durch Druck auf den Knopf empfangen lassen?
Deine Befehle sind falsch, obwohl ich dir weiter oben ein korrektes Beispiel gegeben habe.
Und ja kannst du.
set RHS regSet prep eventDlyTime 1
set RHS regSet exec cyclicInfoMsg on
Ein regSet impliziert bereits ein getConfig und muss nicht manuell durchgeführt werden.
Das ganze sollte allerdings im HM-Anhang der Einsteigerdokumentation ausführlich erklärt worden sein...
Zitat von: rapster am 02 November 2015, 18:12:44
Deine Befehle sind falsch, obwohl ich dir weiter oben ein korrektes Beispiel gegeben habe.
Easy does it - ich habe die Befehle schon richtig eingegeben und oben nur aus dem Gedächtnis (falsch) zitiert. Sonst wären die Registerwerte ja wohl auch nicht korrekt geschrieben worden...
Zitat
Das ganze sollte allerdings im HM-Anhang der Einsteigerdokumentation ausführlich erklärt worden sein...
Oh, da hat sich ja einiges getan, seit ich mir die letzte Version heruntergeladen hatte, was zugegeben schon sehr lange her ist.
Und jetzt bleibt die Frage, weshalb der RHS nach dem Setzen der Register nicht mehr korrekt mit FHEM kommuniziert hat und erneut zurückgesetzt werden musste.
Hallo,
wie gut sind die Batterien - ggf. mal messen oder das gleiche mal mit neuen versuchen. Ist nur so ein Gedanke. Könnte ja sein, das beim Empfangen oder schreiben der Register die Spannung absinkt.
Gruß Christoph
Die Batterien hatte ich gestern ebenfalls ausgetauscht. Ich probiere es dieser Tage einfach noch einmal. Irgendwann wird es schon hinhauen.