FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Timmi am 31 Oktober 2015, 23:02:56

Titel: CC1101
Beitrag von: Timmi am 31 Oktober 2015, 23:02:56
Hallo zusammen,

ich habe ein CC1101 868MHZ mit einem FTDI Arduino Nano verbunden und die Firmware auf Arduino übertragen, so wie hier beschrieben :
http://blog.gummibaer-tech.de/cul-stick-868433-im-selbstbau/

Alles lief ohne Probleme, (in board.h habe ich #define HAS_CC1100_433 auskommentiert und in makefile AVRDUDE_PORT angepasst)

CUL wurde auch in FHEM initializiert (define nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D647-if00-port0@38400 1234), allerdings beim Auslesen der Register von CC1101 mit "get nanoCUL ccconf" bekomme ich diese Meldung :

ccconf => freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB

Und wenn ich in board.h #define HAS_CC1100_433 nicht auskommentiere dann bekomme ich folgende Meldung :

ccconf => freq:5089.882MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:16dB
oder :
ccconf => freq:6264.470MHz bWidth:58KHz rAmpl:24dB sens:4dB

Ich habe die Verkabelung mehrfach kontrolliert und viel gelesen und ausprobiert, leider alles ohne Erfolg....
ich weiss nicht mehr weiter, bitte um Hilfe !!!


Gruß
Tim
Titel: Antw:CC1101
Beitrag von: astro0302 am 03 November 2015, 08:28:59
Hallo!

Ich habe gerade ein ähnliches Problem allerdings mit einem 433 nanoCUL (Selbstbau).

Bei mir wechselt die Frequenz nach Stromzuführung zu Beginn sehr häufig (auch hoch bis zu 6000 MHz) und bleibt dann nach ca. 20-30 Sekunden lt. ccconf bei 0.000 MHz.

In FHEM wird der nanoCLU erkannt und initialisiert. Die LED an D09 blinkt im ca. 1 Sekundentakt. Die Schaltung habe ich soweit durchgemessen. Es sind keine Kurzschlüsse vorhanden und auch die Widerstandswerte passen soweit.  Beim Aufbau habe ich die Variante mit den Widerstands-Spannungsteilern gewählt. Ein Oszi habe ich zur Zeit nicht im Zugriff.

Über Tipps wie ich z.B. die Kommunikation zwischen dem Ardunio und dem Funkmodul debuggen kann, wäre ich sehr dankbar.

Sonnige Grüße aus Düsseldorf

Andreas