Hallo,
ich habe mir eine Readingsgroup gebaut bzw. ehrlich gesagt eher aus dem Wiki kopiert. Und zwar die "Heizungsteuerung für HM Wand- und Heizkörperthermostate"
http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Heizungsteuerung_f.C3.BCr_HM_Wand-_und_Heizk.C3.B6rperthermostate (http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Heizungsteuerung_f.C3.BCr_HM_Wand-_und_Heizk.C3.B6rperthermostate)
Prinizpiell funktioniert sie, ABER das einfärben der Icons lässt die CPU Last des Raspberry für FHEM auf 100% schnellen. Dadurch passiert in FHEM natürlich gar nichts (mehr). Wenn ich den Code für das Einfärben auskommentiere läuft alles sabuer. Ich meine diese Stelle
#attr heatingInfo valueIcon {'humidity'=>'humidity@6FD9FB','ValvePosition.0' => 'sani_heating_level_0@002AE0','ValvePosition.10' => [..]
Das interessante ist, das diese 100% Auslastung (bw. 98/99) erst auftritt sobald man auf der Seite mit der Readingsgroup irgendwas macht. Also in der Readingsgroup einen Wert ändert, aber auch wenn man einen Wert von einem ganz anderen Device (auf der selben Seite) ändert, z.B. einen Schalter auf "Ein" schaltet.
Ich bin euch für Tips/Hinwieise Dankbar, das einfärben macht das ganze schon schön übersichtlich :)
Grüße
Dirk H