Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und stehe ganz am Anfang meiner FHEM-Karriere. Nachdem ich RGB-LED und dem Wifilight-Modul eingebunden hatte, wollte ich den nächsten Schritt gehen und Temperatursensoren einbinden, nach diesem sicher nicht ganz unbekannten Blog http://www.meintechblog.de/2015/01/fhem-mit-jeelink-luftfeuchte-und-temperatur-zum-low-cost-tarif-messen/ (http://www.meintechblog.de/2015/01/fhem-mit-jeelink-luftfeuchte-und-temperatur-zum-low-cost-tarif-messen/)
Ich habe leider keine Ahnung von Linux und µC (außer ein paar verstaubten Grundkenntnissen aus der Studienzeit ;D )und habe daher sicher noch viel zu lernen. Nach Wochen des probierens, Foren hoch- und runterlesens, FHEM-Neuinstallieren, Treiber und Pakateupdatens weiß ich mir nicht zu helfen und bitte um euren Rat und Unterstützung.
Ausgangssituation:
Synology DS211j, darauf läuft:
perl-5.16.0-mfr-1.0-syno-88f628x
usb-driver-kernel-2.6.32-mfr-1.0-syno-88f628x
perl-5.16.0-mfr-1.0-syno-88f628x
UsbSerialDrivers_3.0.4 (hatte hier erst 3.0.2, nach Problemen mit Deinstallation des Paketes habe ich auf 3.0.4 aktualisieren können
ipkg über das diverse pakete insatlliert wurden (usbutils etc)
...
Jeelink (v3c):
via Arduino 1.6.5 am Rechner geflasht
Ich komme vom JeeLink-Status "opened" nicht weiter.
Auffällig ist der Eintrag "..."Can't exec "lsusb"..."
Über Putty kann ich LSUSB sehrwohl ausführen - Ergbnis siehe unten.
Die autocreate kann wohl mit Zeile 500 nichts anfangen und lsusb nicht ausführen?!
Wie muss ich die Fehlermeldung interpretieren, was wäre zu modifizieren oder zu überprüfen?
2015.11.02 18:43:57 0: Server shutdown
2015.11.02 18:44:03 1: Including /usr/local/FHEM/etc/fhem.cfg
2015.11.02 18:44:03 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.11.02 18:44:04 3: WEB: port 8083 opened
2015.11.02 18:44:04 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.11.02 18:44:04 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.11.02 18:44:07 3: Opening meinIO device /dev/ttyUSB0
2015.11.02 18:44:08 3: Setting meinIO serial parameters to 57600,8,N,1
2015.11.02 18:44:08 3: meinIO device opened
2015.11.02 18:44:09 1: Including /usr/local/FHEM/var/log/fhem.save
2015.11.02 18:44:09 1: usb create starting
2015.11.02 18:44:09 1: PERL WARNING: Can't exec "lsusb": No such file or directory at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/98_autocreate.pm line 500.
2015.11.02 18:44:09 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyUSB1
2015.11.02 18:44:09 3: Can't open /dev/ttyUSB1: No such device
2015.11.02 18:44:09 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyUSB2
2015.11.02 18:44:09 3: Can't open /dev/ttyUSB2: No such device
2015.11.02 18:44:09 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyUSB3
2015.11.02 18:44:09 3: Can't open /dev/ttyUSB3: No such device
2015.11.02 18:44:09 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyUSB4
2015.11.02 18:44:09 3: Can't open /dev/ttyUSB4: No such device
2015.11.02 18:44:09 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyUSB5
2015.11.02 18:44:09 3: Can't open /dev/ttyUSB5: No such device
2015.11.02 18:44:09 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyUSB6
2015.11.02 18:44:09 3: Can't open /dev/ttyUSB6: No such device
2015.11.02 18:44:09 1: usb create end
2015.11.02 18:44:09 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Running with root privileges. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.11.02 18:44:09 0: Featurelevel: 5.6
2015.11.02 18:44:09 0: Server started with 20 defined entities (version $Id: fhem.pl 9695 2015-10-26 19:19:05Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 10332)
LSUSB ergibt:
Bus 001 Device 004: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
Bus 001 Device 003: ID 058f:6387 Alcor Micro Corp. Transcend JetFlash 110 USB 2.0 Flash Drive (2GB)
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002
Zeile 500 der autocreat.pm:
# One device at a time to avoid endless loop
my $lsusb = `lsusb`;
if($lsusb) {
Clients
:PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110
DEF /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FD 12
NAME meinIO
NR 41
PARTIAL
STATE Opened
TYPE JeeLink
Vielen Dank für eure Tipps
Es grüßt
Karsten
Steht doch drin: "Kann lsusb nicht ausführen" => usbutils installieren.
LG
pah
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 02 November 2015, 20:14:19
Steht doch drin: "Kann lsusb nicht ausführen" => usbutils installieren.
LG
pah
ähm ja, das habe ich ja via Ipkg, sonst könnte ich es ja nicht via Putty ausführen, oder habe ich da da bisher komplett was falsch verstanden
Habs auch zum "Spaß" nochmal gemacht:
ipkg install usbutils
Package usbutils (0.73-3) installed in root is up to date.
Nothing to be done
Successfully terminated.
???
du muss im FHEM start script path anpassen damit in /opt/bin gesucht wird.
änder du brauchst das lsusb nicht. schalte usb autocreate ab und leg das cul device von hand an.
gruss
andre
hmm, bin mir nicht ganz sicher wo ich die Änderung machen sollte
#!/bin/sh
#
#
HOME=/usr/local/FHEM
PERL=/usr/local/perl
KMOD=/var/packages/usb-driver-kernel
PATH=$HOME:$PERL:$PATH
export PATH
Hi, ich habe gleiches Problem wie Du. lsusb liegt aber nicht, wie oben angegeben, in /opt/bin - sondern in /opt/sbin.
Ich habe das Startscript wie jetzt wie folgt angepasst. Scheint auch zu funktionieren:
#!/bin/sh
#
#
HOME=/usr/local/FHEM
PERL=/usr/local/perl
USBU=/opt/sbin
KMOD=/var/packages/usb-driver-kernel
PATH=$HOME:$PERL:$USBU:$PATH