Hallo,
ich habe meinen EIB an FHEM angebunden, kann Sensoren auslesen und Aktoren ansteuern, soweit so gut.
Jetzt hat mein EIB eine Alarmanlage, die durch
a) Abschließen der Haustür und
b) Aktivieren eines Alarmtasters
scharf geschalten und z.B. durch Öffnen eines Fensters/einer Tür ausgelöst wird (Sirene, Telecontrol).
Ich frag mich gerade, ob ich den Alarm auch rein via FHEM auslösen kann (z.B. über einen HM-Fensterkontakt)? Klar könnte ich via FHEM ein "EIB-Fenster" aufmachen und damit den Alarm auslösen, aber es muss doch auch eleganter gehen? Entweder ich find die richtige Adresse nicht oder es geht nicht ???
VG Dieter
Die richtige Adresse musst du nicht "finden". Die steht in der Projektdokumentation, die dir dein Elektriker gefälligst zu geben hat. (Meinem habe ich es leicht gemacht, die ETS-Projektdatei reicht mir.)
Aber: Sinnvollerweise sollte der EIB bzw. die Telecontrol eine weitere Gruppenadresse für die Alarmauslösung via FHEM kennen, analog zu der via geöffnetem Fenster. Programmieren (lassen) und fertig.
Es macht keinen Sinn, das Signal eines Fensters zu faken, weil das auf einen undefinierten Zustand hinausläuft. Das willst du gerade bei einer Alarmanlage vermeiden.
Disclaimer: Ich habe keine Telecontrol und kann meine Ratschläge daher nciht verifizieren.
... und isch abe keine Projektdokumentation >:( Die hat man mir vor 14 Jahren nicht ausgehändigt, dann ging der Bauträger insolvent. Auf eine Neuprogrammierung habe ich verzichtet und statt dessen mit FS20 und HM "aufgerüstet" ...
ich glaube, die Gruppenadresse, die Du meinst, habe ich schon gesehen, taucht zusätzlich zu jedem geöffneten Fenster auf.
Wie gesagt, ich muss leider jetzt experimentell herausfinden, welche Adresse ich setzen muss, um den Alarm auszulösen ..
Autsch. In diesem Fall ist es höchste Zeit, diese selber zu erstellen (Busmonitor laufen lassen, nacheinander all die Dinge tun die irgendwie Auswirkungen auf den Bus haben könnten, aufschreiben was wie wo warum, verbaute Gerätetypen finden und aufschreiben), und dann jemanden mit einer ETS beauftragen das nachzubauen.
Ein zusätzliches "gemeinsames" Telegramm ist ausreichend untypisch, normalerweise sendet ein Sensor genau ein Telegramm und der Aktor wird auf mehrere Adressen programmiert. (Nicht zuletzt minimiert diese Vorgehensweise die Buslast.) Du bist sicher, dass die beiden Telegramme mit derselben physikalischen Adresse gesendet werden?
ich teste das morgen mal systematisch und protokolliere die Adressen.
Off-Topic zum Thema Neuprogrammierung: Ich hatte schon mal ein abgespecktes ETS an meinem Bus und begonnen, mich damit zu beschäftigen. Es im "laufenden Betrieb" selbst neu zu programmieren war mir wegen des WAF zu riskant. Ein Profi war mir ehrlich gesagt zu teuer, deshalb hab ich mich für eine Nachrüstung mit FS20/HM entschlossen, wobei FHEM die geniale Integrationsplattform ist. Natürlich hat ein Bussystem Vorteile (autonom, keine Störeinflüsse, ...), dafür ist man mit Funk flexibler. Ich freue mich schon auf die Einbindung der HM-Fensterkontakte - der Bauträger hat damals nur UG und EG in den EIB eingebunden ...
Ich komme noch einmal auf mein Ausgangsproblem zurück. Ich suche mit meinem "EIB-Halbwissen" nach einer Möglichkeit, via FHEM mittels "set EIB_1234" den EIB-Alarm auszulösen.
Da ich keine Projektdoku zu meinem EIB habe, "kenne ich die dazu benötigte Adresse nicht".
Ich sehe im Alarmfall im Event Monitor diverse EIB_Adressen, das dürften aber die Adressen von Sensoren/Displays/... sein.
Die Gretchenfrage ist für mich, ob/wie ich nun an diejenige EIB_Adresse komme, die den Alarm auslöst .....
VG Dieter
Naja ... du hast doch ein paar Fenster, die alle Alarm auslösen. Mach eines davon auf (*ohne* dass die Alarmanlage irgendwie scharf ist; idealerweise nimmst du sie während des Experiments ganz vom Bus), protokolliere mit was passiert. Mach dasselbe mit einem anderen Fenster.
Dann schalte die Anlage scharf und schicke was auch immer bei beiden Fenstern gleich war auf den Bus. Dann wird schon irgendwas passieren. 8)
gut, so konnte ich die Adresse für die Auslösung des Alarms lokalisieren, klappt wunderbar, danke ... ;)