FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Tommy82 am 04 November 2015, 18:41:07

Titel: [Gelöst]HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 04 November 2015, 18:41:07
Hallo,
ich habe mehrere HM-CC-RT-DN, die meisten haben die FW 1.0, jetzt habe ich einen neuen gekauft, welcher die FW 1.3 hat, dieser hat ein reading namens "battery" mit dem status "Ok" hat, diese reading haben die Devices mit FW 1.0 nicht, also dachte ich es würde an der FW liegen und hab die 1.0 Devices auf 1.4 geupdatet, das updatet hat auch ohne Probleme funktioniert, aber das reading "battery" gibts trotzdem nicht.

Woran liegt das?

Das Device mit dem reading sieht so aus:
Internals:
   DEF        308BD3
   HmLanAdapter_MSGCNT 5
   HmLanAdapter_RAWMSG E308BD3,0000,04DBB149,FF,FFD5,798610308BD30000000AA0D1100E00
   HmLanAdapter_RSSI -43
   HmLanAdapter_TIME 2015-11-03 19:53:32
   IODev      HmLanAdapter
   LASTInputDev HmLanAdapter
   MSGCNT     5
   NAME       Heizung_Kinderzimmer
   NR         275
   NTFY_ORDER 50-Heizung_Kinderzimmer
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 Heizung_Kinderzimmer_Weather
   channel_02 Heizung_Kinderzimmer_Climate
   channel_03 Heizung_Kinderzimmer_WindowRec
   channel_04 Heizung_Kinderzimmer_Clima
   channel_05 Heizung_Kinderzimmer_ClimaTeam
   channel_06 Heizung_Kinderzimmer_remote
   lastMsg    No:79 - t:10 s:308BD3 d:000000 0AA0D1100E00
   protCondBurst unknown
   protLastRcv 2015-11-03 19:53:32
   rssi_at_HmLanAdapter max:-43 lst:-43 avg:-43 cnt:5 min:-43
   CHANGETIME:
   Helper:
     Dblog:
       Activity:
         Mydblog:
           TIME       1446576213.9786
           VALUE      alive
       Actuator:
         Mydblog:
           TIME       1446576812.40969
           VALUE      14
       Batterylevel:
         Mydblog:
           TIME       1446576812.40969
           VALUE      3.1
       Desired-temp:
         Mydblog:
           TIME       1446576812.40969
           VALUE      20.0
       Measured-temp:
         Mydblog:
           TIME       1446576812.40969
           VALUE      20.9
   Readings:
     2015-11-03 19:43:33   Activity        alive
     2015-10-30 17:09:16   CommandAccepted yes
     2015-10-25 09:43:32   D-firmware      1.3
     2015-10-25 09:43:32   D-serialNr      LEQ1199683
     2015-09-29 18:16:48   PairedTo        0x000041
     2015-09-29 17:40:16   R-backOnTime    10 s
     2015-09-29 17:40:16   R-burstRx       on
     2015-09-29 17:40:16   R-cyclicInfoMsg on
     2015-09-29 17:40:16   R-cyclicInfoMsgDis 0
     2015-09-29 17:40:16   R-pairCentral   0x000041
     2015-10-25 14:11:55   RegL_00:        01:01 02:01 09:01 0A:00 0B:00 0C:41 0E:0A 0F:01 11:00 12:15 16:00 18:00 19:00 1A:C8 00:00
     2015-10-18 19:41:06   RegL_07:        0
     2015-11-03 19:53:32   actuator        14
     [color=#BF4000]2015-10-30 17:09:16   battery         ok [/color]
     2015-11-03 19:53:32   batteryLevel    3.1
     2015-11-03 19:53:32   desired-temp    20.0
     2015-11-03 19:53:32   measured-temp   20.9
     2015-11-03 18:35:34   state           CMDs_done
     2015-11-03 18:35:34   time-request    -
   Helper:
     HM_CMDNR   121
     mId        0095
     rxType     140
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +308BD3,00,00,00
       nextSend   1446576812.46691
       rxt        2
       vccu       vccu
       p:
         308BD3
         00
         00
         00
       prefIO:
         HmLanAdapter
     Mrssi:
       mNo        79
       Io:
         HmLanAdapter -41
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rssi:
       At_hmlanadapter:
         avg        -43
         cnt        5
         lst        -43
         max        -43
         min        -43
     Shregw:
       07         04
Attributes:
   IODev      HmLanAdapter
   IOgrp      vccu:HmLanAdapter
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   burstAccess 1_auto
   expert     2_full
   firmware   1.3
   model      HM-CC-RT-DN
   room       Kinderzimmer
   serialNr   LEQ1199683
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents:burstXmit


Allen anderen Fehlt das markierte reading

Hab in fhem auch ein set Device unpair gemacht, sowie das Device zurückgesetzt über res am Device, aber auch danach ist das Fehlende reading nicht da.

Hätte nur noch die idee das Device in fhem zu löschen und neu anzulegen, allerdings müsste ich ja dann alles neu konfigurieren!?

Was könnte ich noch machen?

Danke
Danke
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Bennemannc am 04 November 2015, 19:17:34
Hallo,

das wurde schon mehrfach geschrieben. Der Battery Status wird nur übermittelt, wenn an Thermostat etwas von Hand verändert wird. Dann wird die Änderung an Fhem übermittelt und in dieser Nachricht ist auch der Battery Starus.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 04 November 2015, 19:30:42
Zitat von: Bennemannc am 04 November 2015, 19:17:34
Hallo,

das wurde schon mehrfach geschrieben. Der Battery Status wird nur übermittelt, wenn an Thermostat etwas von Hand verändert wird. Dann wird die Änderung an Fhem übermittelt und in dieser Nachricht ist auch der Battery Starus.


Gruß Christoph

Was heisst wenn etwas von hand geändert wird? Temperatur habe ich z.b. von hand geändert, aber der battery status wurde nicht geschrieben
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Bennemannc am 04 November 2015, 19:43:51
Hallo,

schon mal unterschiedliche Einstellungen von Expert versucht ? Da ist letzens eine Änderung gewesen und die Readings wurden neu zugeordnet. Ich habe 0_off - und das battery ok wird bei mir angezeigt. Die Thermostate sind alle auch FW 1.4

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 04 November 2015, 20:13:43
Hi,
habs jetzt mit expert=0,1 und 2 versucht und im anschluß immer ein get config,aber trotzdeem fehlt das reading, werd jetzt mal noch die anderen expert durchprobieren
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: franky08 am 04 November 2015, 20:17:50
expert 1_on sollte helfen.

VG
Frank
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 04 November 2015, 20:19:08
Zitat von: franky08 am 04 November 2015, 20:17:50
expert 1_on sollte helfen.

VG
Frank

Hi Frank, wie einen Post drüber geschrieben hatte ich expert 1_on versucht ohne erfolg

Internals:
   DEF        2237AA
   HmLanAdapter_MSGCNT 400
   HmLanAdapter_RAWMSG RD3F1D882,0001,0A1B4C6F,FF,FFC3,8680102237AA0000410208000000
   HmLanAdapter_RSSI -61
   HmLanAdapter_TIME 2015-11-04 20:20:53
   IODev      HmLanAdapter
   LASTInputDev HmLanAdapter
   MSGCNT     400
   NAME       Heizung_Flur
   NR         79
   NTFY_ORDER 50-Heizung_Flur
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2237AA_Weather
   channel_02 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2237AA_Climate
   channel_03 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2237AA_WindowRec
   channel_04 Heizung_Flur_Clima
   channel_05 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2237AA_ClimaTeam
   channel_06 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2237AA_remote
   lastMsg    No:86 - t:10 s:2237AA d:000041 0208000000
   protLastRcv 2015-11-04 20:20:53
   protSnd    31 last_at:2015-11-04 20:20:53
   protState  CMDs_done
   rssi_at_HmLanAdapter max:-58 cnt:370 avg:-61.27 lst:-61 min:-76
   CHANGETIME:
   Helper:
     Dblog:
       Activity:
         Mydblog:
           TIME       1446658397.76435
           VALUE      alive
       D-firmware:
         Mydblog:
           TIME       1446658397.76435
           VALUE      1.4
       D-serialnr:
         Mydblog:
           TIME       1446658397.76435
           VALUE      KEQ0518724
       R-backontime:
         Mydblog:
           TIME       1446664844.99956
           VALUE      10 s
       R-btnlock:
         Mydblog:
           TIME       1446664844.99956
           VALUE      on
       R-burstrx:
         Mydblog:
           TIME       1446664844.99956
           VALUE      on
       R-cyclicinfomsg:
         Mydblog:
           TIME       1446664844.99956
           VALUE      on
       R-cyclicinfomsgdis:
         Mydblog:
           TIME       1446664844.99956
           VALUE      0
       R-globalbtnlock:
         Mydblog:
           TIME       1446664844.99956
           VALUE      off
       R-localresdis:
         Mydblog:
           TIME       1446664844.99956
           VALUE      off
       R-lowbatlimitrt:
         Mydblog:
           TIME       1446664844.99956
           VALUE      2.1 V
       R-modusbtnlock:
         Mydblog:
           TIME       1446664844.99956
           VALUE      off
       R-paircentral:
         Mydblog:
           TIME       1446664844.99956
           VALUE      0x000041
       Actuator:
         Mydblog:
           TIME       1446664843.70918
           VALUE      29
       Batterylevel:
         Mydblog:
           TIME       1446664843.70918
           VALUE      2.6
       Desired-temp:
         Mydblog:
           TIME       1446664843.70918
           VALUE      21.0
       Measured-temp:
         Mydblog:
           TIME       1446664843.70918
           VALUE      21.6
       Motorerr:
         Mydblog:
           TIME       1446664843.70918
           VALUE      ok
       Poweron:
         Mydblog:
           TIME       1446658296.81405
           VALUE      2015-11-04 18:31:36
       State:
         Mydblog:
           TIME       1446664853.73789
           VALUE      CMDs_done
       Time-request:
         Mydblog:
           TIME       1446658430.71691
           VALUE      -
   Readings:
     2015-11-04 20:20:44   CommandAccepted yes
     2015-11-04 20:20:44   PairedTo        0x000041
     2015-11-04 20:20:44   R-backOnTime    10 s
     2015-11-04 20:20:44   R-btnLock       on
     2015-11-04 20:20:44   R-burstRx       on
     2015-11-04 20:20:44   R-cyclicInfoMsg on
     2015-11-04 20:20:44   R-cyclicInfoMsgDis 0
     2015-11-04 20:20:44   R-globalBtnLock off
     2015-11-04 20:20:44   R-localResDis   off
     2015-11-04 20:20:44   R-lowBatLimitRT 2.1 V
     2015-11-04 20:20:44   R-modusBtnLock  off
     2015-11-04 20:20:44   R-pairCentral   0x000041
     2015-11-04 20:20:43   actuator        29
     2015-11-04 20:20:43   batteryLevel    2.6
     2015-11-04 20:20:43   desired-temp    21.0
     2015-11-04 20:20:43   measured-temp   21.6
     2015-11-04 20:20:43   motorErr        ok
     2015-11-04 20:20:53   state           CMDs_done
   Helper:
     HM_CMDNR   134
     PONtest    0
     cSnd       010000412237AA0603,010000412237AA06040000000001
     mId        0095
     rxType     140
     Expert:
       def        1
       det        1
       raw        0
       tpl        0
     Io:
       newChn     +2237AA,00,00,00
       nextSend   1446664853.79141
       prefIO
       rxt        2
       vccu
       p:
         2237AA
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        86
       Io:
         HmLanAdapter -59
     Prt:
       awake      0
       bErr       0
       brstWu     1
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
       prs        1
     Rssi:
       At_hmlanadapter:
         avg        -61.2702702702703
         cnt        370
         lst        -61
         max        -58
         min        -76
     Shregw:
       07         04
     Shadowreg:
Attributes:
   IODev      HmLanAdapter
   IOgrp      vccu:HmLanAdapter
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 3_onChange
   expert     1_on
   firmware   1.4
   group      Heizung
   model      HM-CC-RT-DN
   room       Erdgeschoss
   serialNr   KEQ0518724
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: franky08 am 04 November 2015, 20:37:32
Na hier ist doch dein Batterie Reading:
2015-11-04 20:20:43   batteryLevel    2.6
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Bennemannc am 04 November 2015, 20:39:29
Hallo,

Battery kommt nicht bei getConfig ! Sondern wird nur bei Änderungen am Thermostat mitgesendet. Das läßt sich laut Martin auch nicht ändern. Was für Versionen von fhem hast Du denn. Ist das System aktuell ?

Sonst müsste Martin sich mal dazu äußern - dem fällt sicher etwas ein. Ich bin solangsam am Ende - keine Idee mehr. Sorry

Gruß Christoph

@franky08 es gibt auch das Reading battery - low oder ok
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 04 November 2015, 20:42:59
Zitat von: franky08 am 04 November 2015, 20:37:32
Na hier ist doch dein Batterie Reading:
2015-11-04 20:20:43   batteryLevel    2.6

Wie ganz oben geschrieben fehlt aber dieses reading
[color=#BF4000]2015-10-30 17:09:16   battery         ok [/color]
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: franky08 am 04 November 2015, 20:43:40
@Bennemannc

Das ist richtig aber wie du schon geschrieben hast wird es nur bei Änderungen am Thermostat mitgesendet. Sieht man in einer readingsGroup die auf battery matcht schön.

VG
Frank
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: franky08 am 04 November 2015, 20:46:32
Du kannst als radikale Methode mal die Batterien aus dem RT nehmen, etwas warten und dann wieder zurück, dann sollte das Reading da sein  ;)

VG
Frank
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 04 November 2015, 20:50:38
Zitat von: Bennemannc am 04 November 2015, 20:39:29
Hallo,

Battery kommt nicht bei getConfig ! Sondern wird nur bei Änderungen am Thermostat mitgesendet. Das läßt sich laut Martin auch nicht ändern. Was für Versionen von fhem hast Du denn. Ist das System aktuell ?

Sonst müsste Martin sich mal dazu äußern - dem fällt sicher etwas ein. Ich bin solangsam am Ende - keine Idee mehr. Sorry

Gruß Christoph

@franky08 es gibt auch das Reading battery - low oder ok

Hab jetzt nochmal die Themperatur geändert und auch mal Batterien raus und wieder rein, aber keine änderung, fhem ist aktuell, letztes update gestern gemacht
Zitatversion $Id: fhem.pl 9755 2015-11-02 19:34:14Z rudolfkoenig $
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Ralf W. am 04 November 2015, 21:00:33
Nicht die Temperatur ändern, sondern den Modus. Ich habe das bei mir nachts mittels at gegen 04:00 Uhr laufen. Klappt!

MfG
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 04 November 2015, 21:10:30
Zitat von: Ralf W. am 04 November 2015, 21:00:33
Nicht die Temperatur ändern, sondern den Modus. Ich habe das bei mir nachts mittels at gegen 04:00 Uhr laufen. Klappt!

MfG

Genau das war es, hab den controlmode auf Channel4 auf Manuel gesetzt und siehe da, das reading ist da, habs dann jetzt wieder auf auto gesetzt.

Wieso lässt du das über ein at jede Nacht machen? Wird der Status jetzt auch nicht automatisch aktualisiert?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: franky08 am 04 November 2015, 21:14:01
Das Reading bleibt so lange auf OK bis die Batterie runter ist, dann geht das Reading auf low.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 04 November 2015, 21:18:13
Ja davon war ich auch ausgegangen aber  weil Ralf von einem at sprach kam bei mir die Frage auf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: martinp876 am 04 November 2015, 21:18:34
Wie beschrieben. Der bat level wird immer gesendet. Der bat ok,low wird nur als Antwort auf bestimmte Kommandos gesendet. Ende.

Wenn du batok sehen willst setze jede Nacht um 23:55 den mode auf auto. Um 00:00 wird im automode immer eine neue temp gesetzt.
Probleme hast du, wenn du nicht auto willst kann es ein Problem werden. Party mode z.b.
Ich werde einbauen jede Nacht den mode auf auto zu setzen, wenn er nicht Party ist. Damit vergesse ich das umschalten auf auto nicht, so ich einmal umgeschaltet habe. 2 fliegen......
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 04 November 2015, 21:21:12
Also muss ich doch ein at setzen, ok dann muss ich alle HM-CC-RT-DN über ein at jede Nacht auf auto Mode stellen wo sie aber eigentlich eh schon drauf laufen.....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: CQuadrat am 04 November 2015, 23:18:33
Und was ist wenn der Mode auf manu ist?
Dann wird der RT jede Nacht auf auto gesetzt?!?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Bennemannc am 04 November 2015, 23:23:53
Hallo,

@Martin
das halte ich auch für keine gute Idee. Im Sommer stelle ich immer alle RD's TC's ... auf Manuell und OFF. Ich habe eigentlich keine Lust, das jeden Tag zu machen ;-).
Wenn es geht, würde es Sinn machen, den aktuellen Status noch einmal zu senden. Damit würde nichts verstellt und das Reading trotzdem kommen.

Gruß Christoph

Edit: eine andere Idee. Es steht ja irgendwo, wann battery low ist - also der Grenzwert. Der Battery_Level wird ja anscheinend öfter übertagen. Könnte man nicht im Modul anhand des Grenzwertes das Reading "erzeugen" - also den Wert vom Modul her schreiben wenn der Battery_Level übertragen wird ?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Ralf W. am 04 November 2015, 23:42:44
@Martin
Zitat
Ich werde einbauen jede Nacht den mode auf auto zu setzen, wenn er nicht Party ist. Damit vergesse ich das umschalten auf auto nicht, so ich einmal umgeschaltet habe. 2 fliegen......

Halle Martin,

bitte nicht. Ich habe eine Heizungs-Flatrate und dann ist das Murks.

Um den Batteriestatus zu erhalten, gibt es doch diverse Einträge hier im Forum.

Ich will kein auto irgendwann in der Nacht.

MfG

Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: franky08 am 04 November 2015, 23:44:30
@Bennemannc
Unterschreib ich sofort. Jede Nacht umzuschalten ist nicht optimal, da ich im Sommer die Teile ebenfals auf manu 5 Grad schalte. Die Batteriereadings auszuwerten ist der bessere Weg.

VG
Frank
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: martinp876 am 05 November 2015, 20:08:08
Falsch verstanden. Ich werde das einbauen. Bei mir.
Generell kann man das nicht, hatten wir schon. Ich habe keinen Fall gefunden, in dem das schreiben problemlos ging.
Ich stelle im Sommer eine Sommer templist ein. Damit bin ich immer auf auto. Manual könnte gewählt sein, wird dann nachts über schrieben. Party werde ich nicht über schreiben.
Das muss jeder selbst  implementieren.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 05 November 2015, 20:10:02
Das heißt die einzige Möglichkeit ist für mich eigentlich das ich mir wie Ralf geschrieben ein at anlege welches jede Nacht einmal den controlmode auf Auto setzt(wo er eh schon sitzt), und dann wird das Reading aktuell gehalten!?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: martinp876 am 05 November 2015, 20:33:21
korrekt.
Der Versuch es in der Zentrale automatisch zu integriegen ist kläglich gescheitert. Es gibt immer einen Fall in dem es zu Problemen kommt. Ich baue es bei mir ein, da ich nicht alle Fälle können muss. Wie gesagt ein Nebeneffekt: manchmal hat jemand auf Manuell geschaltet (evtl auch ich). dann wird es jede Nacht korrigiert. Dann passt mein System - für mich.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: stromer-12 am 05 November 2015, 21:02:53
Bei mir kommt mindestens einmal am Tag die Batterie Meldung.
Meine Thermostate arbeiten aber ohne Templisten im Manuelen Modus, da meine Zeiten im Haus zu unterschiedlich und nicht vorhersehbar sind.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: franky08 am 05 November 2015, 21:09:28
Ich hab mir nun eine sub gebaut in der ich für alle RT´s einmal pro Tag die Differenz von batteryLevel und R-lowBatLimitRT bilde. Ist die Differenz Null, sind die Batterien leer.  ;)

VG
Frank
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: martinp876 am 05 November 2015, 21:50:04
Ich werde dennoch das batlow erzeugen lassen. Hminfo prüft dies automatisch und wirft einen alarm. Das kann man erweitern oder aendern. Ich lasse den default und werde den RT anpassen. Keine soderlocke, weniger Probleme.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 05 November 2015, 22:18:20
Mit dem at etc. werd ich mich morgen mal beschäftigen, hab zwei HM-CC-RT-DN die sich nicht aktualisieren lasssen, bzw. die im Device nach dem entfernen und wieder einlegen der Batterien die 1.4 anzeigen, aber die readings werden in fhem nicht aktualisiert, auch nicht nach einem getConfig.

Ist nur bei 2 vom 5 Devices so, einer eine idee was da schief läuft?

Danke
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 06 November 2015, 18:13:07
Ok, nach einem unpair und anschliessenden neupairen sind auch die readings aktualisiert.

Ich hab das at jetzt mal so definiert, ist das richtig!?
Internals:
   CFGFN
   COMMAND    set Heizung_Flur_Clima controlMode auto; set Gaeste_WC_Clima controlMode auto; set Heizung_Kinderzimmer_Clima controlMode auto; set Kueche_Clima controlMode auto; set Heizung_Tuer_ClimRT_tr controlMode auto; set HeizungFenster_Clima controlMode auto;
   DEF        *02:00:00 set Heizung_Flur_Clima controlMode auto; set Gaeste_WC_Clima controlMode auto; set Heizung_Kinderzimmer_Clima controlMode auto; set Kueche_Clima controlMode auto; set Heizung_Tuer_ClimRT_tr controlMode auto; set HeizungFenster_Clima controlMode auto;
   NAME       battery_Status
   NR         1322
   PERIODIC   yes
   RELATIVE   no
   REP        -1
   STATE      Next: 02:00:00
   TIMESPEC   02:00:00
   TRIGGERTIME 1446858000
   TRIGGERTIME_FMT 2015-11-07 02:00:00
   TYPE       at
   CHANGETIME:
   Helper:
     Dblog:
       Next:
         Mydblog:
           TIME       1446829548.2407
           VALUE      02:00:00
   Readings:
     2015-11-06 18:07:58   state           Next: 02:00:00
Attributes:


Nur mal so die frage weil ich es gerne verstehen möchte, wieso werden nicht alle readings gleich behandelt, sprich bei einer status änderung oder einem getconfig aktualisiert?
Ist das bei allen HM Devices so?
Also muss ich z.b. auch bei eim HM-SEC-SD ein at anlegen um dort den battery Status aktualisiert zu bekommen?
Oder auch bei einem HM-SEC-RHS?

Danke für die tolle Hilfe hier
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Bennemannc am 06 November 2015, 19:31:26
Hallo,

bei den Festerkontakten kann man einstellen, das sie sich täglich melden (cycleMsg oder so) - auch ohne dass das Fenster geöffnet wurde. Meines Wissens kommt da das Battery Reading mit.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 01 Dezember 2015, 07:15:26
Hi Christoph ja das stimmt das hab ich bei meinen Fensterkontakten auch so, das klappt. Aber wie ist es bei den HM-SEC-SD?

Ich hab allerdings bei/mit dem at auch ein Problem.
Dadurch wird ja jede Nacht der  controlMode=Auto gesetzt, jetzt nutze ich aber z.b wenn ich in Urlaub bin die Urlaubsfunktion, das Problem ist das diese dann schon in der ersten Nacht deaktiviert wird, da das at dann den Auto Modus wieder aktiviert.

Wie kann ich das lösen?

Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Bennemannc am 01 Dezember 2015, 16:36:13
Hallo,

die Urlaubsfunktion nutze ich nicht - aber was ist, wenn Du statt controlMode=auto für die Zeit controlMode=Urlaub sendest. Dann sollte doch auch das Batterie Reading kommen. Andersherum mache ich mir da nicht so viele Gedanken - was hilft es mir, wenn ich aus der Ferne abfragen kann oder eine Meldung bekomme "Batterien sind leer" ? Wechseln kann ich die sowieso nicht ;-) Also entweder laufen lassen oder vorher neue rein.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: martinp876 am 01 Dezember 2015, 21:05:59
Der RT Melder motorerr Batlow. Dann kannst du losbrausen und tauschen gehen. Sollte ein guter Ersatz sein.leider sind die meldeten bits unterschiedlich und ich kann/will es ohne Hintergrund nicht einfach mappen.
Hminfo meldet in den Grundeinstellungen beide Fälle zuverlaessig.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: goerdi am 02 Dezember 2015, 15:41:38
Hi !

Ich muss hier mal einsteigen weil ist ja auch fuer mich mit meinen 13 RTs interessant.
Gerade hab ich mal geschaut wie alt bei mir die Readings sind... tatsaechlicht sieht es aus das er das nur in besonderen Situationen schickt.
Ich hab mal probiert und ein Regler der schon auf Auto lief mal auf auto geschaltet und einen der auf Manual Off stand wieder auf Manual Off geschaltet und in beiden Faellen kam das reading
battery  ok 2015-12-02 15:36:0
Bei der Antwort mit (evtl kann das ja jemand gegentesten.
Wenn dem So ist muss ich nur einem AT Befehl  um Mitternacht den aktuellen Modus auslesen und auf den aktuellen Modus schalten. Oder hab ich da nen Denkfehler ?

Gruss Gerd
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: stromer-12 am 02 Dezember 2015, 20:10:41
Ich habe bei mir nochmal nachgesehen, ich hatte ein at programmiert was mir in der Nacht die RTs mit ihren gesetzten controlMode nochmal anspricht, dadurch wird mir mindestens 1x am Tag der Batteriestatus gesendet.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: goerdi am 02 Dezember 2015, 20:16:29
Haste mal den Code ?

Gruss Gerd
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: stromer-12 am 02 Dezember 2015, 20:53:43
Ist nichts weiter:

define RT_bat_check at *01:30 set model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=04:FILTER=controlMode=manual controlMode manual;;set model=HM-CC-RT-DN:FILTER=chanNo=04:FILTER=controlMode=auto controlMode auto
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 06 Dezember 2015, 12:25:43
Hatte jetzt mal die Idee, wenn ich den Urlaubsmodus einschalte, das das notify dann das at für den Battery Status inactive setzt, aber irgendwas hab ich da falsch, klappt nämlich leider nicht, und im Log gibts diese Meldungen:

2015.12.07 12:19:56.027 3: set Heizung_Tuer_ClimRT_tr,HeizungFenster_Clima,Gaeste_WC_Clima,Heizung_Kinderzimmer_Clima,Heizung_Flur_Clima,Kueche_Clima controlManu 5.0,battery_Status inactive : controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
2015.12.07 12:19:56.028 3: n_Urlaub return value: controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]
controlManu requires parameter: [on|off|5.0..30.0]


Internals:
   DEF        Heizung_Urlaub { if ( Value("Heizung_Urlaub") eq "on" ) { fhem ("set Heizung_Tuer_ClimRT_tr,HeizungFenster_Clima,Gaeste_WC_Clima,Heizung_Kinderzimmer_Clima,Heizung_Flur_Clima,Kueche_Clima controlManu 5.0,battery_Status inactive") } elsif ( Value("Heizung_Urlaub") eq "off" ) { fhem ("set Heizung_Tuer_ClimRT_tr,HeizungFenster_Clima,Gaeste_WC_Clima,Heizung_Kinderzimmer_Clima,Heizung_Flur_Clima,Kueche_Clima controlMode auto,battery_Status active") } }
   NAME       n_Urlaub
   NOTIFYDEV  Heizung_Urlaub
   NR         62
   NTFY_ORDER 50-n_Urlaub
   REGEXP     Heizung_Urlaub
   STATE      2015-12-07 12:19:55
   TYPE       notify
   CHANGETIME:
   Helper:
     Dblog:
       State:
         Mydblog:
           TIME       1449487180.75301
           VALUE      active
   Readings:
     2015-12-07 12:19:40   state           active
Attributes:


Wenn ich ,battery_Status inactive bzw. ,battery_Status active weglasse, klappt der Urlaubsmodus, wie kann ich damit gleichzeitig das at schalten?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: martinp876 am 06 Dezember 2015, 14:34:08
der bat status des RT wird nun automatisch gesetzt, auch ohne Kommando.
Bislang kam bei Motor ein batLow. Das kommt immer noch. Das korreliert mit dem batterie low - auch wenn das Protokoll unterschiedlich ist. Jedenfalls klappt dies jetzt. Evtl kannst du dein at sparen.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 06 Dezember 2015, 14:36:37
Hi Martin, danke für die Info, dann setz ich das at mal inactiv und guck mal ob der Status aktualisiert wird.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: martinp876 am 06 Dezember 2015, 14:46:33
den Update morgen nicht vergessen. oder heute aus SVN
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN unterschiedliche Readings
Beitrag von: Tommy82 am 12 Dezember 2015, 02:57:01
Hallo,
scheint jetzt zu funktionieren, auch ohne at wird das reading aktualisiert.
Danke