Hallo zusammen,
ich habe mit set cm pairmode 600
und dem Knopdruck auf der Rückseite vom vom HM-SEC-SD den HM-SEC-SD angelernt. Ich habe ihn dann mit sich selbst zwecks Team Bildung gepeert mit set HM_30C61B peerChan 0 HM_30C61B single set actor
.
Mein list sieht nun wie folgt aus:
Internals:
DEF 30C61B
IODev hmusb
NAME HM_30C61B
NR 460
NTFY_ORDER 50-HM_30C61B
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
protCmdDel 7
protResnd 6 last_at:2015-11-06 19:48:22
protResndFail 6 last_at:2015-11-06 19:48:26
protSnd 6 last_at:2015-11-06 19:48:20
protState CMDs_done_Errors:1
Readings:
2015-11-06 17:47:44 Activity alive
2015-11-06 17:23:44 D-firmware 1.1
2015-11-06 17:23:44 D-serialNr LEQ1093130
2015-11-06 17:23:54 PairedTo 0x000000
2015-11-06 17:23:54 R-pairCentral 0x000000
2015-11-06 17:23:50 battery ok
2015-11-06 17:23:50 level 0
2015-11-06 17:23:50 recentStateType info
2015-11-06 19:48:27 state MISSING ACK
Regl_00::
VAL
Helper:
HM_CMDNR 7
cSnd 0124027130C61B010E,0124027130C61B010E
getCfgListNo
mId 0042
rxType 2
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +30C61B,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu
p:
30C61B
00
00
00
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Attributes:
IODev hmusb
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.1
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr LEQ1093130
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Ein set HM_30C61B alarmOn
löst jedoch keinen Alarm aus, sondern gibt nur eine Fehlermeldung Unknown argument alarmOn, choose one of assignHmKey clear deviceRename getConfig getRegRaw peerBulk peerChan raw regBulk regSet reset sign statusRequest unpair.
Das sollte doch aber nach der Teambildung funktionieren?
Gruß
Micha
Das Teil ist nicht gepaired:
STATE MISSING ACK
2015-11-06 17:23:54 PairedTo 0x000000
2015-11-06 17:23:54 R-pairCentral 0x000000
VG
Frank
Hallo Frank,
heisst ich muss das pairing wie oft wiederholen?
Also immer wieder set cm pairmode 600 und Taster ?
Mein erster fehler dürfte schon mal set cm pairmode 600 gewesen sein. Ich verwende ja zwei CUL und einem HM Stick der ist dann hmusb wie im Wiki beschrieben angelegt, aber über set hmusb hmPairForSec 60 bekomme ich auf kein pairing hin.
Gruß
Micha
Der Befehl ist:
set hmusb hmPairForSec 120
Das Pairing wiederholen bis es OK ist. ggf. clearMsgEvents machen, nach de pairen noch ein getConfig.
Etwas Besserung tritt ein bei pairCentral:
Internals:
CFGFN
DEF 30C61B
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 1
NAME HM_30C61B
NR 558
STATE IOerr
TYPE CUL_HM
hmusb_MSGCNT 1
hmusb_RAWMSG E30C61B,0000,4CF9089B,FF,FFCA,05840030C61B0000001100424C455131303933313330CD000100
hmusb_RSSI -54
hmusb_TIME 2015-11-06 20:35:06
lastMsg No:05 - t:00 s:30C61B d:000000 1100424C455131303933313330CD000100
protCmdDel 10
protIOdly 2 last_at:2015-11-06 20:40:26
protIOerr 3 last_at:2015-11-06 20:41:27
protLastRcv 2015-11-06 20:35:06
protResnd 1227 last_at:2015-11-06 20:40:21
protSnd 2 last_at:2015-11-06 20:40:20
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_hmusb avg:-54 min:-54 max:-54 lst:-54 cnt:1
Readings:
2015-11-06 20:35:10 Activity alive
2015-11-06 20:35:06 D-firmware 1.1
2015-11-06 20:35:06 D-serialNr LEQ1093130
2015-11-06 20:35:06 R-pairCentral set_0x240271
2015-11-06 20:41:27 state IOerr
Helper:
HM_CMDNR 7
cSnd 0124027130C61B00050000000000,0124027130C61B010130C61B0100
getCfgListNo
mId 0042
rxType 2
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +30C61B,00,00,00
nextSend 1446838506.259
prefIO
rxt 0
vccu
p:
30C61B
00
00
00
Mrssi:
mNo 05
Io:
hmusb -52
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmusb:
avg -54
cnt 1
lst -54
max -54
min -54
Shadowreg:
RegL_00: 02:01 0A:24 0B:02 0C:71
Attributes:
IODev hmusb
IOgrp vccu:hmusb
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.1
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
room CUL_HM
serialNr LEQ1093130
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Allerdings auch 2015-11-06 20:41:27 state IOerr
Ich zitiere mal Martin:
Zitat von: martinp876 am 23 November 2014, 17:25:20
da musst du im io schau, welcher error so anliegt.
in Worten: IOerr => das IO hat einen error.
wie behebt man IO error:
a) welches IO wird genutzt (also welchen HMLAN/USB oder CUL)
b) was steht da so drin? Disconnected, overload,....
:-( ich gestehe :-(
Internals:
DEF 127.0.0.1:1234
DeviceName 127.0.0.1:1234
FD 16
IFmodel LAN
NAME hmusb
NR 199
NTFY_ORDER 50-hmusb
PARTIAL
RAWMSG E30936B,0000,4D0EB114,FF,FFC9,7D861030936B0000000AA8D40E6100
RSSI -55
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 8
hmusb_MSGCNT 582
hmusb_TIME 2015-11-06 20:58:44
msgKeepAlive dlyMax:4.205 bufferMin:0
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 5min steps: 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
msgParseDly min:-31 max:1285 last:34 cnt:544
owner 240271
owner_CCU vccu
uptime 014 359:06:48.468
Readings:
2015-11-06 17:47:56 D-HMIdAssigned 240271
2015-11-06 17:47:56 D-HMIdOriginal 3083D5
2015-11-06 17:47:56 D-firmware 0.967
2015-11-06 17:47:56 D-serialNr LEQ1197600
2015-11-06 20:55:16 Xmit-Events ERROR-Overload:4 ok:1 disconnected:1 init:1 Warning-HighLoad:5
2015-11-06 20:55:16 cond Warning-HighLoad
2015-11-06 20:58:36 loadLvl low
2015-11-06 20:51:08 prot_ERROR-Overload last
2015-11-06 20:55:16 prot_Warning-HighLoad last
2015-11-06 17:47:28 prot_disconnected last
2015-11-06 17:47:28 prot_init last
2015-11-06 17:47:56 prot_ok last
2015-11-06 20:55:16 state opened
Helper:
assIdCnt 8
assIdRep 8
info 03C7,LEQ1197600,3083D5,240271
setTime 44154
Cnd:
0 1
2 5
253 1
255 1
4 4
Dly:
cnt 544
lst 34
max 1285
min -31
Ids:
2ea46b:
chn 80
flg 0
msg
name Heizung_Schlafzimmer
to 1446835398.43754
308922:
chn 80
flg 0
msg
name Heizung_Bad_klein
to 1446835466.31982
308b18:
chn 80
flg 0
msg
name Heizung_Bad
to 1446835252.59494
30936b:
name Heizung_Flur
309dc6:
chn 02
flg 0
msg
name Heizung_Arbeitszimmer
to 1446837378.15674
309faa:
name Heizung_Kueche
30c61b:
chn 00
flg 0
msg
name HM_30C61B
to 1446839468.36253
395d60:
chn 80
flg 0
msg
name gong
to 1446837242.10597
K:
BufMin 0
DlyMax 4.205
Next 1446839941.70364
Start 1446839916.70364
Loadlvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
H:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
Log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x2eebd30)
Q:
HMcndN 2
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLast 0
loadNo 11
scnt 1
apIDs:
Ref:
drft 2.66489007328448e-05
hmtL 1292800308
kTs 0
offL 1445547116407
sysL 1446839916715
Attributes:
hmId 240271
hmLanQlen 1_min
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room Funkzentrale
2015-11-06 20:55:16 Xmit-Events ERROR-Overload:4 ok:1 disconnected:1 init:1 Warning-HighLoad:5 heisst wahrscheinlich ich habe zu viel gespielt ?
Richtig, warten bis das Teil wieder runterkommt
wie lange kann das den ungefähr dauern ?
1% Regel ;)
Maximal 1h. Beim HMLAN kann man die Spannungsversorgung kurz unterbrechen, dann ist er zurückgesetzt. Ob das mit dem hmlan geht kann ich nicht sagen, benutze ich nicht.
Restart hat geholfen :-)
Pairing dürfte jetzt erfolgreich gewesen sein:
2015-11-06 22:25:48 PairedTo 0x240271
2015-11-06 22:19:54 R-pairCentral 0x240271
allerdings noch 2015-11-06 22:18:30 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead und deshalb vermutlich auch weiterhin die Fehlermeldung bei set HM_30C61B alarmOn
Da kannst du mit einem getConfig nochmal das lesen der Register anstoßen. Vorher ein clear msgEvents
VG
Frank
Nach dem getConfig vlt. Mal kurz auf die Anlerntaste drücken
Hallo Frank,
vielen Dank für die viele Hilfe am späten Abend. Habe ich jetzt alles gemacht und für mich sieht das list jetzt auch gut aus:
Internals:
DEF 30C61B
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 63
NAME HM_30C61B
NR 460
NTFY_ORDER 50-HM_30C61B
STATE off
TYPE CUL_HM
hmusb_MSGCNT 63
hmusb_RAWMSG RDED17D73,0001,4D7EF5CC,FF,FFC7,2BA01030C61B2402710601000037
hmusb_RSSI -57
hmusb_TIME 2015-11-06 23:01:22
lastMsg No:2B - t:10 s:30C61B d:240271 0601000037
protLastRcv 2015-11-06 23:01:22
protSnd 10 last_at:2015-11-06 23:01:22
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb avg:-62.06 min:-74 max:-51 lst:-57 cnt:63
rssi_hmusb avg:-58.25 min:-63 max:-55 lst:-55 cnt:4
Readings:
2015-11-06 23:00:57 Activity alive
2015-11-06 23:00:57 D-firmware 1.1
2015-11-06 23:00:57 D-serialNr LEQ1093130
2015-11-06 23:00:55 PairedTo 0x240271
2015-11-06 23:00:55 R-pairCentral 0x240271
2015-11-06 23:00:55 RegL_00: 02:01 0A:24 0B:02 0C:71 00:00
2015-11-06 23:01:22 battery ok
2015-11-06 23:01:22 level 0
2015-11-06 23:01:22 recentStateType info
2015-11-06 23:01:22 state off
Helper:
HM_CMDNR 43
cSnd 0124027130C61B010E,0124027130C61B010E
mId 0042
peerIDsRaw ,00000000
rxType 2
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +30C61B,00,00,00
nextSend 1446847282.83761
rxt 0
vccu vccu
p:
30C61B
00
00
00
prefIO:
hmusb
Mrssi:
mNo 2B
Io:
hmusb -55
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO hmusb
flg A
ts 1446847282.80058
ack:
HASH(0x2cb0be0)
2B800224027130C61B00
Rssi:
At_hmusb:
avg -62.0634920634921
cnt 63
lst -57
max -51
min -74
Hmusb:
avg -58.25
cnt 4
lst -55
max -55
min -63
Shadowreg:
Attributes:
IODev hmusb
IOgrp vccu:hmusb
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.1
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr LEQ1093130
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Aber trotzdem erhalte ich weiterhin die Fehlermeldung beim on setzen.
Gruß
Micha
Das device sieht gut aus, da ist alles OK. Was für eine Fehlermeldung meinst du? Poste die mal bitte.
VG
Frank
set HM_30C61B alarmOn ergibt leider Unknown argument alarmOn, choose one of assignHmKey clear deviceRename getConfig getRegRaw peerBulk peerChan raw regBulk regSet reset sign statusRequest unpair
Da hab ich jetzt leider keine Antwort drauf. Ich kann das jetzt leider bei mir nicht nachstellen, da meine Rauchmelder verbaut sind und um diese Uhrzeit :o
Macht das Teil teamCall? Der muss als Team Leader eingetragen sein, glaub ich. Sonst wirf mal einen Blick ins WIKI
VG
Frank
set HM_30C61B teamCall ergibt leider die gleiche Fehlerneldung; nein lieber kein Testalarm bei Dir, nicht das die Regierung des Hauses FHEM vernichtet.
Wie gesagt der mus als Team Leader configuriert sein, glaub ich. Auch wenn er nur alleine ist :)
Hier mal ein list von mir:
Internals:
DEF 52CBF2
HMLAN1_MSGCNT 2
HMLAN1_RAWMSG RD819636B,0001,000034A1,FF,FFD8,02A01052CBF2123ABC0601000026
HMLAN1_RSSI -40
HMLAN1_TIME 2015-11-05 15:42:34
HMLAN3_MSGCNT 1
HMLAN3_RAWMSG E52CBF2,0000,C86E872E,FF,FFBB,02A01052CBF2123ABC0601000026
HMLAN3_RSSI -69
HMLAN3_TIME 2015-11-05 15:42:34
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 3
NAME Rauchmelder_WZ
NR 1355
NTFY_ORDER 50-Rauchmelder_WZ
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:02 - t:10 s:52CBF2 d:123ABC 0601000026
peerList self01,
protLastRcv 2015-11-05 15:42:34
protSnd 2 last_at:2015-11-05 15:42:34
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-38 min:-38 max:-38 lst:-38 cnt:1
rssi_at_HMLAN1 avg:-40 min:-40 max:-40 lst:-40 cnt:2
rssi_at_HMLAN3 avg:-69 min:-69 max:-69 lst:-69 cnt:1
sdTeam sdLead
CHANGETIME:
Readings:
2015-11-05 15:41:48 Activity alive
2015-01-04 21:56:04 D-firmware 1.1
2015-01-04 21:56:04 D-serialNr LEQ0037714
2015-01-04 21:58:12 PairedTo 0x123ABC
2015-01-04 21:58:12 R-pairCentral 0x123ABC
2015-01-04 21:58:12 RegL_00: 02:01 0A:12 0B:3A 0C:BC 00:00
2015-11-05 15:42:34 battery ok
2015-11-05 15:42:34 level 0
2015-11-05 15:41:48 peerList self01,
2015-11-05 15:42:34 recentStateType info
2015-11-05 15:42:34 state off
2015-09-18 23:44:43 teamCall from Rauchmelder_WZ:1
2015-09-18 23:44:43 trigLast Rauchmelder_WZ:short
2015-09-18 23:44:43 trig_Rauchmelder_WZ short
2015-09-18 23:44:43 trigger Short_1
2015-09-18 23:44:43 trigger_cnt 1
Helper:
HM_CMDNR 2
cSnd ,01123ABC52CBF2010E
fkt sdLead
mId 0042
rxType 2
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +52CBF2,00,00,00
nextSend 1446734554.38029
rxt 0
vccu vccu
p:
52CBF2
00
00
00
Mrssi:
mNo 02
Io:
HMLAN1 -38
HMLAN3 -69
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1446734554.16253
ack:
HASH(0x4a4d708)
028002123ABC52CBF200
Rssi:
Hmlan1:
avg -38
cnt 1
lst -38
max -38
min -38
At_hmlan1:
avg -40
cnt 2
lst -40
max -40
min -40
At_hmlan3:
avg -69
cnt 1
lst -69
max -69
min -69
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev HMLAN1
IOgrp vccu
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon on.*:building_security@red off.*:building_security@green
expert 2_full
firmware 1.1
fp_status2 630,1360,0,
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,52CBF201,
room Wohnzimmer
serialNr LEQ0037714
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
sdTeam sdLead
ZitatHinweise zum Betrieb mit FHEM
Der HM-SEC-SD Rauchmelder beherrscht kein AES. Der Betrieb ist mit HMLAN Konfigurator oder mit CUL möglich. Das Pairing sollte wie in HomeMatic Devices pairen beschrieben durchgeführt werden.
Teams
Rauchmelder können/sollen in Teams gruppiert werden. Jeder SD kann einem Team angehören - und das sollte man auch einrichten. Nutzt man nur einen SD sollte man diesen mit sich selbst Teamen.
Beispiele: nutzt man einen SD und will diese nicht mit anderen in einem team haben peert man ihm mit sich selbst. Damit ist der SD sein eigener teamLead.
VG
Frank
gibt doch einmal die gesamtsituation wieder. Ein List des Device, das peering mit virtual SD oder sich selbst und ein Log der messages von Kommando.
Hallo Martin, danke schon jetzt für die morgendliche Unterstützung die ich heute bestimmt noch brauchen werde bevor ich das Gerät an die Decke schraube :-) Ich habe meinen Fehler gefunden. Ich hatte ja immer wieder komplett von vorne begonnen und alles wieder gelöscht und zurück gesetzt. Dabei muss ich wohl beim letztenmal die Teambildung vergessen haben. Jetzt ist Sie aber da 2015-11-07 08:38:11 peerList self01,
Ich kann jetzt auch mit einem alarmOn / alarmOff den Alarm schalten. Das funktioniert später doch auch für die einzelnen Rauchmelder, oder nur für das Team ?
Ich mache gerade die kleine BMZ für mich fertig und werde mich in Kürze mit einem Problem melden, was jetzt aufgetreten ist.
Gruß
Micha
Den Verdacht hatte ich gestern Abend schon, da in den Readings nichts mehr von peerList self01 zu finden war.
VG
Frank
Dein Verdacht war ja zutreffend :-) Wenn man eine Anleitung mehrfach durchgeht (was bei den HM Produkten wirklich oft erforderlich ist) dann findet man auch diesen Fehler ;-) der manchmal durch den User verursacht wird.
Na Hauptsache das es jetzt trötet :)
VG
Frank
Hier jetzt meine kleine BMZ mit ein paar Fragen dazu:
# BMZ Anfang
define Rauchmelder01 CUL_HM 30C61B
attr Rauchmelder01 IODev hmusb
attr Rauchmelder01 IOgrp vccu:hmusb
attr Rauchmelder01 actCycle 099:00
attr Rauchmelder01 actStatus alive
attr Rauchmelder01 autoReadReg 4_reqStatus
attr Rauchmelder01 expert 2_full
attr Rauchmelder01 firmware 1.1
attr Rauchmelder01 model HM-SEC-SD
attr Rauchmelder01 msgRepeat 1
attr Rauchmelder01 peerIDs 00000000,30C61B01,
attr Rauchmelder01 room BMZ
attr Rauchmelder01 serialNr LEQ1093130
attr Rauchmelder01 subType smokeDetector
attr Rauchmelder01 webCmd statusRequest
define Rauchmelder_Test_Team dummy
attr Rauchmelder_Test_Team devStateIcon off:10px-kreis-rot on:10px-kreis-gruen
attr Rauchmelder_Test_Team room BMZ
attr Rauchmelder_Test_Team setList state:on,off
attr Rauchmelder_Test_Team webCmd state
define Rauchmelder_Test_Team_doif DOIF ([Rauchmelder_Test_Team] eq "on") (set Rauchmelder01 alarmOn) DOELSE (set Rauchmelder01 alarmOff)
attr Rauchmelder_Test_Team_doif devStateIcon cmd_2:10px-kreis-rot cmd_1:10px-kreis-gruen
attr Rauchmelder_Test_Team_doif room BMZ
define Alarm_Rauchmelder01 dummy
attr Alarm_Rauchmelder01 devStateIcon off:Wecker.Aus on:Wecker.Immer:FS20.off
attr Alarm_Rauchmelder01 room BMZ
define Rauchmelder_Alarm_Team_doif DOIF ([Rauchmelder01:state] eq "on") (set Alarm_Rauchmelder01 on) DOELSEIF ([Rauchmelder01:state] eq "off") (set AlarmRauchmelder01 off)
attr Rauchmelder_Alarm_Team_doif devStateIcon cmd_2:Wecker.Aus cmd_1:Wecker.Immer:FS20.off
attr Rauchmelder_Alarm_Team_doif room BMZ
define Rauchmelder01_Battery dummy
attr Rauchmelder01_Battery devStateIcon low:measure_battery_50@red ok:measure_battery_50@green
attr Rauchmelder01_Battery room BMZ
attr Rauchmelder01_Battery setList state: ok low
define Rauchmelder01_Battery_doif DOIF ([Rauchmelder01:battery] eq "ok") (set Rauchmelder01_Battery ok) DOELSEIF ([Rauchmelder01:battery] eq "low") (set Rauchmelder01_Battery low)
attr Rauchmelder01_Battery_doif devStateIcon cmd_2:measure_battery_50@red cmd_1:measure_battery_50@green
attr Rauchmelder01_Battery_doif room BMZ
# BMZ Ende
Die wichtigste. Mein Rauchmelder_Test_Team_doif habe ich angelegt um den Rauchmelder01 über den dummy Rauchmelder_Test_Team testweise auszulösen. Meine Sorge ist jetzt, ob ich mit DOELSE (set Rauchmelder01 alarmOff) einen evt. Alarm unterdrücke, was natürlich überhaupt nicht gewünscht ist.
So löse ich vermutlich auch nur einen nämlich Rauchmelder01 aus, für das Team was an Rauchmelder01 gepeert ist müsste ich dann teamCall verwenden ? Wie kann ich den teamCall wieder ausschalten?
Ich hoffe das Konstrukt ist so okay und ich würde in den dummys erfahren wenn ein echter Alarm ausgelöst wird. Ich möchte dann von dort aus die Sachen wie Fluchtwegbeleuchtung, Rolläden und push Nachricht steuern. Was mir zu denken gibt ist das state:[off|smoke-Alarm_<count>] vermutlich müsste ich ja bei Rauchmelder_Alarm_Team_doif ein smoke-Alarm_<count> einbauen und nicht ein on, oder ? Wie mache ich das, wenn mir count ja unbekannt ist mit smoke-Alarm_* ?
Ich hatte auch gelesen, das man einmal im Monat den Knopf auf der Aussenseite zur Kalibrierung drücken soll, wird das durch einen regelmässigen Probealarm den ich vermutlich auch noch über ein DOIF steuern werde abgelöst oder ist es trotzdem erforderlich?
Löst das drücken vom Knopf auf der Aussenseite in FHEM einen echten Alarm aus, oder unterscheidet dieser sich von einem echten? Wäre halt interessant um die verschiedenen Szenarien wie Fluchtwegbeleuchtung etc. real zu testen ohne gleich einen Brand legen zu müssen.
Nicht ganz verstanden habe ich die Ausführungen im Wiki zum Team. War es jetzt falsch den Rauchmelder01 mit sich selbst zu teamen damit ist er ja automatisch Teamleader ?! oder soll ich einen virtuellen TeamLeader anlegen? Mit der Zeit werden noch acht Rauchmelder dazu kommen.
Ich würde auch gerne in einem Dummy später ausgeben wo bzw. welcher Rauchmelder Alarm gegeben hat (sehe ich das auch direkt an den Geräten?
Solltet Ihr noch Anregungen oder Vorschläge haben würde ich gerne von diesen hören.
Gruß
Micha
P.S. ich glaube das befürchtete ist eingetreten, da das drücken der Taste zwar die rote LED auslöst, aber nicht den Ton :-(
Was mir jetzt Sorgen macht, ist das die LED unter der Prüftaste ständig rot blinkt, was nach der Anleitung bedeutet:
Beginnt nach dem Drücken der Taste nur die
Leuchtdiode zu blinken, ist der Rauchmelder
defekt und muss ausgetauscht werden.
Du must bei den SD´s auf <sd device>.level:.200 triggern, such mal im Forum, dass wurde mal ausführlich diskutiert. Wenn du mehrere SD´s hast, warum richtest du es nicht so ein wie im WIKI beschrieben? Einen TeamLeader und die anderen in´s Team holen. Zu DOIF kann ich dir nichts sagen, benutze ich nicht, TeamCall läuft nur ein paar Minuten und schaltet sich dann ab. Als device zum auswerten reicht der TeamLeader, wenn irgendein SD aus dem Team Alarm meldet, melden Alle.
VG
Frank
Wie gesagt, mit der Wiki Beschreibung bin ich etwas verzweifelt. Mit set Rauchmelder_Flur peerChan 0 Rauchmelder_Flur single set actor habe ich ja erst das Team gebildet. Einen Teamleader habe ich damit vermutlich ja noch gar nicht definiert und so wie ich es lese ist der virtueller TeamLead das vernünftigste, wenn man fhem nutzt. Was mir an dieser Stelle aber nicht klar ist, wo die HMID im Wiki Beispiel vermutlich die 111111 herkommt, kann ich diese beliebig definieren ? Ich habe ja schon HM Geräte und damit eine HMID define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234
attr hmusb hmId 240271
Ich werde mal nach .level:.200 suchen und hoffentlich finden was Du meinst.
Gruß
Micha
Den TeamLeader hast du schon, du hast ja den einen SD mit sich selbst gepeert.
ZitatBeispiele: nutzt man einen SD und will diese nicht mit anderen in einem team haben peert man ihm mit sich selbst. Damit ist der SD sein eigener teamLead.
set Rauchmelder_Flur peerChan 0 Rauchmelder_Flur single set actor.
Hat man mehrere SDs, die in einem Team zusammenfassen will wird der teamLead festgelegt und alle SDs werden mit ihm gepeert. Das Team kann jederzeit erweitert werden.
set Rauchmelder_Flur peerChan 0 Rauchmelder_Flur single set actor
set Rauchmelder_Flur peerChan 0 Rauchmelder_WZ single set actor
set Rauchmelder_Flur peerChan 0 Rauchmelder_SZ single set actor
set Rauchmelder_Flur peerChan 0 Rauchmelder_KZ single set actor
Ich halte den virtuellen lead immer noch für das vernünftiger.
Die ID kannst du frei wählen. Es darf aber keine sein, die schon in Verwendung ist, sie muss einzig im system sein.
Willst du nun den virtuellen lead musst du den SD in peeren und dann mit dem lead peeren. Anders wird es nicht klappen
Ich gebe zu ich lasse mich von Moderatoren der entsprechenden Bereiche besonders schnell überzeugen ;-) Also habe ich jetzt noch:
define TeamDev CUL_HM 112112
attr TeamDev IODev hmusb
attr TeamDev autoReadReg 4_reqStatus
attr TeamDev expert 2_full
attr TeamDev model virtual_1
attr TeamDev subType virtual
define Rauchmelder_Team CUL_HM 11211201
attr Rauchmelder_Team icon secur_smoke_detector
attr Rauchmelder_Team model virtual_1
attr Rauchmelder_Team peerIDs
attr Rauchmelder_Team room BMZ
attr Rauchmelder_Team webCmd press short:press long
Der Rauchmelder ist damit ja noch nicht beim Teamleader gemeldet. Du hast geschrieben "SD in peeren und dann mit dem lead peeren." meintest Du entpeeren? Wie mache ich das den ?
Gruß
Micha
genauso wie das peeren nur zum Schluss "unset"
set Rauchmelder_Flur peerChan 0 Rauchmelder_Flur single set actor <==peeren
set Rauchmelder_Flur peerChan 0 Rauchmelder_Flur single unset actor <== "entpeeren"
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele
VG
Frank
Hallo Frank,
danke für die Hilfe. Meine BMZ sieht jetzt mit dem virt. Teamleader so aus:
# BMZ Anfang
define Rauchmelder01 CUL_HM 30C61B
attr Rauchmelder01 IODev hmusb
attr Rauchmelder01 IOgrp vccu:hmusb
attr Rauchmelder01 actCycle 099:00
attr Rauchmelder01 actStatus alive
attr Rauchmelder01 autoReadReg 4_reqStatus
attr Rauchmelder01 devStateIcon off general_ok *:secur_alarm
attr Rauchmelder01 expert 2_full
attr Rauchmelder01 firmware 1.1
attr Rauchmelder01 group Rauchmelder
attr Rauchmelder01 icon secur_smoke_detector
attr Rauchmelder01 model HM-SEC-SD
attr Rauchmelder01 msgRepeat 1
attr Rauchmelder01 peerIDs 00000000,11211201,
attr Rauchmelder01 room BMZ
attr Rauchmelder01 serialNr LEQ1093130
attr Rauchmelder01 subType smokeDetector
attr Rauchmelder01 webCmd statusRequest
define Rauchmelder_Test_Team dummy
attr Rauchmelder_Test_Team devStateIcon off:10px-kreis-rot on:10px-kreis-gruen
attr Rauchmelder_Test_Team room BMZ
attr Rauchmelder_Test_Team setList state:on,off
attr Rauchmelder_Test_Team webCmd state
define Rauchmelder_Test_Team_doif DOIF ([Rauchmelder_Test_Team] eq "on") (set Rauchmelder_Team alarmOn) DOELSE (set Rauchmelder_Team alarmOff)
attr Rauchmelder_Test_Team_doif devStateIcon cmd_2:10px-kreis-rot cmd_1:10px-kreis-gruen
attr Rauchmelder_Test_Team_doif room BMZ
define Alarm_Rauchmelder_Team dummy
attr Alarm_Rauchmelder_Team devStateIcon off:Wecker.Aus on:Wecker.Immer:FS20.off
attr Alarm_Rauchmelder_Team room BMZ
define Rauchmelder_Alarm_Team_doif DOIF ([Rauchmelder_Team:state] eq "on") (set Alarm_Rauchmelder_Team on) DOELSEIF ([Rauchmelder_Team:state] eq "off") (set Alarm_Rauchmelder_Team off)
attr Rauchmelder_Alarm_Team_doif devStateIcon cmd_2:Wecker.Aus cmd_1:Wecker.Immer:FS20.off
attr Rauchmelder_Alarm_Team_doif room BMZ
define Rauchmelder01_Battery dummy
attr Rauchmelder01_Battery devStateIcon low:measure_battery_100@red ok:measure_battery_100@green
attr Rauchmelder01_Battery room BMZ
attr Rauchmelder01_Battery setList state: ok low
define Rauchmelder01_Battery_doif DOIF ([Rauchmelder01:battery] eq "ok") (set Rauchmelder01_Battery ok) DOELSEIF ([Rauchmelder01:battery] eq "low") (set Rauchmelder01_Battery low)
attr Rauchmelder01_Battery_doif devStateIcon cmd_2:measure_battery_100@red cmd_1:measure_battery_100@green
attr Rauchmelder01_Battery_doif room BMZ
define TeamDev CUL_HM 112112
attr TeamDev IODev hmusb
attr TeamDev expert 2_full
attr TeamDev model virtual_1
attr TeamDev subType virtual
attr TeamDev webCmd virtual
define Rauchmelder_Team CUL_HM 11211201
attr Rauchmelder_Team devStateIcon off general_ok *:secur_alarm
attr Rauchmelder_Team group Rauchmelder
attr Rauchmelder_Team icon secur_smoke_detector
attr Rauchmelder_Team model virtual_1
attr Rauchmelder_Team peerIDs 30C61B01,
attr Rauchmelder_Team room BMZ
attr Rauchmelder_Team webCmd press short:press long
# BMZ Ende
Ich wundere mich jetzt aber noch über die press short / long tasten bei Rauchmelder_Team haben die irgendeine Funktion ? Rauchmelder_Team und Rauchmelder01 stehen stehen auf off, vermutlich weil es gerade mal nicht brennt. Wenn ich es richtig verstanden habe wird bei Rauchmelder_Team aber auch ein 199 für Rauch in der Zelle aber kein Alarm und 200 für Rauch in der Zelle und akustischer Alarm. Wie werte ich den jetzt vernünftig aus, welcher Alarm und vor allem wo er anliegt. Ende vom Lied soll dann eine push Nachricht / Mail / Gong Ansage sein wo der Alarm ausgelöst wurde und welcher, das kommt dann aber wohl später ;-)
Hat vielleicht noch jemand eine Idee ob das alarmOn den monatlichen "Wartungsalarm" zur Kalibrierung ersetzt? Ich würde dann mir ein entsprechendes DIOF bauen wollen, welches dann die monatliche Aufgabe durchführt. Ein zentral Schalter Rauchmelder_Test_Team zum abschalten des Alarms habe ich ja schon.
Wenn ich dann mal alles fertig habe und irgendwie getestet habe würde ich es auch in die codeschnipsel Ecke werfen, würde mich aber freuen, wenn zum Beispiel Martin vorher mal über das Endergebnis schaut.
Gruß
Micha
Probealarm lasse ich dann jetzt mal lieber ;-)
Virtuelle channels haben viele funktionen. Die kommandos werden nicht koplett gefiltert
Der sd braucht kein press, das ist fuer seine funktion als button
ZitatIch wundere mich jetzt aber noch über die press short / long tasten bei Rauchmelder_Team haben die irgendeine Funktion ?
ZitatDer sd braucht kein press, das ist fuer seine funktion als button
Das sagt alles, ist eben nur ein Schalter ;)
ZitatWie werte ich den jetzt vernünftig aus, welcher Alarm und vor allem wo er anliegt
wenn die alle in einem Team sind, mmh, da ja alle tröten. auf das welcher Alarm da müsstest du 199 oder 200 auswerten, glaub ich. Bei mir sind 5 Stück in einem Team und wenn da was auslöst interessiert es mich eigentlich wo es brennt ;)
VG
Frank
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 5min steps: 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
2015-11-06 20:55:16 cond Warning-HighLoad
die daten bei deinem hmusb passen nicht zusammen. highload ist grösser 90%.
fw version ist ok. wahrscheinlich ist dein hmland zu alt. das ist dann sicher auch eine ursache deiner overload probleme.
Hallo Frank,
wie wertest Du den Deine fünf aus und lässt Dir anzeigen wo es brennt?
hmusb zu alt ?! Was ist den da alt bei Dir ? Worin unterscheiden die sich?
Gruß
Micha
Wir sind zwei Frank´s, ich Frank bin der mit den 5 SD´s, der letzte Post ist von frank! Du solltest den hmland updaten, da kam vor einiger Zeit wohl was neues raus und HM arbeitet nur mit der neuen hmland ordentlich zusammen.
Ich werte nur den SD TeamLeader aus, da es egal ist welcher ausgelöst hat denn durch das Team lösen ja alle SD´s aus.
VG
Frank
Sorry frank und frank08 ;-)
Ich hatte das Wiki so verstanden das ich im Teamleader auswerten kann wo es brennt, was ja nicht uninteressant ist wenn man evt. nach der Ursache im Haus sucht ;-)
Okay hmusb firmware update :-( Ich werde dann mal im Forum suchen, hier (http://www.eq-3.de/downloads.html) habe ich nichts dazu gefunden. Irgendwo gab es bestimmt auch eine Anleitung für das Firmware Update.
2015-11-07 22:10:35 D-firmware 0.967
ist nach dem Leitbeitrag (http://forum.fhem.de/index.php/topic,13071.0.html) aber die aktuelle :-(
Gruß
Micha
ZitatIch hatte das Wiki so verstanden das ich im Teamleader auswerten kann wo es brennt, was ja nicht uninteressant ist wenn man evt. nach der Ursache im Haus sucht ;-)
Da hast du Recht, ich hab das bei mir aber nicht so, ich werte nur aus das es Alarm gab aber nicht welcher SD ausgelöst hat. Müsste ich mich auch erst damit beschäftigen. Steht im WIKI da was dazu? Mus ich mir mal ansehen.
VG
Frank
Zitat von: frank am 07 November 2015, 23:39:38
fw version ist ok. wahrscheinlich ist dein hmland zu alt. das ist dann sicher auch eine ursache deiner overload probleme.
einfach nur
genau lesen.
Der Auslöser aus dem Team wird explizit im Team angezeigt. Da muss man nichts suchen oder interpretieren. Klappt da etwas nicht?
@frank sorry, ja da war ich wohl ungenau beim lesen. Ein git status hat aber ergeben das alles okay ist oder mach ich da was falsch ?
@martin ein testdruck reicht da ja wohl nicht aus, oder wird dieser als echter alarm angezeigt? Ich hätte jetzt irgendwo im virt. Teamleader eine Anzeige erwartet level 200 Rauchmelder01 dich ich dann auch irgendwie optisch gerne darstellen würde.
hier noch die aktuellen zeilen:
# BMZ Anfang
define Rauchmelder01 CUL_HM 30C61B
attr Rauchmelder01 IODev hmusb
attr Rauchmelder01 IOgrp vccu:hmusb
attr Rauchmelder01 actCycle 099:00
attr Rauchmelder01 actStatus alive
attr Rauchmelder01 autoReadReg 4_reqStatus
attr Rauchmelder01 devStateIcon off:general_ok@green *:secur_alarm@red
attr Rauchmelder01 expert 2_full
attr Rauchmelder01 firmware 1.1
attr Rauchmelder01 group Rauchmelder
attr Rauchmelder01 icon secur_smoke_detector
attr Rauchmelder01 model HM-SEC-SD
attr Rauchmelder01 msgRepeat 1
attr Rauchmelder01 peerIDs 00000000,11211201,
attr Rauchmelder01 room BMZ
attr Rauchmelder01 serialNr LEQ1093130
attr Rauchmelder01 subType smokeDetector
attr Rauchmelder01 webCmd statusRequest
define Rauchmelder_Test_Team dummy
attr Rauchmelder_Test_Team devStateIcon off:10px-kreis-rot on:10px-kreis-gruen
attr Rauchmelder_Test_Team room BMZ
attr Rauchmelder_Test_Team setList state:on,off
attr Rauchmelder_Test_Team webCmd state
define Rauchmelder_Test_Team_doif DOIF ([Rauchmelder_Test_Team] eq "on") (set Rauchmelder_Team alarmOn) DOELSE (set Rauchmelder_Team alarmOff)
attr Rauchmelder_Test_Team_doif devStateIcon cmd_2:10px-kreis-rot cmd_1:10px-kreis-gruen
attr Rauchmelder_Test_Team_doif room BMZ
define Alarm_Rauchmelder_Team dummy
attr Alarm_Rauchmelder_Team devStateIcon off:Wecker.Aus on:Wecker.Immer:FS20.off
attr Alarm_Rauchmelder_Team room BMZ
define Rauchmelder_Alarm_Team_doif DOIF ([Rauchmelder_Team:state] eq "on") (set Alarm_Rauchmelder_Team on) DOELSEIF ([Rauchmelder_Team:state] eq "off") (set Alarm_Rauchmelder_Team off)
attr Rauchmelder_Alarm_Team_doif devStateIcon cmd_2:Wecker.Aus cmd_1:Wecker.Immer:FS20.off
attr Rauchmelder_Alarm_Team_doif room BMZ
define Rauchmelder01_Battery dummy
attr Rauchmelder01_Battery devStateIcon low:measure_battery_100@red ok:measure_battery_100@green
attr Rauchmelder01_Battery room BMZ
attr Rauchmelder01_Battery setList state: ok low
define Rauchmelder01_Battery_doif DOIF ([Rauchmelder01:battery] eq "ok") (set Rauchmelder01_Battery ok) DOELSEIF ([Rauchmelder01:battery] eq "low") (set Rauchmelder01_Battery low)
attr Rauchmelder01_Battery_doif devStateIcon cmd_2:measure_battery_100@red cmd_1:measure_battery_100@green
attr Rauchmelder01_Battery_doif room BMZ
define TeamDev CUL_HM 112112
attr TeamDev IODev hmusb
attr TeamDev expert 2_full
attr TeamDev model virtual_1
attr TeamDev subType virtual
attr TeamDev webCmd virtual
define Rauchmelder_Team CUL_HM 11211201
attr Rauchmelder_Team devStateIcon off:general_ok@green *:secur_alarm@red
attr Rauchmelder_Team group Rauchmelder
attr Rauchmelder_Team icon secur_smoke_detector
attr Rauchmelder_Team model virtual_1
attr Rauchmelder_Team peerIDs 30C61B01,
attr Rauchmelder_Team room BMZ
# BMZ Ende
Gruß
Micha
Sorry!
Hast du schon einmal wiki gelesen?
Smoke_detect:von Name
Ist das nicht deutlich? Was willst du mehr?