FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: FFHEM am 07 November 2015, 16:42:51

Titel: HM-Sec-SCo Sabotagekontakt verzichtbar? - Eure Einschätzung
Beitrag von: FFHEM am 07 November 2015, 16:42:51
Hallo zusammen,
bei einem meiner ELV-Bausätze optischer Fensterkontakt HM-Sec-SCo hätte ich gerne Eure Einschätzung.
Einer dieser Kontakte hat bei mir den Effekt, dass er mit aufgesetztem Schutzgehäuse/-kappe nicht funktioniert, also keine Annäherung mehr erkennt, ohne Gehäuse klappt alles wunderbar.
Habe festgestellt, dass bei es am Sabotagekontakt liegt: Bei geschlossenem Sabotagekontakt tritt der Fehler auf.
Dies kann man auch ohne Kappe simulieren, indem man den Sabotage-Microswitch gedrückt hält. Nach ein paar Sekunden stellt der Sensor dann seine Tätigkeit ein.

Nun die Frage:
Soll ich das Ding zu ELV einschicken/Reparaturbausatz (evtl. Porto + weitere Kosten, etc.), oder die Alternative: im Gehäuse den Plastiknut wegschneiden, der den
Sabotagekontakt schließt (hab ich mit anderer Kappe ausprobiert, die ich noch übrig hatte, funktioniert).
Also die Frage: wie wichtig ist der Sabotagefunktion überhaupt, ich werte diese Funktion zur Zeit nirgends aus.
Der Kontakt wird für meine Alarmanlage verwendet.
Danke für Euere Meinungen!
Titel: Antw:HM-Sec-SCo Sabotagekontakt verzichtbar? - Eure Einschätzung
Beitrag von: frank am 07 November 2015, 23:51:29
ZitatDer Kontakt wird für meine Alarmanlage verwendet.
ich würde fehlerbehaftete devices austauschen. wer weiss, was als nächstes passiert.

es gibt aber auch den fehler, dass streulich eindringt. ich glaube abkleben des gehäuses von innen hat geholfen. einfach mal suchen gehen.
Titel: GELÖST Antw:HM-Sec-SCo Sabotagekontakt verzichtbar? - Eure Einschätzung
Beitrag von: FFHEM am 08 November 2015, 17:46:17
Streulicht kann ich ausschließen, aber Dein Argument hat mich überzeugt:
Wenn der Sabotabekontakt schon einen merkwürdigen Einfluss hat, was passiert als Nächstes?
Werde das Teil zurückschicken.

Danke für Deinen Rat, Frank!