Hallo Forum,
leider kann ich nirgends eine Aufstellung der Bedeutung der einzelnen Registerwerte des o.g. Aktors finden. Suche ich nach den falschen Begriffen oder gibt es keine Beschreibung der Registerwerte?
Konkret möchte ich erreichen, dass das über den Aktor geschaltete Licht noch eine Zeit anbleibt, wenn der gepeerte Türkontakt "Tür zu" meldet. Nach Setzen von shOffDly verhält sich das ganze jedoch sehr seltsam. (Das Licht geht nicht mehr zuverlässig an, wenn die Tür aufgeht.)
Gruß,
- Mirko -
Suche einmal im Einsteigerdoc. Da ist ein Versuche, eine Statemachine zu beschreiben. Zu erwarten ist, dass dein Türkontakt "auf" = 200 (100%) und "zu" = 0 meldet. Kontrolliere das.Das ist immer ein short trigger.
Wenn die Lampe aus in "delayOff" ist soll sie nach dlyon.
in den States soll es so funktionieren
SwJtDlyOff : wenn "auf" trigger => dlyOn
SwJtOff : wenn "auf" trigger => dlyOn
SwJtDlyOn : wenn "zu" trigger => dlyOff (wird nicht eintreten)
SwJtOn : wenn "zu" trigger => dlyOff
=> Das Licht leuchtet bei On und dlyOn
CtOff : zulassen trigger für Tür auf
CtDlyOn : zulassen trigger für Tür zu
CtOn : zulassen trigger für Tür zu
CtDlyOff : zulassen trigger für Tür auf
=>
OffDly : Einstellbar
OffTime : für immer
OnDly : 0
OnTime : Einstellbar
CtValHi : 100
CtValLo : 50
OffTimeMode : absolut
OnTimeMode : absolut
ActionType : jmpToTarget
CtOff : geLo
CtDlyOn : ltLo
CtOn : ltLo
CtDlyOff : geLo
SwJtDlyOff : dlyOn
SwJtOff : dlyOn
SwJtDlyOn : dlyOff
SwJtOn : dlyOff
mache ein template
dann kannst du alle register für diese Funktion handlich verwalten.
set hm templateDef meinTuerDelay delayTime:onTime "meine vergoegerung" OffDly:p0 OffTime:unused OnDly:0 OnTime:p1 CtValHi:100 CtValLo:50 OffTimeMode:absolut OnTimeMode:absolut ActionType:jmpToTarget CtOff:geLo CtDlyOn:ltLo CtOn:ltLo CtDlyOff:geLo SwJtDlyOff:dlyOn SwJtOff:dlyOn SwJtDlyOn:dlyOff SwJtOn:dlyOff
set hm templateSet <actor> meinTuerDelay <peer>:short 5 30
# delay 5 sec, ontime 30sec
set hm templateSet <actor> meinTuerDelay <peer1>:short 5 unused
# delay 5 sec, ontime "unused", also forever
set hm archConfig
Beachte: nach reboot ein
set hm loadConfig
Sollte man intelligent in einem UserConfig automatisch laden.
Hallo Martin,
vielen Dank fürs auf die Spur bringen! :) So funktioniert es wunderbar.
Ich denke, jetzt habe ich die Statusübergänge und die Konfigurierbarkeit derselben schon etwas besser verstanden. Ich werde mich weiter durch das Forum lesen.
Gruß,
Mirko.