Hallo zusammen,
ich habe einen Raspberry Pi 2 Model B ( mit Raspbian und Fhem installiert ).
Bei Amazon habe ich mir einen 433MHz Sender und Empfänger gekauft.
http://www.amazon.de/Aukru-Superregeneration-Transmitter-Modul-receiver-module/dp/B00OLI93IC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1447057244&sr=8-1&keywords=433mhz
Mit diesem möchte ich gerne meine vorhandenen Intertechno Funksteckdosen ansteuern ( IT 1500 ).
Da ich ein kompletter Neuling hier bin würde ich mich über Unterstützung freuen:
-was muss installiert werden
-wie binde ich es in fhem ein
-wie lerne ich die Steckdosen an
Ein Z-Wave Me RaZberry Modul (ZME_RAZ_EU) habe ich erfolgreich unter Fhem zum laufen gebracht aber bei den 433Mhz scheitere ich.
Vielleicht kann mir jemand helfen,
Gruß
Adler80
Was hast Du denn bereits erledigt bzw. installiert?
Hast Du auch schon mal in das richtige Unterforum geschaut?
Bin selbst FHEM-Anfänger und wühle mich da gerade durch.
http://forum.fhem.de/index.php/board,24.0.html
Da ich mir eh die ganzen Links zum belesen gesichert hatte, kann ich Sie hier auch posten:
http://www.gtkdb.de/index_36_2261.html
https://github.com/mc-b/microHOME/wiki/Raspberrypi-433
http://forum.fhem.de/index.php?topic=12443.0
https://www.hempel-online.de/cms/index.php/fhem/articles/intertechno-steckdosen-mit-raspberry-pi-aus-fhem-ansteuern.html
http://www.sweetpi.de/blog/258/funksteckdosen-mit-dem-raspberry-pi-und-pilight-schalten
http://mathias-biedert.de/2014/08/25/raspberry-pi-fhem-433mhz-elro-funksteckdosen-schalten/
http://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-funksteckdosen-steuern-mit-rc-switch/