Moin,
ich habe ein at in dem jeden Tag um 00:03:00 fünf dummys mit dem aktuellen Datum und 12:00 als Zeit gefüttert werden sollen. Meine Kenntnisse von Perl sind allerdings so Groß wie der Abstand zwischen Wand und Tapete... ist bekanntlich nicht viel.
Habe Tante Google schon ein bisschen dazu befragt und diverse Lösungen gefunden. Die, die ich verwende finde ich am plausibelsten. Nur wie verpacke ich das nun richtig.
Derzeit gibt's Syntax-Fehler im Log.
define at_heizung_zeit_update at *00:03:00 {\
fhem("set notify_heizung_zeit.* inactive");;\
my ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime();;\
my $datestring = localtime();;\
fhem("set heizung_zeit.* ".sprintf(%02d.%02d.%04d,$mday,$mon,$year)." 12:00");;\
fhem("set notify_heizung_zeit.* active");;\
}
Würde mich freuen wenn ir das jemand schick verpacken könnte. So dass es funktioniert.
DateTimeFormat sollte "dd.mm.YYYY HH:ii" sein.
Danke schonmal im Vorraus.
ZitatDerzeit gibt's Syntax-Fehler im Log.
schön für dich. :)
anhand der fehlerbeschreibung kommt man dem fehler auf die spur. du willst es uns anscheinend so schwer wie möglich machen, da du die info nicht postest.
in der sprintf-anweisung muss der format-string, wie der name schon vermuten lässt, in anführungszeichen.
Zitat von: frank am 09 November 2015, 16:45:37
schön für dich. :)
anhand der fehlerbeschreibung kommt man dem fehler auf die spur. du willst es uns anscheinend so schwer wie möglich machen, da du die info nicht postest.
in der sprintf-anweisung muss der format-string, wie der name schon vermuten lässt, in anführungszeichen.
Jap... Danke! Das war's... doof hey. Also werden Strings in Perl genau so behandelt wie im Grunde überall anders auch... mit "" (Anführungszeichen).
Besten Dank