Hallo erst mal...
Ich beschäftige mich momentan mit der Einbindung meiner bestehenden Fußbodenheizung.
Nun gibt es ja von MAX und Homematic diese Wandthermostate, die eben einen Aktor steuern, der wiederum die Stellmotore öffnen oder schließen lässt.
In meinem Haus sind alle Räume mit Fußbodenheizung, welche bereits mit normalen Wandthermostaten gesteuert werden. Es ist also eine direkte Verbindung vom Thermostat zum Stellmotor vorhanden.
Das würde einen zusätzlichen Aktor im Raumverteilerkasten sparen.
Weiß jemand, wie man das lösen könnte??? Gibt es denn kein per Fhem steuerbares Wandthermostat, welches direkt ohne Aktor einen Öffner/Schließer besitzt?
Ich konnte bis jetzt nichts finden.
Hallo,
also so einfach sind die Wandthermostate nicht. Ich gehe davon aus, das die eine Ventilöffnung berechnen und nicht einfach den Stellmotor von ganz auf nach ganz zu fahren.
Zu den "alten" Homematic Thermostaten gab es einen einfachen Stellantrieb den man verbauen könnte. Alternativ kann man auch das neue Thermostat nehmen und über ein Raumthermostat steuern - aber dafür finde ich das eigentlich zu schade. Die alten Teile kann man noch in der Bucht bekommen.
Gruß Christoph
Zitat von: Bennemannc am 10 November 2015, 16:39:51
also so einfach sind die Wandthermostate nicht. Ich gehe davon aus, das die eine Ventilöffnung berechnen und nicht einfach den Stellmotor von ganz auf nach ganz zu fahren.
Doch, bei Fußbodenheizungen macht man das normalerweise so.
Genau... Das dauert 2 minuten
Hallo,
na denn ... das neue Homematik Thermostat soll einen Schaltkanal haben - kann das jemand bestätigen ? Ich habe keinen. Dann bräuchte man nur noch einen pssenden Actor. Welche Spannung und Strom wird denn da geschaltet ?
Gruß Christoph
Zur Bestätigung würde es ja reichen, den entsprechenden Wiki-Artikel zu lesen ;)
Aber ja, ich kann das bestätigen und ich habe meine FB-Heizung auf die Kombination Wandthermostat - Unterputzaktor für Markenschalter umgebaut. Funktioniert einwandfrei. Es wird das geschaltet, was der gepeerte Aktor eben schaltet. Peeren kann man grundsätzlich jeden aktuellen Schaltaktor.
also dass die Thermostate Autoren schalten können ist ja bekannt.
Ein Schaltkanal direkt am Thermostat?----Das wäre genau das was ich Suche! :D
Bei 16 Thermostaten im Haus möchte ich eben ungern noch Autoren kaufen müssen. Wie gesagt, die Leitungen Liegen ja.
Ah Sorry. Schaltkanal direkt war von mir nicht gemeint. Da habe ich ein wenig über's Ziel hinaus geschossen. Was ich meinte, ist ein Kanal mit dem man einen Schaltaktor peeren kann. Das ist oben bloß falsch hinein interpretiert worden.
Aber bei FB-Heizungen gibt es in der Regel keine Berechnung der Ventilöffnung. Mehr als an und aus macht ohnehin keinen Sinn. Die Stellantriebe können dementsprechend nichts anderes und auch direkt angeschlossene Thermostate schalten nur an und aus (mit Hysterese).
Ich hab gerade nochmal gegurgelt.
Das Thermostat ist wieder für Aufputz und kann nichts direkt schalten...
Was habe ich denn noch für Möglichkeiten. ausser Finanziellen Mehraufwand von 800€ :-[
Was hast Du für Stellantriebe?
Es sind Maincor TS+ Stellentriebe verbaut.
http://shop.maincor.de/mfl-stellantrieb-230v-p-162.html