Hallo,
Weihnachten steht vor der Tür und das erste Geschenk ist auf dem Weg.
Ich gönne uns dieses Jahr einen Saugroboter von LG.
Idealer Weise lässt sich das gute Stück nicht nur über die Fernbedienung steuern, sondern auch via WLAN quasi online bringen.
Über einen integrierten Webserver, kann man das Teil auch mit URL's steuern. Drei Stück in Summe, je eine für Start, Pause und Stop
Natürlich möchte ich den Sauger nun auch in FHEM integrieren und automatisieren.
Die Frage die sich mir nun stellt, ist die nach dem passenden Modul und die passenden attr um die URL's zu übertragen.
Bislang bin ich bei HTTPMOD gelandet, gibts eventuell noch etwas passenderes?
Danke,
vb
IPCAM könnte gehen. Da kannst Du user commands definieren.
schöne Grüße
Jo
Neato hat demnächst auch einen Botvac mit Wifi im Angebot und der aktuelle Vorwerk Roboter hat ein Wifi Modul an Bord, nutzt dies aber noch nicht. Möglicherweise wird es dafür dann auch noch ein Firmware Update geben. Die Staubsaugerfront kommt also näher :-).
@jojo
werde ich mir mal anschauen, danke.
@peterchen
beim LG muss das WLAN per Stick "nachgerüstet" werden, ansonsten kein großer Aufwand um das Ding zu "hacken".
Bin mir nur halt absolut nicht sicher, wie ich die Integration in FHEM am besten umsetze.
vb
Hat jemand ein wenig Zeit und Lust, mir auf die Sprünge zu helfen? Oder einen kleinen Tipp, wo ich mich noch belesen könnte?
Ich habe den Sauger in meinem WLAN und kann auf den integrierten Webserver zugreifen.
Unter anderem habe ich dort Zugriff auf eine status.html.
Diese habe ich via httpmod-Modul in mein fhem gezogen.
Die Ausgabe sieht aus wie folgt:
ZitatHTTP/1.1 200 OK Server: luigi internal V1.0 (Linux) Connection: Keep-Alive Access-Control-Allow-Origin: * Keep-Alive: timeout=2, max=2000 Content-Type: text/html Content-Length: 915 <html> <body> <b>Robot-state</b>: <status>CHARGING</status> <br> <b>Batt-Perc</b>: <batterie>80</batterie> <br> <b>Program Version</b>: <program>lg.srv, V2.31 compiled 28.05.2015, by audimax</program> <br> <b>Client Commands</b>: <client>0</client> <br> <b>Cmd per second</b>: <cmd>0.000000</cmd> <br> <b>Http requests</b>: <httprequests>2962</httprequests> <br> <b>Cpu-Idle</b>: <cpuidle>81.92</cpuidle> <br> <b>Cpu-User</b>: <cpuuser>3.61</cpuuser> <br> <b>Cpu-Sys</b>: <cpusys>14.45</cpusys> <br> <b>Cpu-Nice</b>: <cpunice>0.00</cpunice> <br> <b>Turbo</b>: <turbo>false</turbo> <br> <b>Repeat</b>: <repeat>false</repeat> <br> <b>Mode</b>: <mode>SB</mode> <br> <b>Version</b>: <version>13865</version> <br> <b>Nickname</b>: <nickname>LuiGi</nickname> <br> <b>Bumping</b>: <bumping>959</bumping> <br> <b>Last-Clean</b>: <lastclean>2015/11/11/17/07/53.543106</lastclean> <br> </body> </html>
Interessant für mich waren nun erstmal folgende Daten:
1. der aktuelle Status (Robot-state);
2. der Ladezustand der Batterie (Batt-Perc)
3. Der Reinigungsmodus (Mode)
Meine config sieht bislang so aus, nach viel ausprobieren bekomme ich sogar readings:
define WZ_LuiGi HTTPMOD http://192.168.0.110:6260/status.html 60
attr WZ_LuiGi userattr reading01Name reading01Regex reading02Name reading02Regex readingsName.* readingsRegex.*
attr WZ_LuiGi reading01Name Batterie
attr WZ_LuiGi reading01Regex <batterie>(.*?)</batterie>
attr WZ_LuiGi reading02Name Modus
attr WZ_LuiGi reading02Regex <mode>(.*?)</mode>
attr WZ_LuiGi readingsName.* Status
attr WZ_LuiGi readingsRegex.* <status>(.*?)</status>
Nun möchte ich dem Teil drei verschiedene URLs zur Steuerung übergeben.
Mein Ansatz sieht aktuell so aus:
attr WZ_LuiGi set01Name Start
attr WZ_LuiGi set01URL http://192.168.0.110:6260/json.cgi?%7b%22COMMAND%22:%22CLEAN_START%22%7d
attr WZ_LuiGi set01Data http://192.168.0.110:6260/json.cgi?%7b%22COMMAND%22:%22CLEAN_START%22%7d
Bislang allerdings ohne Erfolg.
Außerdem muss ich nun mal schauen, wie ich diverse Readings schon im Raum anzeigen kann, da steh ich noch auf dem Schlauch.
vb
LG mit Wlan ?
Hab ich noch nichts von gehört.
Welches Modell ?
Liebe Grüße
Es ist ein VR6340.
Der hat für Service-Zwecke einen USB-Host.
Mittels Firmware Update bekommt man das Teil dazu, WLAN Stick mit gewissen Chips, nutzen zu können.
Wenn es der Sache dient, kann ich gern eine Portfreigabe auf die Weboberfläche einrichten.
vb
Ist es der LG Hom-Bot VR6340LV Roboterstaubsauger? Ich spiele mit dem Gedanken mir den auch zu holen. Was hast Du für die WLAN Anbindung noch benötigt und wie bist Du auf das Teil rauf gekommen?
Grüße
Hallo, ich hab auch zwei LG's (Zeus und Apollo) für jede Etage einen.
http://www.roboter-forum.com/showthread.php?10009-LG-Hombot-3-0-WLAN-Steuerung-per-Weboberfl%E4che
da kannst du alles nachlesen was du wissen musst.
In fhem habe ich sie nicht integriert , da man über das webif Saugzeiten programmieren kann.....
Hallo zusammen.
Ja, ich habe einen VR6340. Ins Wlan habe ich ihn nach der Anleitung gebracht, die stadtkind verlinkt hat.
Hat auf Anhieb funktioniert, keine Probleme. Einen passenden WLAN-Stick hatte ich noch rum liegen.
Saugzeiten zu programmieren ist in meinen Augen nur die halbe Miete ;)
vb
Hallo Ihr zwei,
Vielen Dank für den Link. Hatte ich schon bei meiner Sucherei gefunden gehabt. Also so bisschen im Nachhinein. Das Teil scheint ja ein Linux zu haben, das wäre ja perfekt. Ich kann gebraucht einen für 200 bekommen, da könnte man ja noch mehr drauß machen ausser als Sauger. Getränke bringer oder so. Ich schaue mal.
Saugzeiten mache ich dann mit FHEM.
Grüße
Wenn du einen Tester brauchst, sag Bescheid. Ich selbst brauch mit programmieren nicht anfangen, da fliegen wir eher auf den Mars, als das da was raus kommt...
Hatte ich auch mal gedacht. Und dann kam die Not und ein sehr guter Mentor und schon hatte ich was zu stande gebracht. Naja so ein bisschen jedenfalls.
Aber ich denke mal ich werde dem kleinen Sauger eine Chance geben. Bei 200 Euro ist das vertretbar. Und einen neuen Staubsauger brauchen wir ja eh.
Grüße
200Eu ist ein guter Kurs.
Habe meinen sogar noch drunter erworben, gebraucht von privat.
Bis auf ein paar kleinere Kratzer im Gehäuse alles ok.
Ich bin grade auf diesen Thread gestoßen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,40305.0.html
Der nette Kollege hat ein Modul geschraubt, für einen entfernten Verwandten der Hom-Bot.
Ich habe es spassenshalber mal installiert.
Leider sind die aufzurufenden URLs etc. so unterschiedlich, das ich als einzige Rückmeldung vom Bot einen Fehler bekomme.
Ich hab schon in das Modul geschaut, aber für meine Augen und Geist steht da nur wirres Zeug drin ;)
Kann ja garnicht funtzen :D
Im Ernst...
Ich versteh schon, wo es da klemmt, hab da auch Ideen, was man umbiegen müsste, aber das wo und wie geht mir vollkommen ab.
vb
Das Modul kenne ich. Habe ich mir vor einigen Monaten schon mal angeschaut.
Das ganze arbeitet glaube über JSON. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man das bei dem LG auch machen.
Müsste mir das aber auch erstmal in Ruhe anschauen.
Grüße
So das Teil ist gekauft. 199 Euro. Ich bilde mir ein das es ein guter Preis ist ;D
Wird aber ne Weile dauern bis ich da was über FHEM realisieren kann. Weihnachten und so steht ja an.
Grüße
Ich habe mir nun vor genommen ein Modul zur steuerung des kleinen Kerls zu schreiben. Bitte erwartet nicht zu viel von mir, ich habe gerade mal quer gelesen in dem Roboterforum und ich denke ich kann es mit etwas Hilfe schaffen. Aber schlagt mich nicht wenn ich irgendwo hänge und nicht weiter komme.
Grüße
Leon
Schläge gibts nicht, wenn da wird richtig bestraft :D
Ich steh gern als Tester zur Verfügung.
vb
Wirst wohl auch müssen. Sind ja anscheinend nur wir beide. Aber das was ich bis jetzt zu dem Teil gelesen habe ist cool. Das Ding ist komplett offen. Überlege es als Babysitter Abends ein zu setzen. Lach.
Ich melde mich wenn ich erste Ergebnisse vor zu weißen habe.
Grüße
Hallo CoolTux,
habe Dich auch im Robotforum gesehen...mein VR64701LVMB ist bestellt und sollte morgen kommen. Einen passenden WLan Stick habe ich auch noch rumliegen. Ich hab mich letztendlich für den LG entschieden da die Navigation gut aussieht (Zeitmässig), das Reinigungsergebnis ganz anständig zu sein scheint und er die Möglichkeit eines Hacks bietet....
Also für Tests bin ich auch zu gebrauchen und auch für Ideen u.ä.. Programmieren kann ich auch ganz gut, allerdings geht mir Perl ab...wer hat die Syntax erfunden? :o ;) ;)
Bin mal gespannt wie das funktioniert.
Möglichkeiten via FHEM finde wir bestimmt, und wenn man nur zu SIRI sagen kann "SIRI sauge das Wohnzimmer" .... 8) ;D ;)
LG
Marie
Hallo Marie,
Dein Angebot nehme ich dankend an und würde auf Dich zu kommen wenn bei mir was konkret ist. Im Moment muß ich schnell mal JSON lernen. Will nicht über den Webserver gehen sondern direkt die JSON Schnittstelle anzapfen.
Die Integration in FHEM bekommen wir hin. Und wegen Siri müssen wir uns dann an meinen Mentor André wenden. Aber erstmal die Vorarbeit ;D
Grüße
Leon
Och mit Siri wird das schon gehen....ein dummy als light deklarieren und dann damit halt den robby in FHEM starten..... Klingt gut das du nicht über den Webserver gehen willst sondern direkt.
Klappt schon..
LG
Marie
Habe eben eine erste Vorabversion eines Modules bereit gestellt. Wer einen Homebot hat bitte mal testen. Danke
http://forum.fhem.de/index.php/topic,44923.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,44923.0.html)
Wow,
da bist Du schneller als ich..mein Bot ist zwar heute angekommen, aber der WLan-Stick funzt nicht...ist zwar der richtige Chipsatz aber der falsche Stick. Der Neue wird hoffentlich morgen geliefert...dann bin ich gerne bereit zu testen.
LG
Marie
Hallo Marie,
Leider ist meiner auch noch nicht da, aber der VB90 ist ein ziehmlicher guter Testkandidat. Lässt sich zu allem mißbrauchen ;D
Nee Spaß, er ist so net und testet das Modul. Wir haben auch schon zusammen einiges geschaft. Kannst ja mal in den Thread zum Modul reinlesen.
Grüße
Leon
200 war sicher ein guter Kurs ... hab meinen 6260 damals nicht unter 470,- bekommen
Das Experiment mit dem italienischem Modell wollte ich damals nicht machen ;)
Das Modul schau ich mir bei Gelegenheit mal an ... auch wenn der WAF Faktor fragwürdig wird ;D