FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: aldaris am 10 November 2015, 21:15:20

Titel: 1-fach Aktoren koppeln
Beitrag von: aldaris am 10 November 2015, 21:15:20
Hallo,

ich habe zu Hause mittlerweile einige Schalter und Lampen durch HomeMatic mit FHEM ersetzt.

Jetzt geht es an die erste Wechselschaltung. Ich daraus dazu zwei EinfachAktoren verbaut. An jedem ist N und L angeschlossen und an eine als Ausgang die Lampe. Damit funktioniert der erste Schalter schonmal korrekt. Der zweite funktioniert natürlich auch, aber da er keine angeschlossen Lampe hat, passiert halt nichts :-)

Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich ja jetzt in FHEM dafür sorgen, dass der zweite, jetzt passive Schalter den ersten Schalter mitsteuert. Idealerweise müsste man den Status irgendwie koppeln. Wie mach ich das?

Beste Grüße,
aldaris
Titel: Antw:1-fach Aktoren koppeln
Beitrag von: didi-fritz am 10 November 2015, 21:28:46
Hallo,

wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du für eine Wechselschaltung 2 Aktoren verbaut.

Ich habe meine Wechselschaltungen durch einen Aktor abgelöst. Aus den beiden bestehenden Wechselschaltern habe ich durch den Einbau von Spiralfedern Taster gemacht.

lg Didi
Titel: Antw:1-fach Aktoren koppeln
Beitrag von: martinp876 am 10 November 2015, 21:46:46
Würde ich nie machen. Nutze nur einen aktor. Dann baue Taster ein. Die  verbinde mit dem aktor oder einem Sender. Schlussendlich ist alles andere nicht wirklich sinnvoll und immer problematisch.
Homeautomation kennt keine Wechsler, nur Taster und Treppenhaus Schalter.
Titel: Antw:1-fach Aktoren koppeln
Beitrag von: chipmunk am 11 November 2015, 08:29:52
Hi, da du ja in allen Dosen L+N hast, kannst du in der einen Dose den Aktor lassen und in der Zweiten den UP-Sender mit 230V-Versorgung einbauen.
Dann brauchst du den Aktor für korrekte Wechselschaltfunktion (in einer Zentrale) nicht mit der alternativen Firmware zu flashen, sondern schaltest an der zweiten Stelle einfach mittels des gepeerten Senders. Der 230V-Sender erspart dir den Batteriewechsel.
Und du bekommst den zweiten Aktor für eine andere Anwendung frei.

Chipmunk
Titel: Antw:1-fach Aktoren koppeln
Beitrag von: martinp876 am 11 November 2015, 19:55:11
Cool, aber warum so teuer? Hat man eine wechselschaltung in der wand sollte es doch möglich sein, einfach einen normales Taster einzubauen.