FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Tobias am 11 November 2015, 06:48:48

Titel: 1wire Kabel und Stromleitungen: gemeinsame Verlegung möglich?
Beitrag von: Tobias am 11 November 2015, 06:48:48
Hallo,
ich muss im neuen Haus die komplette Verkabelung erneuern. Damit ziehe ich natürlich überall EIB Buskabel (2x2x0,8) in Linearverlegung mit ein, um für 1wire zu nutzen.
Die Preisfrage ist  nun, kann ich im Schacht für die ganzen Stromleitungen das Buskabel und auch Telefonkabel zusammen verlegen?
Oder sind Störungen vorprogrammiert?

Nebenfrage: kann ich als Telefonleitung ein Cat5 UTP AWG23 Kabel nutzen? Oder muss ich extra Telefonkabel kaufen?
Titel: Antw:1wire Kabel und Stromleitungen: gemeinsame Verlegung möglich?
Beitrag von: beSmart am 11 November 2015, 12:32:41
Hallo Tobias.

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es eine VDE-Richtlinie und die sagt, Nein. Datenkabel nicht parallel zu Stromkabeln und nicht zusammen in einem Leitungsführungskanal. Ausnahme LFK mit Trennsteg.
Die gemeinsame Verlegung kann man aber bei einer Sanierung nicht immer vermeiden. Ich selbst nutze für alle Verbindungen wie Telefon, Netzwerk, 1-Wire sonst. Cat7 Netzwerkkabel. (größere Abschirmung)
Bis jetzt keine Probleme damit.
EIB-Kabel habe ich nur auf jede Etage und in jeden Raum auf die Zwischendecke gelegt. Für den Fall, das ich irgendwann doch EIB/KNX installieren möchte.

Die Leitungen habe ich alle bis auf 3 getrennt von den Stromkabeln verlegt. In Summe ca. 6-7m parallel zu Stromkabeln.





Gruß

beSamrt
Titel: Antw:1wire Kabel und Stromleitungen: gemeinsame Verlegung möglich?
Beitrag von: AndreasHH am 11 November 2015, 14:15:32
Moin Tobias,

EIB/KNX-Leitungen kann man notfalls mit Stromleitungen zusammen verlegen. Liegt daran, dass EIB-Leitungen entsprechende Isolierung haben (Spannungsfestigkeit). Um Störungen auf den Datenleitungen weitestgehend auszuschliessen würde ich aber trotzdem getrennt verlegen.

Normale Telefon/ Datenleitungen haben diese Spannungsfestigkeit (Isolierung) in der Regel nicht. Es spricht aber nichts dagegen EIB-Leitung als Telefonleitung zu nutzen, da man für analoge Telefonleitung eh nur 2 Adern benötigt (ISDN 2/ 4 Adern).

Gruß

Ansdreas

Titel: Antw:1wire Kabel und Stromleitungen: gemeinsame Verlegung möglich?
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 14 November 2015, 05:23:25
Das mit der "größeren Abschirmung" für STP-Netzwerkkabel ist insofern irrelevant, als die dadurch abgeschirmten hochfrequenten Anteile auf einem 1-Wire Bus gar nichts ausmachen - so wurde er nämlich konstruiert. Die Anzahl der Adern macht sie also interessant, nicht etwa diese Abschirmung nach außen.

Ich habe überall dort, wo ich sicher nur 1-Wire Bus benötige, 4-adriges geschirmtes Telefonkabel hingelegt. Das ist etwas dünner und somit sanierungsfreundlicher. Beispielsweise läuft ein Teil meines Datenbackbones innerhalb der Vierkantrohre eines Treppengeländers: Netzwerk, Telefonkabel (für DSL), Telefonkabel (für 1-Wire) und USB (besser mehrere gegeneinander abgeschirmte Kabel mit wenigen Adern, als ein dickes STP-Kabel). Eine Stromleitung läuft dort nur über ca. 5m mit, und auf dieser fließen mit Sicherheit keine hohen Ströme (Überspannungsschutz ist ebenfals vorhanden).

Wenn es der Schachtdurchmesser erlaubt, verwende ich zusätzliche flexible Leerrohre für die Datenkabel - das erledigt den Spannungsschutz.
EIB-Kabel halte ich für überteuert.

LG

pah
Titel: Antw:1wire Kabel und Stromleitungen: gemeinsame Verlegung möglich?
Beitrag von: Tobias am 24 November 2015, 11:14:18
Leider konnte noch keiner meine Frage zur Telefonleitung beantworten bzgl. Des utp kabels

Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk

Titel: Antw:1wire Kabel und Stromleitungen: gemeinsame Verlegung möglich?
Beitrag von: LuckyDay am 24 November 2015, 12:42:04
Ich würde neu ,garkein Telefonkabel mehr legen ,
Telefonkabel sind in der Regel als Cat3 bezeichnet,
wenn dan Cat7 , damit man das später auch für etwas anderes nutzen kann und möglichst als Stern verlegt
Titel: Antw:1wire Kabel und Stromleitungen: gemeinsame Verlegung möglich?
Beitrag von: AndreasHH am 24 November 2015, 13:37:50
Moin,

folgend ein Link, der die Problematik recht gut verdeutlicht.

http://www.mikrocontroller.net/topic/281548 (http://www.mikrocontroller.net/topic/281548)

Ich persönlich verlege bei Sanierungsarbeiten generell mit entsprechenden Abständen zwischen 230/400 V - Leitungen und Datenleitungen.

CAT5 oder 6 oder 7 kann natürlich als Telefonleitung verwendet werden.

Gruss

Andreas