Hallo Zusammen,
ich stelle immer wieder fest, dass mir einige (alle :) ) Grundlagen zu Programmierung, FHEM und dem Einbinden von Homematic-Komponenten fehlen.
Nun suche ich einen VHS (oder so) Kurs im Bereich westliches Ruhrgebiet / Niederrhein in dem diese Grundlagen vermittelt werden.
Hat jemand schonmal davon gehört, dass und wenn ja, wo es so etwas gibt?
Da ich das Ganze privat als Hobby betreibe will ich mir Einzel- oder Bussiness-Trainings nicht leisten.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Martin
Hi,
ich glaube nicht, dass es so etwas gibt. Hast Du schon das Anfänger-PDF durchgearbeitet?
Gruß,
Thorsten
Hier hatten wir ein ähnliches Thema: http://forum.fhem.de/index.php/topic,27280.0.html
Vielleicht könnt Ihr Euch ja zusammen tun ;)
oder mal unter veranstaltungen nach einem usertreffen ausschau halten.
Nur mal so ne Idee ...
Vielleicht ein Webinar . z.b. mit Skype oder www.mytelco.de
Hätte auch Interesse.
Gruss Gerd
Ich werde mal Martin auf die Sprünge helfen. Sofern noch jemand in NRW Interesse hat immer her damit!
Moin,
Zitat von: P.A.Trick am 12 November 2015, 00:26:48
... Sofern noch jemand in NRW Interesse hat immer her damit!
Da wäre ich sofort dabei :-) Raum Dortmund und Umgebung
Gruß Dirk
Zitat von: MacDad am 07 Dezember 2015, 21:36:19
Moin,Da wäre ich sofort dabei :-) Raum Dortmund und Umgebung
Gruß Dirk
Sorry Dirk, aber ins böse Land kann ich als Schalker nicht fahren :-)
Moin P.A.Trick,
neutraler Boden ... "Raum ... und Umgebung" :-)
Gruß Dirk
Hehe das hört sich schon besser an! ;-)
Waltrop und Castrop schon gelaufen....
war ein netter Nachmittag und schreit nach Wiederholung.
Wir haben auch einen Schulungsraum in Waltrop mit Tischen und Stühlen Strom und Internet ginge auch...
liegt zwischne Schalke und Dortmund auf neutralem Boden
Zitat von: Franz Tenbrock am 08 Dezember 2015, 19:47:22
Waltrop und Castrop schon gelaufen....
war ein netter Nachmittag und schreit nach Wiederholung.
Wir haben auch einen Schulungsraum in Waltrop mit Tischen und Stühlen Strom und Internet ginge auch...
liegt zwischne Schalke und Dortmund auf neutralem Boden
Hört sich gut an, ich wäre dabei wenn der Termin passt!
Moin,
Waltrop klingt gut :-) wäre auch dabei, wenn der Termin passt!
Gruß Dirk
Ich war beim ersten Treffen dabei.
War ein netter Nachmittag aber leider nur zu zweit und wie immer zu kurz.
Beide konnten voneinander einiges lernen und den Horizont erweitern .
Wäre auch wieder dabei wenn es zu einem Treffen kommt.
Also Franz .
Leg mal 2 - 3 Termine fest und mache wieder eine Umfrage.
09.01
10.01
16.01
17.01
muss noch genau checken sollte aber gehen
was halten die anderen davon
Zitat von: Franz Tenbrock am 09 Dezember 2015, 22:59:38
09.01
10.01
16.01
17.01
muss noch genau checken sollte aber gehen
was halten die anderen davon
Hallo Franz,
das hört sich gut an. DIch muss die Termine aber noch klären. - Bei mir gehen voraussichtlich die Samstage besser...
Welche Kosten entstehen denn bzw. müssen umgelegt werden?
Vielen Dank
Martin
ihr seid eingeladen wenn es nicht 20 und mehr sind...
muss ja nicht fahren :-)
100 Meter weiter ist ne Pizza dort kann man was bestellen---
Hallo,
ich wäre auch interessiert - wie läuft das dann ? Bringt jeder was zum Testen / Spielen mit ? Oder was habt ihr beim letzten mal gemacht ?
Gruß Christoph
Ein Livestream per Skype etc ist nicht zufällig vorstellbar?? :D
vb
Hallo ,
also letztes mal habe ich mein Lappi mitgebracht und hatte natürlich die CFG Datei dabei.
Auserdem konnte Franz mir einen Gastzugang geben und somit konnte ich auch meine Haussteuerung zeigen.
Hallo Franz,
ich kann leider nur am 16.01.
Es wäre toll, wenn das Treffen dann stattfinden würde... :)
Liebe Grüße
Martin
Hallo,
könnte jemand bitte eine Umfrage auf doodle starten ? Das macht mMn mehr Sinn als wenn jetzt jeder hier poste kann / kann nicht ...
Gruß Christoph
Moin,
so schnell stehen die Termine :)
Ich kann leider nur am 10.01.
Würde mich echt über ein Treffen freuen.
Gruß Dirk
Hallo hier zu Doodle ( noch nie gemacht )
http://doodle.com/poll/y7gr7ru8q2iv49gb
Hab da noch ein WE mehr eingetragen
hab ne Bastelkiste mit einigen ESP8266, Ultraschallsensoren, mysensor etc....
ip cams zum spielen etc...
da wir in der Praxis langfrisitg eine Alarmanlage aufbauen wollen, könnte ich die Teile bestellen und wir machen da einen Anfang, sicher für alle interessant
wasmeine Frau total toll findet ist die Komfort Rolladensteuerung dh wenn ich die Tür schließe geht abends die Rollade automatisch runter
weitere Vorschläge erbeten
Moin Franz,
wenn es der 16.01. werden sollte, versuche ich meinen Termin zu verschieben.
Ich möchte unbedingt dabei sein :-)
So ein "persönlicher" Erfahrungsaustausch fehlt mir definitiv.
Schönes WE an alle, Gruß Dirk
Hallo Franz,
hast Du Dich schon für einen Termin entschieden? Ggf. müsste ich versuchen, meine bisherigen Termine zu verschieben...
Euch allen ein frohes neues Jahr
Martin
Ich hab mich mal mit angemeldet. Spezielle Themen habe ich sogesehen zurzeit nicht, würde mich aber dennoch gerne mit dazusetzen wollen.
Viele Grüße
Markus
Hallo an alle,
hatte ja den 16.01 als Termin angestrebt, ginge irgendwie immer noch aber da können 2 nicht :-(
Da ich aber zur Zeit einen riesen Umbau stemme und die Zeit etwas weggelaufen ist würde ich den 24.01 vorschlagen.
Da könne 7 aus der Runde.
Wenn jemand Einwände hat hier melden.
Zitat von: Franz Tenbrock am 02 Januar 2016, 21:55:09
würde ich den 24.01 vorschlagen.
Hallo Franz,
Ich habe meinen Doodle-Eintrag geändert. Ich bin dabei.
Martin
Hallo alle zusammen,
könnten doch jetzt den 24 fest machen da können alle.
ja klar
gemacht
10 Uhr??
Hallo,
gibt es dann noch eine "offizielle" Einladung per PM mit der Adresse oder woher weiß ich, wo ich hin muss ?
Gruß Christoph
Hallo
ab 10 Uhr würde ich sagen
Hochstraße 62
45731 Waltrop
http://tenbrock.de/anfahrt.html
Der Raum ist am besten von der Rückseite des Hauses erreichbar, dh über die Dorfmüllerstraße hinten auf dem Hof parken ( 4-5 Parkplätze frei )
oder Hochstr. parken und um das Haus herumgehen.
tele 0177 77319 77
Zitat von: Franz Tenbrock am 06 Januar 2016, 08:22:02
45731 Waltrop
Hallo Zusammen,
ich fahre aus Moers/Duisburg. - Also A40 - A3 - (A42 - A45) - A2. (Route (https://www.google.de/maps/dir/51.4371481,6.6728287/Hochstra%C3%9Fe+62,+45731+Waltrop/@51.4564363,6.8767196,10z/data=!4m10!4m9!1m0!1m5!1m1!1s0x47b904aba54e2109:0xf0b1f24775be33e9!2m2!1d7.3919267!2d51.6230553!3e0!5i1))
Falls ich jemanden mitnehmen soll oder mich jemand mitnehmen möchte (A40 Ausfahrt DU-Rheinhausen) bitte melden.
Martin
Hallo,
darf man sich hier noch rein hängen oder ist max. Teilnehmerzahl bereits erreicht?
Ich habe da ein paar defizite und das wäre echt nett wenn ich da mal anderen Leuten über die Schulter schauen darf!
Harry
*edit* komme aus Monheim am Rhein, mitfahren ist kein Problem.
Hallo Franz,
Zitat
darf man sich hier noch rein hängen oder ist max. Teilnehmerzahl bereits erreicht?
Dieselbe Frage hätte ich auch gerade.
Hallo Harry,
ich komme aus Leverkusen und wäre ggf. an einer Mitfahrt bei dir interessiert. Spritkostenanteil ist natürlich selbstverständlich.
Gruß
Thomas
Hallo,
kein Problem.
Harry
Platz hab ich sicher für 30
:-) 8)
Ich komme von Herdecke über Dortmund und könnte somit Leute aus Herdecke oder Dortmund einsammeln, falls Bedarf besteht.
Gruß
Markus
Ok, super. Habe auch eine Freigabe für den Sonntag und bin dabei.
Kann noch einen HM-CC-RT-DN & HM-TC-IT-WM-W-EU und eine HM-LC-Sw1-Pl Funkdose mitbringen.
@Thomas, wir sprechen uns dann ein paar Tage vorher ab!
Harry
super :) der 24. ist gebucht!
Ich komme aus Dortmund und könnte auch maximal 3 Leute mitnehmen.
Treffpunkt könnte der Parkplatz an der B1 sein, gegenüber vom ADAC.
Bei Bedarf einfach melden.
Gruß Dirk
Hallo alle zusammen,
damit wir uns untereinander noch besprechen können habe ich mal eine WhatsApp Gruppe aufgemacht "Fhem Treffen 24.01.16" 01722372622.
Da ich mir schlecht Gesichter und Namen merken kann, könnte man ja für diesen Tag Namenschilder mit Herkunftsort als Anstecknadel machen.
Auf Messen und Referenzbesuchen kommt das immer gut an da man sich sofort ansprechen kann.
Somit weiß man nachher auch immer wer wer war.
Der Tag ist einfach viel zu kurz, mit 10 Personen, um ihn unstrukturiert laufen zu lassen.
Was haltet ihr davon ?
Da Franz auch Wlan zu verfügung stellen kann , könnte man seine Haussteuerung auch Online vorstellen somit kann sich jeder etwas rauspicken was ihm gefällt.
Ps: Komme aus Castrop.
Dann wohl aber mit Forums-Namen und "echtem" Namen. Da blick ich dann wieder nicht durch, welche Person gehört zu welchem Nicknamen und wie ist ihr richtiger Name ;-)
Am einfachsten etwas Papier da haben und Maler-Krepp, dann kann sich das jeder basteln.
Gruß
Markus
Sofern es ok ist würde ich mich auch noch anschließen wollen!
Supi
dann sind wir ja schon eine deutlich größere Gruppe als beim letzten Mal
alle herzlichst willkommen
Also ich habe
HM Bewegungsmelder
Hm Schaltdosen mit und ohne Energiemessung
HM Dimmer
HM Fensterkontakte, könne wir ja tunen ..
HM Rolladenschalter
Foscam ip cam
Android Tablet
raspi pi
banana
beamer, Leinwand
einige esp Teile, Ultraschallsensoren und einige andere Sachen um mit mysensor.org zu spielen.
ach so und ein Statusdisplay, hab mich mal am wiki versucht...
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-OU-LED16_Funk-Statusanzeige_LED16
damit können wir sicher schon einige Szenarien durchspielen
wenn einer einen 24 Switch mitbringen könnte dann hat jeder Internet.
muss mal schauen ob das Internet aus der Praxis im Keller darunter noch gut genug ist, dann kann ich ein gäste wlan aufmachen
Hey ,
habe ein 16 Port .
Bringe ich mit.
Also an alle netzwerkabel nicht vergessen.
24 port habe ich hier. Ovp. Bn noch nicht dazu gekommen ihn einzubauen.
Harry
Hallo,
ich habe mich auch bei Doodle eingetragen. Beim letzten Mal hat es ja leider nicht geklappt.
Könnte mitbringen:
HM-LC-Bl1PBU-FM - Funk-Jalousieaktor 1fach für Markenschalter
HM-LC-Sw1-Pl2 - Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor 1-fach
HM-MOD-Re-8 - 8-Kanal-Empfangsmodul
HM-ES-PMSw1-Pl - Funk-Schaltaktor 1fach mit Leistungsmessung
MfG
So hole das noch einmal etwas nach vorne
ab 10 Uhr
Hochstraße 62
Kaffes aus dem Automaten, Brötchen ? ( Bäcker ist um die Ecke )
einmal um das große Haus ganz herum, ein kleiner Fußweg neben der Bushaltestelle
Hinten auf dem Hof gibt es dann rechts hinten ein Schild mit meinem Namen, da geht in den Keller.
Wenn vor dem Haus kein Platz für das Auto ist, dann weiter fahren nächste rechts nach 50 m wieder rechts in die Dorfmüller Str. die bis zum Ende rechte Hand dann der Hof.
Ein Blick bei maps, dann versteht man es schon.
Werde dann heute mal ein paar alte Rohrmotoren raussuchen und auf einem Brett verdrahten...
sollte dies jetzt noch jemand lesen der sich ncoh nicht angemeldet hat.
ist auch willkommen
8)
;)
:)
Bis gleich ;-))
Moin,
T - 24 Stunden ... ich freu mich :D
Gruß Dirk
Ja, bin auch mal gespannt!
Eine Frage noch, ich wollte nen Raspi mitbringen. Soll/muss ich den auf dhcp umstellen??
Harry
Hallo,
ich denke das wäre besser, sonst kommst Du ggf. nicht drauf wenn der Headless ist. Alternativ wäre die Einrichtung einer virtuellen Netzwerkskarte mit dhcp - das geht mit Linux. Zum einen versucht der Raspi dann mit seiner festen Adresse ins Netz zu kommen, und zum anderen lässt er sich eine Adresse geben (dhcp). Dann hat er zwei Adressen - das Routing sollte der Kernel können.
Gruß Christoph
Zitat von: Franz Tenbrock am 22 Januar 2016, 12:56:09
ab 10 Uhr
Hochstraße 62
Kaffes aus dem Automaten, Brötchen ? ( Bäcker ist um die Ecke )
Moin,
ich habe mal ne Kiste Wasser parat gestellt. Hoffe, ich vergesse sie morgen nicht... :)
Bis morgen
Martin
Hallo in die Runde,
hat evtl. jemand einen RFXTRX, oder einen SignalDuino, oder einen FhemDuino, welchen er morgen mitbringen kann?
Ich würde gerne testen, ob mein Grillthermometer (dancook, 433MHz) empfangen und dekodiert werden kann.
Bis morgen dann...
Gruß Thomas
Hallo
hatte früher shcon mal so was gebastelt
müsste nachsehen ob ich Sender und Empfänger noch im Keller habe. Temp Sensor von damals hab ich auch noch..
ardunios hab ich einige.
Der Name fhemduino war damals mein Vorschlag
Hab einen raspi2 mit locutus board das zZ im HM Modus läuft
mich würde die AES Verschlüsselung interessieren, braucht man dafür einen hm cfg usb, falls jemand einen hat oder das lan Teil ??
Hab auf einem Brett 2 Rolladenmotoren montiert mit 2 HM Rolladenschalter und dann noch 2 HM Fensterkontakte
sozusagen Simulationsboard ...
Käse Salami Butter Kaffee, MezzoMix Mineralwasser ist auch schon da.
Netzwerkkabel hab ich auch runter gezogen, so können wir unten den Switch direkt anschleßen..
also bis/ab 10 Uhr
seufz .... schade dass ihr soooo weit weg seid :'(
habs zu spät gesehen und mal morgen gschwind paar huntert km schrubben wär auch nicht drin gewesen ...
Zitat von: Papaloewe am 23 Januar 2016, 15:49:53
Hallo in die Runde,
hat evtl. jemand einen RFXTRX, oder einen SignalDuino, oder einen FhemDuino, welchen er morgen mitbringen kann?
Ich würde gerne testen, ob mein Grillthermometer (dancook, 433MHz) empfangen und dekodiert werden kann.
Bis morgen dann...
Gruß Thomas
sieht aus wie weber und santos - oder ?. Die gehen
vg
joerg
Zitat von: Bennemannc am 23 Januar 2016, 12:51:48
ich denke das wäre besser, sonst kommst Du ggf. nicht drauf wenn der Headless ist.
Hat sich grade erledigt, habe mich scheinbar selbst ausgeschlossen :-X schubse alles neu drauf.
Hab jetzt alles zusammen gepackt:
HM CFG USB-2
Raspi mit Raspicomm (jetzt mit jungfräulichen FHEM...)
HM-TC-IT-WM-W-EU & HM-CC-RT-DN
HM-LC-Sw1-Pl
USB Seriell Adapter
24er Switch, Steckdosenleiste, Netzwerkkabel
Harry
16 Port schwitch ist gepackt. Netzwerkabel nicht vergessen..............
Bringt jemand Krepband mit wegen den Namen ? Habe leider nichts mehr hier.
Kreppband und Signaluino bringe ich mit.
Ein lustiger und informativer Tag ist leider zu Ende.
Vielen Dank für diesen Erfahrungsaustausch :) meine Gedanken fahren gerade Karussell mit mir ;D
Hoffedlich bis zum nächsten mal, Gruß Dirk
Hallo Teilnehmer,
ich danke Euch auch für den informativen Tag und die interessanten Tipp. Mein besonderer Dank an Markus für den klitzekleinen EInblick in sein Wissen und seine Tipps und Franz für die Räumlichkeiten. (und den Kaffee... :) )
Das schreit nach Wiederholung! :)
Martin
1000 Dank an Markus
dem konnt wohl keiner das Wasser reichen
ich erst recht nicht...
An mir soll es bei einer Wiederholung nicht dran scheitern.
alles wieder sauber und aufgeräumt
einfahc klasse wenn man mal die Gesichter hinter den nick names sieht.
hat riesig Spass gemacht
und viel gelernt
Kann mich dem nur anschliessen.
PS: Thema rssi für die Reichweitenkontrolle/Übersicht. Meine Frage war ja ob es irgendwo eine Übersicht aller Geräte für die Reichweite gibt. Ich habe was gefunden . Dazu mus man nur HMINFO in die cfg einbauen.
define hm HMinfo
attr hm room HM_INFO
attr hm sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorErr:ok,error:none,uncertain:[no|yes],smoke_detect:none,cover:closed
attr hm sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
attr hm webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models
wenn man jetzt unter HM_INFO geht und dort get rssi anwählt bekommt man eine saubere Übersicht aller Geräte.
Nochmal vielen Dank an Markus und alle anderen die alle sehr engagiert bei diesem Treffen Ihre Fragen und Anregungen mit eingebracht haben.
Auf ein baldiges Wiedersehen.
Zitat von: Trebor5 am 24 Januar 2016, 20:06:51
wenn man jetzt unter HM_INFO geht und dort get rssi anwählt bekommt man eine saubere Übersicht aller Geräte.
Genau, guter Hinweis. Da bekommt man schön aufgezeigt von wo nach wohin welcher RSSI im Durchschnitt/Max/Min/Last erzielt wird. Bei einem Sensor, der ja nur zur Zentrale funkt hat man dann nur eine Zeile:
Device receive from last avg min_max count
Bewegungsmelder_Flur LANCUL Bewegungsmelder_Flur -31.0 -31.0 -31.0< -31.0 15
Bei einem Gerät was sowohl Befehle erhält, als auch seinen Status zurückmeldet gibt es dann jeweils 1 Zeile für beide Richtungen:
Device receive from last avg min_max count
CD_Player CD_Player LANCUL -83.0 -83.0 -83.0< -83.0 1
CD_Player LANCUL CD_Player -77.0 -77.0 -77.0< -77.0 2
Man muss nur den Output vorher evtl. in einem externen Editor etwas zurechtschieben um die Spalten nicht zu vertauschen.
Ich hab bei meinem Aussensensor, der mit seinem Funksignal durch mehrere Innenwände + dicke Ziegelausenwand muss, -77dBm, was verdammt gut ist. Mein Spitzenreiter ist mit -80dBm die Waschmaschine im Keller (ich wohn im 1. OG, muss also das EG noch überbrücken). Läuft aber stabil und ohne Probleme. Keinerlei Retry-Versuche bisher bei der Funkkommunikation.
Vielen Dank an alle und einen schönen Abend.
Gruß
Markus
PS: Die Einheit beim RSSI ist dBm und nicht dB: https://de.wikipedia.org/wiki/Received_Signal_Strength_Indication
Hallo,
ich bin auch erst wieder gelandet - und habe erst einmal meine Logs reduziert und autoreadReg bei den Batteriegeräten abgeschaltet ;-).
Besten Dank auch von meiner Seite an Markus - das war sehr informativ. Wenn es geht, bin ich beim nächsten mal auch wieder dabei.
Gruß Christoph
Super Tag. Einige Sachen gehört, die man ohne so ein Treffen nie erfahren hätte.
Danke an den Gastgeber.
MfG
Gesendet von meinem Lenovo B6000-H mit Tapatalk
Ich möchte mich hier anschliessen und besonders bedanken beim Gastgeber Franz und beim Markus für seine interessanten Vorträge.
Kaum Zuhause und schon wieder tausend Fragen... :-X
Gruß
Thomas
Hallo
gerade das gefunden
ev hilft das ja auch bei win 10
http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/pdf_FAQ/Funk-Konfigurationsdapter-USB_Windos_8.1.pdf
n8
Hallo,
vorsicht mit dem narchiv bei Logs !! Ich mache Wochenlogs - da funktioniert das nicht richtig ! Das Tool scheint eine Bug zu haben und wertet nur den ersten Nummerischen Wert - in meinem Fall die Woche aus !!
Gruß Christoph
Für das nächste Treffen fände ich es schön, wenn jeder "sein" fhem vorstellen würde. Ich erhoffe mir da eine Menge Ideen. Das sollte eigentlich problemlos möglich sein, einfach das fhem Verzeichnis auf einen Stick kopieren, in einen Rpi entsprechend mounten und starten - vielleicht noch die IO ' s auf "dummy" setzen, dann müsste das eigentlich laufen.
Hallo,
von mir auch nochmal vielen, vielen Dank für den sehr informationsreichen Tag! Ich hab da ne menge mitnehmen können und das muss ich jetzt erstmal nach und nach ausprobieren bzw. üben.
Sollte das Terminlich passen, bin ich beim nächsten Treffen im Umkreis wieder dabei!
Harry
Wenn passt, bin ich beim nächsten Mal auch wieder dabei. Und Markus sollte ein "der sollte auf jeden Fall dabei aufschlagen" sein ...
MfG
es hatte ja fast jeder sein FHEM per VPN dabei....
Am WE hatten wir wichtige Grundlagen dank Markus gelegt,
beim nächsten Mal kann man ja im Vorfeld klären wer welches Projekt vorstellt, oder auch unterschiedliche Wege beim gleichen Problem.
Das bedarf dann aber etwas Vorarbeit beim nächsten Mal.
So kommt man auf jeden Fall wesentlich schneller zum Ziel als wenn man nächtelang alleine vor dem Rechner sitzt, man scheitert zu häufig an Kleinigkeiten
im Sommer mit grillen auf dem Hof zB ( hab nen 6 Flammengasgrill :-) )
Location war doch ok ?!
Ja gerne, wäre ich auf jedenfall dabei.
Evtl. vielleicht im Vorfeld mal eine kleine Themensammlung machen, was sich jeder thematisch wünschen würde, dann könnte man daraus eine kleine Agenda machen.
Gruß
Markus
Hört sich absolut cool an bei euch!
Wurden am vergangenen Sonntag "nur" Homematic Sachen angesprochen?
Zitat von: Franz Tenbrock am 25 Januar 2016, 10:23:57
im Sommer mit grillen auf dem Hof zB ( hab nen 6 Flammengasgrill :-) )
Location war doch ok ?!
Mehr als das! Eigentlich brauchen wir ja nur nen trockenen Platz, Strom und eine breite Datenleitung. Der Grill ist natürlich nicht zu toppen!
Harry
Zitat von: chr2k am 25 Januar 2016, 12:09:56
Hört sich absolut cool an bei euch!
Wurden am vergangenen Sonntag "nur" Homematic Sachen angesprochen?
Sagen wir mal so. Es war recht HomeMatic-lastig (Funkpegel/RSSI, Attribut autoReadReq richtig setzen, HM-CFG-USB via hmland in FHEM einbinden, Nutzung von Windows eq-3 Software parrallel mit FHEM, AES-Schlüsselerstellung/-konfiguration, AES Signierung, Firmware-Updates von Komponenten)
Zusätzlich noch ein kleiner Regexp-Crashkurs für notify's. Ansonsten viele einzelne Themen (FileLog-Bereiningung von alten Dateien, Anwesenheit, Callmonitor, ....)
Das soweit, an was ich mich auf die schnelle erinnere.
Gruß
Markus
Zitat von: Franz Tenbrock am 25 Januar 2016, 10:23:57
...
im Sommer mit grillen auf dem Hof zB ( hab nen 6 Flammengasgrill :-) )
Location war doch ok ?!
...
Hallo Franz,
Räumlichkeiten waren mehr als ok.
Ist morgen schon Sommer?
MfG
Moin,
(m)ein erster Schritt ist getan, habe heute einen Teil der erworbenen Kenntnisse umgesetzt :)
_FileLog aufgeräumt
__separaten Raum angelegt
__2015zener gelöscht {unlink ("./log/<filename.log>")}
__2016zener neu definiert (-%Y-%m.log), attr: nrarchive auf 2 gesetzt, Gruppen zugeordnet
_Attribut -> autoReadReg <- angepasst:
__HM-Sec-SC-2 und HM-Sec-RHS von 4_reqStatus auf 0_off gesetzt (Batteriebetrieb)
__HM-LC-Bl1PBU-FM von 4_reqStatus auf 8_stateOnly gesetzt (Strombetrieb)
Jetzt ist aber erstmal Feierabend ;D
@Franz
Deine Räumlichkeiten sind topp und super geeignet für solche Anlässe ... und wenn jetzt noch ein Grill vorhanden ist ... was soll ich sagen ... einfach SPITZE ;)
Wünsche allen eine ruhige Restwoche ... Gruß Dirk
Zitat von: MacDad am 25 Januar 2016, 19:47:50
_Attribut -> autoReadReg <- angepasst:
__HM-LC-Bl1PBU-FM von 4_reqStatus auf 8_stateOnly gesetzt (Strombetrieb)
^^ Gilt das für alle strombetriebenen HM Komponenten oder nur für die Rolladenaktoren?
Zitat von: P.A.Trick am 25 Januar 2016, 22:38:43
^^ Gilt das für alle strombetriebenen HM Komponenten oder nur für die Rolladenaktoren?
Für alle dauerstrombetriebenen HM-Aktoren/Sensoren. Bei batteriebetriebenen Sensoren, die selber zyklisch oder nur bei Änderung senden, sollte man dies auf 0_off stehen, da solche Sensoren auf getConfig und statusRequest nicht antworten ohne, dass man das Gerät in den Anlernmodus versetzt.
Bei batteriebetrieben Aktoren (z.B HM-CC-RT-DN, HM-Dis-WM55, HM-SEC-KEY, ...) sowie dem Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) kann man prinzipiell 4_reqStatus (statusRequest + getPeer + getConfig + ...) oder 8_stateOnly (statusRequest) setzen. Man sollte aber bedenken, was einem das bringen soll und ob einem das erhöhte IO-Aufkommen insbesondere beim FHEM Start wirklich Wert ist (siehe 1%-Regel sowie der Mehrverbrauch an Strom der Batterien durch erhöhte Funk-Last).
Gruß
Markus
Danke für die Erklärung Markus! Dann werde ich mal die Attribute ändern :-)
Hi Patrick,
zum einen spart das Batterie und zum anderen ist der Restart erheblich schneller - also die Zeit bis das WebIf wieder ansprechbar ist, wird erheblich verkürzt. Wann starten wir fhem neu - nach einem Update. Und was soll sich in der Startzeit schon großartig ändern. Die "alten" Werte werden ja aus der fhem.save wieder hergestellt. Ich habe das auch als erstes umgestellt.
Gruß Christoph
Hi Christoph,
ja sehe ich auch so. Danke nochmal für die Erklärung!
BTW:
Zur Kontrolle:
list TYPE=CUL_HM autoReadReg
Hallo,
sollte noch einmal ein Seminar HomeMatic mit FHEM stattfinden, wäre ich gerne dabei.
Ich habe aktuell folgendes Problem (Markus Bloch wurde mir als sehr kompetenter Ansprechpartner benannt):
Meine Konfiguration sieht folgendermaßen aus:
Raspi mit FHEM und CUL über eine VCCU.
Ich habe mehrere Fensterkontakte, die nur mit der Zentrale gepairt sind, da ich dort den Zustand benötige. Es bestehen also keine peers.
Für mich wäre eine AES-Signierung wichtig.
Also habe ich per assignHmKey den Schlüssel übertragen.
set Sign On eingestellt und das Attribut aesCommReq auf 1 gesetzt beim Fesnterkontakt.
Wenn der sich nun meldet sieht der Eventmonitor so aus:
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: pending
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: ok
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM EG_Kueche battery: ok
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM EG_Kueche contact: open (to vccu)
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM EG_Kueche open
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM EG_Kueche trig_aes_vccu: ok:216
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM EG_Kueche trigger_cnt: 216
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM v_button1 trig_aes_EG_Kueche: ok:215
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM v_button1 trig_aes_EG_Kueche: ok:215
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM v_button1 trig_aes_EG_Kueche: ok:215
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM v_button1 trig_aes_EG_Kueche: ok:215
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM v_button1 trig_aes_EG_Kueche: ok:215
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM v_button1 trigLast: EG_Kueche:open
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM v_button1 trig_EG_Kueche: open
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM v_button1 trig_aes_EG_Kueche: ok:216
2016-01-31 14:37:12 CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: pending
2016-01-31 14:37:13 CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: ok
2016-01-31 14:37:13 CUL_HM EG_Kueche trig_aes_vccu: ok:216
2016-01-31 14:37:13 CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: pending
2016-01-31 14:37:13 CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: ok
2016-01-31 14:37:13 CUL_HM EG_Kueche trig_aes_vccu: ok:216
2016-01-31 14:37:14 CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: pending
2016-01-31 14:37:15 CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: ok
2016-01-31 14:37:15 CUL_HM EG_Kueche trig_aes_vccu: ok:216
2016-01-31 14:37:17 CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: pending
2016-01-31 14:37:17 CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: ok
2016-01-31 14:37:17 CUL_HM EG_Kueche trig_aes_vccu: ok:216
2016-01-31 14:37:21 CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: pending
2016-01-31 14:37:21 CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: ok
2016-01-31 14:37:21 CUL_HM EG_Kueche trig_aes_vccu: ok:216
Das LED leuchtet ca. 10 Sekunden orange, dann rot!
Ohne AES gehts schnell, kurz orange, dann grün!
Allerdings zeigt das WEB bereits beim ersten CUL_HM EG_Kueche aesCommToDev: ok den richtigen Status an!
Ist bestimmt ein blöder Anfängerfehler und ich habe vergessen etwas zu setzen, komme aber nicht drauf!
Es sieht für mich so aus, als ob der Fensterkontakt auf eine Bestätigung wartet, die er aber nicht bekommt!
Greets
Byte
Hast am fensterkontakt den anlernknopf gedrückt? Nur dann werden die ganzen Settings an den fensterkontakt übertragen.
Generell sollten weitere Fragen zum Thema homematic eher im homematic Bereich gepostet werden. Dort sind sie besser aufgehoben als hier.
Gruß
Markus
PS: wer hat mich denn da verpfiffen? :P
Habe den Knopf gedrückt,
da wurde ich an Dich verwiesen. Dort wusste man sich auch keinen Rat mehr.
Hier das List, dass laut User unauffällig (normal) aussieht..
Internals:
CFGFN
CUL0_MSGCNT 255
CUL0_RAWMSG A0E27A0102782051DA4620100000000::-61:CUL0
CUL0_RSSI -61
CUL0_TIME 2016-01-31 17:18:44
DEF 278205
IODev CUL0
LASTInputDev CUL0
MSGCNT 255
NAME EG_Kueche
NR 615
STATE closed
TYPE CUL_HM
lastMsg No:27 - t:10 s:278205 d:1DA462 0100000000
protEvt_AESCom-ok 54 last_at:2016-01-31 17:18:41
protLastRcv 2016-01-31 17:18:44
protSnd 115 last_at:2016-01-31 17:18:44
protState CMDs_done
rssi_at_CUL0 avg:-57.96 cnt:147 min:-85 lst:-61 max:-40.5
Readings:
2016-01-31 17:18:43 Activity alive
2016-01-31 17:17:48 CommandAccepted yes
2016-01-31 17:18:43 D-firmware 2.4
2016-01-31 17:18:43 D-serialNr LEQ0214384
2016-01-31 17:18:44 PairedTo 0x1DA462
2016-01-31 17:17:48 R-cyclicInfoMsg on
2016-01-31 16:22:37 R-eventDlyTime 0 s
2016-01-31 16:26:48 R-pairCentral 0x1DA462
2016-01-31 16:22:37 R-sabotageMsg on
2016-01-31 17:16:16 R-sign on
2016-01-31 17:18:43 RegL_00. 02:01 09:01 0A:1D 0B:A4 0C:62 10:01 14:06 00:00
2016-01-31 17:18:44 RegL_01. 08:01 20:60 21:00 22:64 30:06 00:00
2016-01-31 17:18:41 aesCommToDev ok
2016-01-31 17:17:47 aesKeyNbr 02
2016-01-31 17:18:32 battery ok
2016-01-31 17:18:32 contact closed (to vccu)
2016-01-31 17:18:32 state closed
2016-01-31 17:18:32 trigDst_vccu noConfig
2016-01-31 17:18:41 trig_aes_vccu ok:11
2016-01-31 17:18:32 trigger_cnt 11
Helper:
HM_CMDNR 39
PONtest 1
cSnd 011DA46227820501040000000001,011DA4622782050103
mId 00B1
peerIDsRaw ,00000000
rxType 28
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +278205,01,01,02
nextSend 1454257124.54621
prefIO
rxt 2
vccu
p:
278205
01
01
02
Mrssi:
mNo 27
Io:
CUL0 -59
Prt:
bErr 0
sProc 0
try 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO CUL0
flg A
ts 1454257124.45185
ack:
HASH(0x1aab1d0)
2780021DA46227820500
Rssi:
At_cul0:
avg -57.9625850340136
cnt 147
lst -61
max -40.5
min -85
Shadowreg:
Role:
Attributes:
IODev CUL0
IOgrp vccu:CUL0
actCycle 028:00
actStatus alive
aesCommReq 1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.4
model HM-SEC-SC-2
peerIDs 00000000,
room CUL_HM,EG
serialNr LEQ0214384
subType threeStateSensor
Hallo Markus,
ZitatPS: wer hat mich denn da verpfiffen? :P
Das war ich - ich sehe da einfach nicht, warum das nicht funktioniert. Die einzigste Idee die ich noch habe ist, das der Schlüssel nicht korrekt erstellt wurde.
Gruß Christoph
Schlüssel habe ich von Hand erstellt.
Wie erstelle ich denn einen korrekten Schlüssel (nutze einen cul)?
Aber laut log, würde ich sagen, das die signatur ok ist, nur der send
Sor kein ok bekommt...
Zitat von: Bennemannc am 31 Januar 2016, 21:22:54
Das war ich - ich sehe da einfach nicht, warum das nicht funktioniert. Die einzigste Idee die ich noch habe ist, das der Schlüssel nicht korrekt erstellt wurde.
Alles gut, war nur Spaß ;-)
@Bytechanger:
Du nutzt einen CUL? Damit funktioniert das Attribut aesCommReq nicht (siehe commandref). Entfern dies bitte mal.
Wie sehen deine hmKeys-Parameter an deiner vCCU genau aus? Schick mir die besser mal als PN.
Generell erstellt CUL_HM aus einem langen Passwort selber eine entsprechende Key-Liste.
Viele Grüße (muss jetzt leider ins Bett)
Markus
Hi Markus,
hatte ich auch nicht böse aufgefasst. Alles im grünen Bereich - das Forum ist doch dazu da, Probleme andere zu lösen bzw. zumindest dieses zu versuchen.
BTW. gibt es schon einen Termin zur Fortsetzung des Seminars ? Vielleicht noch einmal Doodle bemühen oder den vorhanden Kalender erweitern/weiter nutzen. Mein Vorschlag wäre nach Ostern - dann ist eventuell auch Wetter zum Grillen ;-). Leider habe ich keine entsprechenden Räumlichkeiten und Infrastruktur für so viele Leute, sonst würde ich das auch mal ausrichten.
Gruß Christoph
ZitatIch würde gerne testen, ob mein Grillthermometer (dancook, 433MHz) empfangen und dekodiert werden kann.
Zitatsieht aus wie weber und santos - oder ?. Die gehen
@ hermannj
Ja, ganz genau. Aber womit gehen die?
Signalduino hat im ersten Versuch nicht hingehauen...?
Gruß Thomas
Hallo
ihr seit wohl angefixt
;D
Können den alten doodle Kalender ja ändern
bin gerade zum Skilauf in den Alpen.
Die Frage ist wer hat dann schon wieder Lust?
Zitat von: Franz Tenbrock am 01 Februar 2016, 18:13:45Die Frage ist wer hat dann schon wieder Lust?
Hallo Frank,
wenn Du mich so fragst... Lust hab ich immer. :)
Wenns Terminlich passt, wäre ich wieder dabei. Nach Ostern oder so vielleicht.
Martin
PS: Vielleicht habe ich bis dahin ja meinen HM-LAN ans Laufen bekommen.
@Markus Bloch:
Also findige Nutzer haben es geschafft, dass der CUL jetzt auch aesCommandReq kann:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=43675.new;topicseen#new
Es scheint auch zu funktionieren, zwei Zeichen aus dem CUL_HM Modul entfernt, schon läufts.
Greets
Byte
Hallo,
@Martin-72
was läuft den mit dem HM-LAN nicht ?
Gruß Christoph
Zitat von: Bennemannc am 01 Februar 2016, 21:48:53was läuft den mit dem HM-LAN nicht ?
Hallo Christoph,
ich bekomme ihn nicht mehr an die HM-Konfigurationssoftware angebunden. Einmal hats geklappt aber seit dem nicht mehr. Trotz unveränderter Parameter wie Netzwerkarchitektur etc.
Markus hat uns ja sehr eindringlich gezeigt, wie gut man mit dieser Software Komponenten direkt verknüpfen kann und diese Verknüpfungen in FHEM übernehmen kann. Das wollte ich auch.
Ich kämpfe noch etwas weiter...
Martin
Hallo,
wenn Du den wirkliche HM-CFG-LAN hast - direkt über Kabel anschließen, alle anderen Netzwerksschnittstellen deaktivieren, Software als Admin ausführen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Netzwerkskarte eine feste IP verpasst habe - glaube schon weil Windoof das sonst nicht mag.
Ich hatte auch Probleme mit dem Teil. Da man damit kein OTA machen kann, habe ich mir noch einen CFG-USB gekauft. Mit dem mache ich jetzt die Konfig auf Windows. Das geht einfacher und schneller - der LAN gehört jetzt fhem und dem Cubie ;-). Hat eine super Reichweite - komme durch's ganze Haus - und für Spezialfälle nehme ich den USB.
Gruß Christoph
Hallo zusammen,
den HM-CFG-LAN in der Software mit Seriennummer und IP-Adresse eintragen. Ohne IP-Adresse findet er den meistens nicht. Ansonsten schauen, ob der HM-CFG-LAN bei der LAN-LED blinkt (das heißt, es ist keiner mit dem HM-CFG-LAN verbunden).
Ansonsten sicherstellen, dass der BidCos-Dienst nicht gestartet ist (Ausführen: "services.msc" => BidCos-Dienst stoppen => setzen auf "Deaktiviert"), da der sich ansonsten im Hintergrund mit dem HM-CFG-LAN verbindet.
@Bytechanger: Ich habe mir den Thread jetzt nicht komplett durchgelesen. Ist durchaus möglich, dass dies damit funktioniert.
Generell sollte man aber bedenken, dass HomeMatic über CUL ein absolut "non-blocking"-laufendes FHEM voraussetzt, da HM-Devices nach spätestens 500ms eine Antwort erwarten. Wenn man sein FHEM nun unglücklich konfiguriert oder Module einsetzen, die blockierende Aktionen ausführen (z.B. sleep 1sec im Main-Thread), kann das ganz schnell nach hinten los gehen. Das gleiche gilt für AES Encryption umso mehr, da hier mehr Funkverkehr anfällt.
Daher die allgemeine Empfehlung bisher immer einen HM-CFG-LAN zu verwenden, da der die ACK's und AES-Responses selbstständig durchführt und FHEM hier nicht aktiv werden muss.
Wie gut das ganze mit CUL funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich da keinerlei Erfahrungswerte habe. Evtl. hat jemand im Forum AES Signierung mit CUL im Einsatz.
Ich hab deine Mail mit deiner Konfiguration durchgesehen, sieht auch korrekt aus. Wenn du ein set <Fensterkontakt> assignHmKey machst, sollte dieser an den Fensterkontakt übertragen werden.
Gruß
Markus
Danke für die Rückmeldung.
Es geht übrigens mit dem CUL und AES, wenn ich den Code entprechend anpasse.
Also ich werde dann folgende Config wählen:
* HM-Cfg-LAN und CUL an VCCU.
* Bei jedem Gerät
"IOgrp vccu:HMLAN1" ---> um HMLAN den Vorrang zu geben.
Soll ich da auch in Attributen IODev CUL0 auf HMLAN ändern oder kann IODev bei IOgrp entfallen?
Ich möchte den CUL am Raspi behalten, da dieser mit einer Notstromversorgung gekoppelt ist und bei Stromausfall mich per SMS weiter benachrichtigen kann (Feuer / Einbruch, ...).
So dass ich den CUL als Rückfallebene nutze und falls der Empfang im Haus dort besser ist...
Noch eine wichtige Frage: wäre ein HM-cfg-USB die Alternative für den CUL? Bekommt der die Timings hin oder gibt es da auch Probleme???
Greets
Byte
Hallo,
also der HM-CFG-USB hat keine Timingprobleme. Hier muss man allerdings vorher sich den "hmland" aus dem Netz ziehen und kompilieren. Der mach aus dem USB ein Netzwerksgerät, mit dem der CFG-USB genauso wie ein HMLAN angesprochen wird - also mit Adresse und Port. Da gibt es eine gute Beschreibung zu - ist nicht schwierig.
Gruß Christoph
Das ist richtig. Ging ja nur um den CUL.
Hallo Zusammen,
ich wende mich mal wieder an Euch, weil ich überlege, ob von Euch nciht jemand sagte, dass er einen HM-CFG-USB ungenutzt "rumliegen" hat...
Der scheint woh nciht mehr gefertigt zu werden. >:(
Gruß
Martin
Zitat von: Martin-72 am 31 März 2016, 09:25:43
Der scheint woh nciht mehr gefertigt zu werden. >:(
Moin Martin,
bei a.... gibt es noch welche zu kaufen, Voraussichtliche Lieferung 2.-5. April
Gruß Dirk