FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Martin-72 am 13 November 2015, 08:59:03

Titel: Probleme DOIF & DebianMail
Beitrag von: Martin-72 am 13 November 2015, 08:59:03
Hallo Zusammen,

ich habe ein DOIF erstellt, dass mir bisher eine WhatsApp geschickt hat, wenn der Fensterkontakt (Fenster01) länger als 10 Minuten geöffnet war. Das hat bis yowsup bei mir ausgefallen ist geklappt.

Weiterhin habe ich eine DebianMail-Nachricht für ein anderes gerät erstellt, das auch tadellos funktioniert. (als notify)

Jetzt will ich beide kombinieren und es klappt nicht. Was mache ich hier falsch...?

Zitat([Fenster01] eq "on") (DebianMail('martin@@domain.de','Fenster im Gäste-WC offen','Hallo Martin,
das Fenster im Gäste-WC steht seit 10 Minuten offen.
Ist das so richtig und gewünscht? Schau doch bitte mal nach.
Vielen Dank.
Martin');;)

Irgendwie ist das Ganze noch mit yowsup gekoppelt, nicht mit DebianMail. ;(

Im Log finde ich dazu:
Zitat2015.11.12 19:57:33 3: Fenster01 on->on
2015.11.12 20:07:32 2: WC_EG_offen: DebianMail('martin@@domain.de','Fenster im Gäste-WC offen','Hallo Martin,das Fenster im Gäste-WC steht seit 10 Minuten offen.Ist das so richtig und gewünscht? Schau doch bitte mal nach.Vielen Dank. Martin');;: Unknown command DebianMail('martin@@domain.de','Fenster, try help.


Vielen Dank

Martin
Titel: Antw:Probleme DOIF & DebianMail
Beitrag von: Brockmann am 13 November 2015, 15:00:00
DebianMail ist eine Perl-Funktion und muss somit in geschweifte Klammern ({DebianMail(...)})
Titel: Antw:Probleme DOIF & DebianMail
Beitrag von: Martin-72 am 14 November 2015, 13:33:20
Zitat von: Brockmann am 13 November 2015, 15:00:00
DebianMail ist eine Perl-Funktion und muss somit in geschweifte Klammern ({DebianMail(...)})

Danke für den Tipp. Hier meldet das LOG:

2015.11.14 13:26:57 1: sendEmail RCP: martin@@domain.de
2015.11.14 13:26:57 1: sendEmail Subject: Fenster im Gäste-WC offen
2015.11.14 13:26:57 1: sendEmail Text: Hallo Martin,das Fenster im Gäste-WC steht seit 10 Minuten offen.Ist das so richtig und gewünscht? Schau doch bitte mal nach.Vielen Dank. Martin
2015.11.14 13:26:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $attach in concatenation (.) or string at ./FHEM/99_myUtils.pm line 40.
2015.11.14 13:26:57 1: sendEmail Anhang:
2015.11.14 13:26:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $attach in concatenation (.) or string at ./FHEM/99_myUtils.pm line 42.
2015.11.14 13:26:58 1: sendEmail returned: Nov 14 13:26:58 raspberrypi sendEmail[20130]: WARNING => The recipient <martin@@domain.de> was rejected by the mail server, error follows:Nov 14 13:26:58 raspberrypi sendEmail[20130]: WARNING => Received: 550 5.1.1 <martin@@domain.de>: Recipient address rejected: User unknown in virtual mailbox tableNov 14 13:26:58 raspberrypi sendEmail[20130]: ERROR => Exiting. No recipients were accepted for delivery by the mail server.


Wie gesagt an anderer Stelle funktioniert der Mailversand an diese Mailadresse und mit den selben Enstellungen...

Martin
Titel: Antw:Probleme DOIF & DebianMail
Beitrag von: Damian am 14 November 2015, 16:37:57
Zitat von: Martin-72 am 14 November 2015, 13:33:20
Danke für den Tipp. Hier meldet das LOG:

2015.11.14 13:26:57 1: sendEmail RCP: martin@@domain.de
2015.11.14 13:26:57 1: sendEmail Subject: Fenster im Gäste-WC offen
2015.11.14 13:26:57 1: sendEmail Text: Hallo Martin,das Fenster im Gäste-WC steht seit 10 Minuten offen.Ist das so richtig und gewünscht? Schau doch bitte mal nach.Vielen Dank. Martin
2015.11.14 13:26:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $attach in concatenation (.) or string at ./FHEM/99_myUtils.pm line 40.
2015.11.14 13:26:57 1: sendEmail Anhang:
2015.11.14 13:26:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $attach in concatenation (.) or string at ./FHEM/99_myUtils.pm line 42.
2015.11.14 13:26:58 1: sendEmail returned: Nov 14 13:26:58 raspberrypi sendEmail[20130]: WARNING => The recipient <martin@@domain.de> was rejected by the mail server, error follows:Nov 14 13:26:58 raspberrypi sendEmail[20130]: WARNING => Received: 550 5.1.1 <martin@@domain.de>: Recipient address rejected: User unknown in virtual mailbox tableNov 14 13:26:58 raspberrypi sendEmail[20130]: ERROR => Exiting. No recipients were accepted for delivery by the mail server.


Wie gesagt an anderer Stelle funktioniert der Mailversand an diese Mailadresse und mit den selben Enstellungen...

Martin

Bei DOIF brauchst du @ nicht zu doppeln.

Gruß

Damian
Titel: Antw:Probleme DOIF & DebianMail
Beitrag von: Martin-72 am 14 November 2015, 20:10:52
Hallo Damian,

das war es n Kombination mit der Änderung der Reihenfolge der Klammern... :)

Martin