FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: SahraDeath am 13 November 2015, 16:50:08

Titel: Verständnisfrage zu CUL/HMLAN/VCCU
Beitrag von: SahraDeath am 13 November 2015, 16:50:08
Hallo zusammen,

auch wenn ich schon länger (2 Jahre) ein aktives System und recht vieles geschafft habe, komme aber gerade nicht weiter, evtl. kann mir ja einer in einfachen Worten etwas Licht ins Dunkle bringen.

Ich nutze eine NUC mit ubuntu, was auch soweit läuft. Gut nach einem Kernelupdate war der Jeelink und die CUL (V 1.58 CUL868) nicht mehr ansprechbar, was aber nach einem Update von Vivid mit sudo apt-get install linux-image-generic-lts-vivid wieder lief.
Als Empfänger (ob Schalter oder Sensoren) benutze ich IT Funkschalter, TI Temperatursensoren, HM ist der größte Anteil von Schaltern (Rolläden, Lichtschaltern, Temperatursensoren, Bewegungsmelder,...)

So jetzt mal zum eigentlichen bezogen nur auf HM-Bereich:

1. Die VCCU: verstehe ich das richtig, dass diese ein Dienst ist welcher, wenn mehrere Sender (2x HM-LAN und CUL) dem System zur Verfügung stehen, entscheiden kann, welcher Sender der bessere ist für den angesprochenen Empfänger?

2. Da ich völliges Durcheinander an gepairten Geräten habe wo das eine nicht mit dem anderen reden will Sichtwort "sabotageAttackId_ErrIoId_F11034". Somit würde ich gerne alle Aktoren mit einer HMId ausstatten, um diese mit allen Sendern bedienen zu können. Kann ich das über FHEM dem Empfänger mitteilen, dass er ab sofort nur noch auf die HMId "123456" gehorchen soll? Oder bedarf es an jedem Aktor ein Werksreset mit neuem Anlernen z.B. an die HM-LAN's mit entsprechender HMId? Lässt sich ein Aktor überhaupt auf eine neue HMId ändern?

Ich hoffe ich bekomme es jetzt nicht mit dem Hammer... SuFu www.gidf.com, ....ich lese wirklich viel in der WiKi, Einsteigerhilfe, Forum... sonst hätte ich mein System noch nicht so weit....

Gruß Bernd
Titel: Antw:Verständnisfrage zu CUL/HMLAN/VCCU
Beitrag von: frank am 13 November 2015, 17:33:16
1. ja, aber bei stationären devices am besten ein prefered io (zb beste rssi) im device setzen.
2. du kannst in jedem device durch ändern des registers paircentral das device "umpairen". das ändern kann natürlich nur die zentrale mit der aktuellen hmid. wenn nach dem setzen keine kommandos mehr von der zentrale funktionieren, sollte das umpairen erfolgreich gewesen sein. das erfolgreiche ändern (getconfig) kannst du nur mit der "neuen zentrale" verifizieren.
Titel: Antw:Verständnisfrage zu CUL/HMLAN/VCCU
Beitrag von: SahraDeath am 13 November 2015, 17:56:50
Hallo Frank,

vielen dank für deine Antwort, bin dem Verständnis näher gekommen!

Das umpairen am Rolladenmotor hat auch geklappt:

set "DEVICE" regSet pairCentral "HMId"

Ich frage mich, was passieren würde, wenn man mit der alten Sendestation einen falschen CODE dem Aktor vorgibt? Ich vermute ich müsste meinem Sender ebenfalls meinen falschen Code vorgeben, um den verlorenen Aktor wieder "Einzufangen"?

Naja, ich versuche mich nicht zu vertippen, aber die Frage kam mir gerade beim SET-Befehl :-)

Wie gesagt, nochmal Danke für die kurze Aufklärung, evtl. hilft es ja dem einen oder anderen!

Gruß Bernd
Titel: Antw:Verständnisfrage zu CUL/HMLAN/VCCU
Beitrag von: frank am 13 November 2015, 18:26:56
Zitatich müsste meinem Sender ebenfalls meinen falschen Code vorgeben, um den verlorenen Aktor wieder "Einzufangen"?
entweder so oder du kannst zur not ja immer werksreset machen und neu pairen.