Hallo, kann man die Dimup, Dimdown und/oder Dimupdown Befehle unterdrücken oder in Schaltbefehle umwandeln? Ich suche schon seit einiger Zeit hier im Forum, kann aber bislang keine Lösung finden.
Mein Problem ist folgendes: ich habe einen FS20SU zum schalten meines Garagentores installiert. Dieser schaltet ein Relais, dessen Schließerkontakt ist parallel zu einem Taster an der Garagenwand geschaltet. Per toggel-Befehl wird ein kurzer Timer (ca 2 sec.) gestartet und der Kontakt am Garagentorantrieb wird für diese zeit geschlossen. Das Problem ist jetzt, wenn man den Sender zu lange drückt wird ein Dimupdown-Signal gesendet und der FS20SU ist bis zum nächsten betätigen eines Senders geschaltet, wodurch der Taster an der Garagenwand nicht funktioniert, da der schließerkontakt die ganze zeit geschlossen ist.
Gibt es eine Möglichkeit das Dimupdown-Signal zu unterbinden oder in ein Schaltsignal umzuwandeln?
Generell kann man FHEM durch das FS20-attribut model mitteilen welchen Typ man hat und meine FS20ST erlauben (in FHEM) keine Dim-Befehle.
Mir ist allerdings nicht klar, wie Du Sender und FS20SU gekoppelt hast? Vielleicht postest Du mal die devices und Teile, die dei dem von Dir erwähnten "toggel"-Befehl beteiligt sind.
Sowohl wenn Sender und Empfänger indirekt gekoppelt sind, könnte man das meines Erachtens durch ein "UnToggle" erreichen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FS20_Toggle_Events_auf_On/Off_umsetzen (http://www.fhemwiki.de/wiki/FS20_Toggle_Events_auf_On/Off_umsetzen)
Möglicherweise muss man die Routinen etwas anpassen, dass sie auch Dim-Befehle umsetzen.
Jolhannes
Das FS20-attribut model benutze ich bereits, aber ohne Erfolg. Ob ich einen FS20SU, FS20ST oder was auch immer anlege, der Dimbefehl wird immer ausgeführt und der entsprechende Aktor schaltet sich dauerhaft ein.
Als Sender benutze ich mehrere FS20S4. Wenn ich diese auf doppelte Kanalzahl eingestellt habe wird jeweils ein toggelbefehl gesendet und bei längerem drücken der Taste ein Dimupdown- Befehl. Bei einfacher Kanalzahl wird halt entsprechend der gedrückten Taste ein on oder off bzw. bei längerem Drücken ein Dimup bzw. Dimdown.
Als Aktor kommt ein FS20SU zum einsatz. Wenn eines der dim-Signale gesendet wird schaltet sich der Aktor (FS20SU) dauerhaft ein und schaltet erst wieder ab, wenn ein erneutes Signal gesendet wird.
Im Web frontend wird dann das entsprechende Dimsymbol angezeigt.
Hast Du den wiki-Beitrag gelesen?
Die darin beschriebenen Ansätze umgesetzt?
Wenn nicht, warum passt das nicht auf Dein Problem?
Wenn doch: Was funktioniert nicht, wenn Du das tust?
Sind die Sender und Empfänger direkt gekoppelt?
Ja, den Wiki-Beitrag habe ich gelesen, alleerding hapert es mit der Umsetzung.
Das bekomme ich einfach nicht hin und mit der Erklärung kann ich nicht wirklich viel anfangen.
Sender und Aktor sind direkt gekoppelt.
Wenn Du die Namen Deiner Devices und vielleicht noch deren define Statements angibts, kann ich vielleicht helfen.
Der Name meines Funkschalters ist "Garagentor", ich habe mal den Auszug aus meiner fhem.cfg angehängt:
define Garagentor FS20 0000 04
attr Garagentor IODev CUL_0
attr Garagentor model fs20su
attr Garagentor room Garage
define FileLog_Garagentor FileLog ./log/Garagentor-%Y.log Garagentor
attr FileLog_Garagentor logtype text
attr FileLog_Garagentor room FS20
Wenn sie noch etwas an Information benötigen geben sie mir eine Info.
Vielen Dank schonmal für die Unterstützung
Wie wäre es mal mit folgendem Define:
define Garagentor_undim notify Garagentor:dim.* set Garagentor toggle
Damit sollte immer wenn beim Garagentor ein Event ankommt, der mit dim beginnt ein toggle stattdessen an das Tor gesendet werden.
Leider schickt meine alte FS20-Fernbdienung nur dimup-Kommandos, aber damit ging es bei mir
Aus FHEM heraus funktioniert es jetzt, danke.
Wenn ich mit meinem Sender aber zu nah am Aktor bin, so dass das Signal direkt vom Sender zum Aktor gelangt funktioniert es leider nicht.
Wenn Du direkt gekoppelt hast, dann gelangt das Signal IMMER vom Sender direkt zum Aktor.
Ich vermute, wenn Du zu nah am Aktor bist, bist Du zu weit von FHEM entfernt, so dass FHEM (bzw. Dein Empfänger an FHEM) das Signal nicht mehr mitbekommt.
Zur Erklärung: FHEM lauscht erstmal bei der direkten Kopplung nur mit und zeigt Status an. Die ganze Schaltung des Aktors funktioniert auch ohne FHEM genauso. Bei dem Notify ist das allerdings anders, hier reagiert FHEM auf das empfangene Signal und sendet dann ein Toggle zusätzlich.