Hallo,
nachdem ich in den letzten Wochen doch erheblichen trouble mit meiner Installation auf der Fritzbox hatte, bin ich auf die Raspi umgestiegen.
Und nachdem ich glaubte, nun endlich alles wieder fertig zu haben, ist es passiert.
SD Karte defekt, nachdem sie nur ca. 2 Wochen lief.
Natürlich hatte ich bis dahin noch kein Backup auf dem Raspi eingerichtet :( >:( >:(
Alles ALLES wieder neu aufgesetzt.
Dann habe ich das hier gefunden:
http://blog.wenzlaff.de/?p=2431#comment-949 (http://blog.wenzlaff.de/?p=2431#comment-949)
und eigentlich noch vollständiger inkl. cronjob für wöchentliches update:
http://alexbelezjaks.com/automatic-backup-to-dropbox-on-raspberry-pi-tutorial/ (http://alexbelezjaks.com/automatic-backup-to-dropbox-on-raspberry-pi-tutorial/)
Die Einrichtung ging sehr schnell und so sichere ich nun meine logs wöchentlich auf der dropbox. So spare ich mir einen NAS bzw. eine USB Platte.
Vielleicht ja für einige auch als Anregung / Alternative.
Das erspart zwar nicht das Backup der Raspi als image - aber ich habe so halt häufiger meine Datensicherung als bisher ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)
Grüße
Jörg
Warum so umständlich ?
Nimm doch WebDAV.
Das ist bei box.com mit 10 GB für umme oder der Telekom-Cloud für 20 GB für umme mit dabei.
(Bei DropBox gibts das nur gegen Aufpreis)
Dann kannst du das als normales Filesystem einhängen.
Ich habe zur Sicherheit dann noch ein encfs drüber gelegt und syncronisiere dann mittels rsync ganz normal und ohne Umstände die Dateien.
Zitat von: AxelSchweiss am 15 November 2015, 14:47:18
Nimm doch WebDAV.
Ziemlich guter Plan eigentlich! Danke für den Tipp.
WebDAV gäbe es auch hier günstig: https://owncube.com (https://owncube.com)
Oder wer basteln will, nimmt einen zweiten Raspi und synct dorthin.
Zitat von: drhirn am 16 November 2015, 10:41:32
Ziemlich guter Plan eigentlich! Danke für den Tipp.
8)
Ich empfehle aber den Mount nach dem Backup wieder zu trennen.
Sonst gibt es ev. Hängepartien bei Nichtverfügbarkeit des Cloudspeichers oder bei der DSL-Zwangstrennung.
"mount -o user" ist dein Freund
Hallo Zusammen,
ziemlich gute Idee soweit ich es verstanden habe.
Gibt es zusätzlich zum Export auch die Möglichkeit diese gesicherten Daten von einem zweiten Raspberry mit FHEM wieder einzulesen?
Meine Idee/ Situation: Habe ein FHEM mit Pi bei meinen Eltern zur Überwachung der Temp im Stall und Nebengebäude. Jetzt kann ich dieses Pi angeblich nicht über Port forewarding erreichen, weil das der KabelDeutschland router sperrt oder gar nicht erst bietet. Meine Idee nun: ich backupe die Logfiles meiner Eltern auf Dropbox und lade sie mir dann in mein eigenes Pi mit FHEM und schaue so drauf. Will ja wissen was da abgeht ;D Geht das?
Grüße Svenergy
Mit Box.com mache ich das täglich.
Allerdings mit der App.
Mit einem WebDav-Mount sollte das auch funktionieren.
Probiers einfach aus ... verlierst ja nix ( außer Daten ;D)
Zum Anfang wollte ich erst einmal mit einer für mich kostenfreien Lösung starten.
Bisher folgender Stand: Habe den Dropbox-upload entsprechend der obigen Anleitungen eingerichtet. Das funktioniert soweit, bis auf den crontab, der geht noch nicht.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich die vom ersten RasPi hoch geladenen Daten vom zweiten RasPi nicht mehr downloaden kann. Als Fehlermeldung kommt "permission denied" - klingt nach einen Zugriffsrechte Thema.
Komischer Weise kann ich vom zweiten RasPi Daten in einen Ordner schreiben, der von ersten erstellt wurde - nur kann ich diese Daten dann auch nicht mehr downloaden. komisch komisch
Wie kann ich das umgehen? Oder kann ich den Ordern beim hochladen mehr Rechte geben? Oder kann ich dem Download-RasPi mehr Rechte geben?
Grüße, Svenergy
Update:
der Crontab geht jetzt nach einiger Recherche und stundenlangem Probieren:
Lösung:
im Aufruf muss der -f Parameter gesetzt sein und auf das richtige Config-file zeigen (im Normalfall im Home-Folder des Benutzers des Cronjobs. In meinem Fall:
* 18 * * * /home/pi/Dropbox-uploader/dropbox_uploader.sh -f /home/pi/.dropbox_uploader upload /opt/fhem/log /zielordner
wie immer wer lesen kann ist klar im Vorteil, da alles kurz und knapp in der beigefügten Readme beschrieben ist.
Viele Grüße, Svenergy
So das Rechteproblem hat sich soweit erledigt. Hauptsächlich lag es daran, dass ich beim Download nicht sauber definiert hatte in welchen Ordner die Daten kommen.
So schlußendlich funktioniert der Weg über Dropbox ganz gut soweit. Raspi Nr1 lädt alle Fhem Daten als Archiv auf Dropbox hoch. Raspi Nr2 holt sich dieses Archiv und speichert es lokal. Beides jeweils über eigene Crontab Befehle, täglich zur selben Zeit.
0 18 * * * tar -cf /home/pi/Raspi1_log.tar /opt/fhem/
5 18 * * * /home/pi/Dropbox-uploader/dropbox_uploader.sh -f /home/pi/.dropbox_uploader upload /Home/pi/Raspi1_log.tar /
und auf dem zweiten:
15 18 * * * /home/pi/Dropbox-uploader/dropbox_uploader.sh -f /home/pi/.dropbox_uploader download /Raspi1_log /home/pi
Ich werd mir jetzt noch die richtigen Logdaten aus dem Archiv suchen und auf Raspi Nr2 anzeigen lassen. Dann bin ich glücklich ;D
Viele Grüße, Svenergy
Wäre nur noch schöner wenn man es mit hier einbauen könnte:
attr global backup_before_update 1
attr global backupdir /media/usbstick