FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: Rockinghorse am 15 November 2015, 23:23:13

Titel: CUL v3 Flashen - no device
Beitrag von: Rockinghorse am 15 November 2015, 23:23:13
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen habe ich mich entschlossen mit fhem los zu legen. Nen raspberry pi 2 konnte ich mit raspian dank der tollen tutorials problemlos aufsetzen und fhem läuft auch prima. Nun ist mein CUL da, und ich bekomme ihn nicht geflasht.

Nach dem einstecken erscheint er nicht unter den lsusb devices. Egal ob mit oder ohne drücken des buttons.
~ $ lsusb
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp

Dementsprechend geht auch das Flaschen nicht:

$ sudo make usbprogram_v3      dfu-programmer atmega32u4 erase || true
dfu-programmer: no device present.
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
dfu-programmer: no device present.
makefile:148: recipe for target 'do_usbprogram' failed
make: *** [do_usbprogram] Error 1

Andere USB ports und diverse Neustarts des raspberry brachten nichts.
Ich habe daher auch den Treiber auf meinen Windows Rechner installiert und den cul dort angesteckt. Auch hier wird er nicht erkannt. Egal ob mit oder ohne button press während des einsteckens.

Ich tendiere zu der Annahme das der stick kaputt ist.
Hat von euch vielleicht noch jemand einen Hinweis ob ich nicht evtl einen Fehler mache?

Viele Grüsse,

Michael
Titel: Antw:CUL v3 Flashen - no device
Beitrag von: viegener am 16 November 2015, 00:57:07
Ich würde Dir tendenziell zustimmen, allerdings würde ich trotzdem mal versuchen den CUL an einem anderen Rechner (gerne auch Windows) anzuschliessen und zu schauen, ob da zumindest der USB-Teil erkannt wird...

Titel: Antw:CUL v3 Flashen - no device
Beitrag von: Rockinghorse am 16 November 2015, 09:24:11
Hi,

danke für den Vorschlag. Ich habe gestern den CUL an meinen Windows Rechner, nach der Treiber Installation, angeschlossen. Auch hier wurde kein Gerät bzw. keine Meldung über ein unbekanntes Gerät angezeigt.
Ich habe leider vergessen den Windows Rechner nach der Treiber Installation neu zu starten. Das probiere ich heute abend noch einmal aus.

Gruß,

Michael
Titel: Antw:CUL v3 Flashen - no device
Beitrag von: Holli23 am 17 November 2015, 20:33:38
Hi,
hast du einen Original CUL Stick angeschlossen oder dir einen zusammen gebaut aus China Teilen??

Mein China-Cul wurde auch nicht erkannt. Leider kann ich dir nicht die genaue Lösung sagen, da ich mehrere Dinge gleichzeitig gemacht hatte.

Ich habe den Arduinonano ohne den cc1101 oder irgendwelchen schaltungen angeschlossen.
Dann habe ich auch noch die Pins 25 und 26 gebrückt, da ich den Hinweis auf der folgenden Seite gefunden hatte.

http://forum.fhem.de/index.php?topic=24651.225

Nachdem ich das gebrückt hatte und den arduino alleine per USB am Raspi dran hatte wurde er erkannt und ich konnte ihn auch flashen.

Nachdem das erledigt war habe ich die Schaltung und den CC1101 wieder angeschlossen und ZACKKKKKK, funktioniert :-)

Hoffe du kannst damit was anfangen und es hat dir geholfen... :-)

Viel Spass.
Titel: Antw:CUL v3 Flashen - no device
Beitrag von: Rockinghorse am 19 November 2015, 21:14:53
Hi,

Danke für den Vorschlag. Da der Stick aber neu ist versuche ich es lieber erstmal per Retoure bevor ich ihn auseinander nehme.

Gruß,

Michael
Titel: Antw:CUL v3 Flashen - no device
Beitrag von: Rockinghorse am 30 November 2015, 19:23:37
Hallo zusammen,
heute kam mein cul von busware zurück. Repariert und nun auch vom raspi erkannt.
Nun Kanns losgehen.
Vielen dank für euren support.

Gruß,
Michael
Titel: Antw:CUL v3 Flashen - no device
Beitrag von: Rhodery am 08 Januar 2016, 19:05:03
Hallo Comunity,

ich möchte gerne das Thema von Rockinghorse noch mal aufgreifen, da ich ein ähnliches Problem habe.

Ich habe mir für den Einstieg in die Hausautomatisierung einen HM-CFG-USB-2 und einen HM-CC-RT-DN besorgt.

-  FHEM läuft auf einem RasPi2 mit Raspian.
-  Am RasPi steckt auch der HM-CFG-USB-2
-  Der Thermostat ist zu Testzwecken noch nicht installiert / am Heizkörper montiert.

Ich habe folgendes Problem: Bei anstecken des CUL liefert mir ein tail -f /var/log/syslog folgendes:

Jan  8 18:22:33 raspberrypi kernel: [10280.364293] usb 1-1.5: new full-speed USB device number 7 using dwc_otg
Jan  8 18:22:33 raspberrypi kernel: [10280.471040] usb 1-1.5: New USB device found, idVendor=1b1f, idProduct=c00f
Jan  8 18:22:33 raspberrypi kernel: [10280.471067] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=4, Product=14, SerialNumber=36
Jan  8 18:22:33 raspberrypi kernel: [10280.471083] usb 1-1.5: Product: HM-CFG-USB
Jan  8 18:22:33 raspberrypi kernel: [10280.471098] usb 1-1.5: Manufacturer: eQ-3
Jan  8 18:22:33 raspberrypi kernel: [10280.471113] usb 1-1.5: SerialNumber: MEQ0231655
Jan  8 18:22:33 raspberrypi kernel: [10280.484734] hid-generic 0003:1B1F:C00F.0004: hiddev0,hidraw0: USB HID v1.10 Device [eQ-3 HM-CFG-USB] on usb-3f980000.usb-1.5/input0
Jan  8 18:22:33 raspberrypi mtp-probe: checking bus 1, device 7: "/sys/devices/platform/soc/3f980000.usb/usb1/1-1/1-1.5"
Jan  8 18:22:33 raspberrypi mtp-probe: bus: 1, device: 7 was not an MTP device


Unter FHEM bekomme ich allerdings bei Eingabe von usb scan folgende Meldungen:

### ttyAMA0: checking if it is a CUL
got wrong answer for a CUL
### ttyAMA0: checking if it is a TCM_ESP3
got wrong answer for a TCM_ESP3
### ttyAMA0: checking if it is a FRM
got wrong answer for a FRM


Im FHEM bekomme ich den CUL logischerweise nicht angesprochen. Im Gegensatz zu Rockinghorse kann ich aber unter Windows den CUL betreiben und auch mit dem HM-CC-RT-DN pairen.

Nach 2 Wochen Wiki's lesen bin ich am Ende mit meinem Latein.

Kann mir hier jemand weiter helfen?

Danke

Rhodery
Titel: Antw:CUL v3 Flashen - no device
Beitrag von: viegener am 08 Januar 2016, 20:47:37
Ich weiss zwar nicht was Dein Problem mit dem ursprünglichen zu tun hat, aber das was Du ansteckst wird offensichtlich als HM-CFG-USB erkannt. Bist Du sicher dass Du einen CUL hast?

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter)

Ich verstehe nicht, wie DU Deinen CUL unter Windows betreibst und pairst. Hast Du FHEM auch unter Windows laufen?

Ist Dir der Unterschied zwischen einem CUL und einem HM-CFG-USB wirklich klar?



Titel: Antw:CUL v3 Flashen - no device
Beitrag von: Rhodery am 09 Januar 2016, 10:04:31
Moin......ich fürchte mir sind die Bezeichnungen durchgegangen  ::)

Ja, es ist ein HM-CFG-USB. Unter windows lasse ich die HM-Software als Funktionsprobe für die HM-Geräte laufen.

@viegener: Danke für den Link. Werde ihn dieses WE mal testen.
Titel: Antw:CUL v3 Flashen - no device
Beitrag von: Rhodery am 10 Januar 2016, 14:48:56
Klasse, Klasse, Klasse,

vielen Dank an viegener. Das war es.