Moin.
Ich habe hier ein 3er Set Funktsteckdosen vom OBI (nicht die Besten, aber sie erfüllen ihren Zweck) mit dem PT2260R5 Chip.
Diese möchte ich nun über meinen nanoCUL433 in FHEM schalten. Habe dazu mit der Fernbedienung die Codes in FHEM angelernt und durch Platinenanalyse (http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#Platine_analysieren (http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#Platine_analysieren) kontrolliert. Die Codes stehen definitiv fest und wenn ich mit der Fernbedienung schalte ändert sich auch der state am jeweiligen IT Gerät in FHEM.
Will ich aber über FHEM schalten passiert gar nichts. Der CUl sende. Hab ich kontrolliert durch einen weiteren 433 Receiver.
Beispiel Code Steckdose 3: F0F0FFF100 01 10
define steckdose_bu_3 IT F0F0FFF100 01 10
So ist der Chip beschaltet und so wurde das IT Gerät auch automatisch erstellt. Habe schon alles ausprobiert: F0 0F / 0F F0 / 1F F1 / 10 01 usw.... auch die Invertierung des Hauscodes zeigt keine Wirkung.
Jemand eine Idee? Vielleicht falsches timing der Bits beim senden? (woran ich ja nichts ändern könnte) oder hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
Vielen Dank vorab
Grüße^^
EDIT
womöglich interessant:
list cul_433
Internals:
CMDS BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyUSB0@38400 0000
DeviceName /dev/ttyUSB0@38400
FD 14
FHTID 0000
NAME cul_433
NR 106
PARTIAL
RAWMSG i44570C2E
RSSI -51
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.65 nanoCUL433
cul_433_MSGCNT 45
cul_433_TIME 2015-11-16 11:37:43
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
Readings:
2015-11-16 10:39:54 ccconf freq:433.920MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB
2015-11-16 11:37:30 cmds B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
2015-11-16 11:35:37 credit10ms 507
2015-11-16 11:36:28 fhtbuf AE
2015-11-16 11:37:42 raw i44570C2F
2015-11-16 11:37:43 state Initialized
Attributes:
group Hardware
model CUL
rfmode SlowRF
und:
list ITF0F0FFF100
Internals:
00 10
CFGFN
DEF F0F0FFF100 01 10
IODev cul_433
LASTInputDev cul_433
MSGCNT 24
NAME ITF0F0FFF100
NR 1163
STATE off
TYPE IT
XMIT f0f0fff100
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 01
cul_433_MSGCNT 24
cul_433_RAWMSG i44570c
cul_433_RSSI -51
cul_433_TIME 2015-11-16 11:37:43
Code:
1 f0f0fff100
Readings:
2015-11-15 23:30:38 protocol V1
2015-11-16 11:37:43 state off
Attributes:
IODev cul_433
alias 3
room IT
Probiere mal die "single wave-puls" zu ändern von std. 420us auf 180us mit set mycul raw it180.
Hat bei mir wunder gewirkt :-)
Grüße
Zitat von: sonor am 16 November 2015, 19:05:55
Probiere mal die "single wave-puls" zu ändern von std. 420us auf 180us mit set mycul raw it180.
Hat bei mir wunder gewirkt :-)
Grüße
Tatsächlich ein Wunder :o
Vielen Dank dafür^^
Grüße