Hallo,
Ich versuche mit FHEM den Homematic Wired BUS in Betrieb zu nehmen. Jeder Versuch die 2 Schliessermodule Module einzubinden scheitert mit der Meldung "Discovery - canceled. No results found within 10 seconds!". Nach dem Starten von FHEM führe ich lediglich ein discovery durch mit dem genannten Resultat. Ich bin ratlos was die weitere Eingrenzung der Fehler angeht. Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar.
Folgende Komponenten werden verwendet:
- Raspberry PI mit FHEM 5.7 tagesaktuell geupdated
- HMW-LAN-GW - statische IP mit Verschlüsselung deaktiviert
- 2x Schliessermodule HMW-Sen-SC-12-DR
- Orginal Abschlusswiderstand ist ebenfalls montiert
- HM485 von https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485 (master) - kopiert und Rechte angepasst
Anbei befindet sich ein Foto von meinem Testsetup und hier die Logausgaben:
2015.11.16 22:36:05 1: usb create end
2015.11.16 22:36:05 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.11.16 22:36:05 0: Featurelevel: 5.7
2015.11.16 22:36:05 0: Server started with 10 defined entities (version $Id: fhem.pl 9893 2015-11-15 08:43:05Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2737)
2015.11.16 22:36:05 3: Opening HM485_LAN device 192.168.46.223:1000
2015.11.16 22:36:05 3: HM485_LAN device opened
2015.11.16 22:36:05 3: HM485_LAN: connected to device 192.168.46.223:1000
2015.11.16 22:36:05 3: HM485_LAN: Lan Device Information
2015.11.16 22:36:05 3: HM485_LAN: Protocol-Version: 01
2015.11.16 22:36:05 3: HM485_LAN: Interface-Type: eQ3-HMW-LGW
2015.11.16 22:36:05 3: HM485_LAN: Firmware-Version: 1.0.4
2015.11.16 22:36:05 3: HM485_LAN: Serial-Number: KEQ0861467
2015.11.16 22:36:05 3: HM485_LAN: Initialize the interface
2015.11.16 22:37:51 4: HM485_LAN: TX: (16) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 7A(z)
2015.11.16 22:37:51 4: HM485_LAN: TX: (17) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 7A(z)
2015.11.16 22:38:01 2: HM485_LAN: Discovery - canceled. No results found within 10 seconds!
2015.11.16 22:38:01 4: HM485_LAN: TX: (19) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 5A(Z)
2015.11.16 22:38:01 4: HM485_LAN: TX: (20) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> FFFFFFFF [3] 5A(Z)
Viele Grüße,
Loetfreund
Hi,
versuch mal die aktuelle dev-Version.
Es kann sein, dass das Discovery noch nicht funktioniert, speziell mit dem Original HM Gateway. In dem Fall versuch mal an den Devices irgndwelche Tasten zu drücken, dann müsste FHEM sie erkennen.
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
Vielen Dank für Deine Antwort. Der DEV Branch brachte leider noch nicht den gewünschen Erfolg. Ich bin jetzt doch zunächst einen anderen Weg gegangen. Ich habe heute den Digitus DA 70157 bekommen und benutzte jetzt den USB RS485 Wandler mit dem Softare Daemon. Und siehe da ... es hat alles auf Anhieb funktioniert. Nachdem Discovery waren alle beiden Module automatisch erkannt und eingetragen. Für mich ist des jetzt schon eine Vorab Entscheidung für die Hausinstallation ebenfalls den Digitus zu nehmen.
Nur für den Fall, dass ich den HMW-LAN-GW noch eine Chance geben möchte. Ist es wichtig die Firmware 1.0.5 zu verwenden? Trotz einiger Recherche habe ich noch nicht gefunden wo diese heruntergeladen werden kann. Hast Du einen Tipp?
Viele Grüße,
Loetfreund
Zitat von: Loetfreund am 17 November 2015, 21:05:46
Ich habe heute den Digitus DA 70157 bekommen und benutzte jetzt den USB RS485 Wandler mit dem Softare Daemon. Und siehe da ... es hat alles auf Anhieb funktioniert. Nachdem Discovery waren alle beiden Module automatisch erkannt und eingetragen.
Ok, dann wissen wir jetzt, dass der HMW-LAN-GW die Sache doch etwas anders macht, als der Daemon. Ich weiss allerdings nicht was, da ich keinen HMW-LAN-GW habe. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich viel Zeit dafuer investieren moechte, aber so ganz uninteressant ist es natuerlich nicht. Wenn Du das Ding sowieso nicht mehr verwendest, wuerdest Du es verkaufen wollen?
ZitatNur für den Fall, dass ich den HMW-LAN-GW noch eine Chance geben möchte. Ist es wichtig die Firmware 1.0.5 zu verwenden? Trotz einiger Recherche habe ich noch nicht gefunden wo diese heruntergeladen werden kann. Hast Du einen Tipp?
Nein, ich habe keine Ahnung, woran es liegt. Es sieht ganz so aus, als ob der HMW-LAN-GW keine Discovery-Messages verschickt und erwartet, dass das von der Zentrale erledigt wird. Die Implementierung des Daemons geht aber davon aus, dass das vom IO-Device selbst erledigt wird.
Soweit ich weiss ist aber Discovery das einizige, was mit dem HMW-LAN-GW nicht geht. Alles andere sollte funktionieren, inklusive Autocreate, wenn die Devices etwas senden, also z.B. beim Tastendruck.
Gruss,
Thorsten
Hallo Thorsten,
gut zu wissen das es mit dem HM-LAN-GW Probleme gibt. In meinem Produktiv System habe ich genau so eins dranhängen. Dann bin ich mal gespannt wie die Umstellung auf deine Version dann läuft ::) .
Wenn du ein HM-LAN-GW zum Testen brauchst kann ich dir eines leihen da ich noch ein zweites hier rumliegen habe und sowieso zur Zeit nicht dazukomme es einzubauen.
Gruß
Markus
Hallo zusammen,
wollte mich jetzt auch mal damit beschäftigen. Leider ebenfalls völlig ohne Erfolg!
Kann ich irgendetwas nützliches beisteuern? Ein Netzwerksniff oder ähnliches?
Aktuell ist meine Konfiguration ein frisch aufgespieltes FHEM 5.7. Die Dev-Module und alles auf einem Windows System.
Vorher war das Gateway an einem Raspberry mit lxccu. Das lief ist noch problemlos bis ich den Netzwerkschlüssel entfernte.
Vielen Dank schon einmal
Zitat von: daniel2311 am 02 Dezember 2015, 22:30:32wollte mich jetzt auch mal damit beschäftigen. Leider ebenfalls völlig ohne Erfolg!
Kann ich irgendetwas nützliches beisteuern? Ein Netzwerksniff oder ähnliches?
Aktuell ist meine Konfiguration ein frisch aufgespieltes FHEM 5.7. Die Dev-Module und alles auf einem Windows System.
Vorher war das Gateway an einem Raspberry mit lxccu. Das lief ist noch problemlos bis ich den Netzwerkschlüssel entfernte.
Hi,
das Discovery funktioniert wahrscheinlich nicht und ich will das selbst erstmal ausprobieren. Momentan hat aber anderes Vorrang, da der Discovery Mode ja nicht wirklich sooo wichtig ist.
...oder willst Du sagen, dass gar nichts geht? Dann mach vielleicht einen neuen Thread auf (hier geht's nur um den Discovery mode) und liefere mal ein list von Deinem HM485_LAN device sowie ein Log von einem "shutdown restart".
Gruß,
Thorsten
Hi Throsten,
also FHEM läuft schon noch, wenn du das mit gar nichts laufen meinst.
Aber jetzt verstehe ich, warum du sagst, der discovery mode sei nicht so wichtig:
Laut der Doku steht hier ja http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Wired_RS485_LAN_Gateway, dass die Geräte autoamtisch hinzugefügt werden, sobald ein Gerät eine Nachricht sendet. Das passiert bei mir nicht. Bei mir stehen keine Geräte. Der Status steht auf open, aber gefunden wurde noch kein Gerät. Ich überprüfe noch einmal meine Konfiguration. Aber seltsam ist das schon.
Alternativ werde ich auch noch mal folgenden Adapter bestellen:
http://www.reichelt.de/USB-Konverter/DIGITUS-DA-70157/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=6908&ARTICLE=122187&OFFSET=16&
Zitat von: daniel2311 am 03 Dezember 2015, 09:09:52Aber jetzt verstehe ich, warum du sagst, der discovery mode sei nicht so wichtig:
Laut der Doku steht hier ja http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Wired_RS485_LAN_Gateway, dass die Geräte autoamtisch hinzugefügt werden, sobald ein Gerät eine Nachricht sendet. Das passiert bei mir nicht. Bei mir stehen keine Geräte. Der Status steht auf open, aber gefunden wurde noch kein Gerät. Ich überprüfe noch einmal meine Konfiguration. Aber seltsam ist das schon.
Wie gesagt: Das hat wohl nichts mit dem Discovery mode zu tun, also wäre ein neuer Thread angebracht. Außerdem liefere bitte ein list vom HM485_LAN device und die Version der Datei 00_HM485.pm. Die Version steht oben in der Datei.
Ansonsten weiß ich nicht, wie ich helfen soll.
Gruß,
Thorsten
Hi Thorsten,
vielen Dank schon einmal für deine Unterstützung, hier der neuerstelle Thread:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,45101.0.html